Achtung, Bildung!
Löwenjagd in der Wüste
Anleitung, um in der Wüste einen wilden Löwen zu fangen
1.Die thermodynamische Methode:
Wir konstruieren eine halbdurchlässige Membran, die alles außer Löwen
durchläßt und ziehen sie über die Wüste.
2.Die Methode der schweren Nuklide:
Wir bestrahlen die Wüste mit langsamen Neutronen. Der Löwe wird radioaktiv,
ein Zerfallsprozeß setzt ein. Wenn der Zerfall hinreichend weit
fortgeschritten ist, wird der Löwe nicht mehr im Stande sein, sich zu wehren.
3.Die Methode der projektiven Geometrie:
Ohne Verlust der Allgemeinheit, können wir die Wüste Sahara als eine ebene
Fläche betrachten. Wir projizieren die Fläche auf eine Linie und daraufhin die
Linie auf einen Punkt innerhalb des Käfigs....
4. Die axiomatische Methode:
Axiom 1: Die Menge der Löwen in der Wüste ist nicht leer.
Axiom 2: Sind Löwen in der Wüste, so ist auch ein Löwe im Käfig.
Schluß: Es ist ein Löwe im Käfig.
5. Die geometrische Methode:
Man stelle einen zylindrischen Käfig in den Wald.
Fall 1: Der Löwe ist im Käfig. Dieser Fall ist trivial.
Fall 2: Der Löwe ist nicht im Käfig.
Man stelle sich in den Käfig, und mache eine Inversion an der Käfigwand. Danach ist der Löwe im Käfig, und man selber draußen.
WARNUNG: Nicht in die Käfigmitte stellen, sonst verschwindet man im Unendlichen!
6. Die Projektionsmethode
Man betrachte die Wüste als Ebene. Diese projiziere man auf eine durch den Käfig verlaufende Gerade, sodann die gerade auf einen Punkt im Käfig.
Effekt: Löwe ist im Käfig
7. Bolzano-Weierstrass-Methode
Man halbiere die Wüste durch einen Zaun in Nord-Süd-Richtung.
Ist der Löwe im westlichen Teil, so halbiere man diesen durch einen Zaun in West-Ost-Richtung, den löwenhaltigen Teil halbiere man nochmal usw. usw....
Auf diese Weise wird der Löwe schließlich in einem Zaun beliebig kleiner Länge festgehalten.
8. Mengentheorie
Man bilde den Schnitt aller offenen Teilmengen der Wüste, die den Löwen enthalten - man erhält dabei: den Löwen.
9. Die Newtonsche Methode.
Käfig und Löwe ziehen sich durch Gravitation an. Man vernachlässige die Reibung und eine eventuelle Bewegung des Löwes zum Anfangszeitpunkt.
Irgendwann landet der Löwe im Käfig.
10. Schroedinger-Methode
Die Wahrscheinlichkeit dafür, daß sich der Löwe zu einem beliebigen Zeitpunkt innerhalb des Käfigs befindet, ist größer als Null. Man setze sich vor den Käfig und warte.