Seite 8 von 10
Verfasst: 25. Mai 2005, 12:19
von Gast
Alles weitere zu Confrontation wird über den Confrontation-Threat laufen. Da sind für heute und für Montag sogar Termine und Ort festgelegt.
[/quote]
Verfasst: 25. Mai 2005, 14:45
von Heinrich Kemmler
Sehr schöne Schlachtberichte! Mir gefiel der Name Heinler Kemmrich,. warum wohl *g*
Verfasst: 26. Mai 2005, 11:06
von Heinrich Kemmler
WER hat Zeit und Lust am Sonntag den 29.05.05 frühen Nachmittag mit mir Warhammer zu spielen? Ich hab' immer ein paar 2000er Armeen vorbereitet. Ich würde auch einen Schlachtbericht abliefern

Schlachtbericht vom 29.05.05 Vampire vs Zwerge
Verfasst: 30. Mai 2005, 10:35
von Heinrich Kemmler
"Meifter, Meifter, ihr hattet völlig Reft. Etwaf ift hier durf gelaufen, Feht mal, if fand diefef Buch am Fufe def Gebirgef, in der Nähe def Paffwegef"
Die Zwerge bewachen das Artefakt. Vielleicht nicht einmal willentlich, es muß sich in den Bergen nördlich von hier befinden. Tomhar, einer meiner Lehrlinge, brachte vor nicht langer Zeit ein Buch mit, in dem ich diese äußerst interessanten Hinweise fand. Morgen beginne ich eine Streitmacht auszuheben...
1.Nacht der Vorbereitung
Tomhar und Eoghan erheben ein paar Zombies. Nützlich als Träger und für niedere Arbeiten. Die beiden sind schon recht geschickt im Umgang mit der schwarzen Kunst, dabei habe ich sie erst vor kurzem angelernt, 20 oder 30 Jahre? Kürzlich eben...
2. Nacht der Vorbereitung
Die Sterne stehen günstig, ich beginne das Ritual des Nehakar bei den Hügelgräbern. Die Gebeine von Jahrhunderten liegen dort...
4. Nacht der Vorbereitung
Zwei große Regimenter Verfluchte stehen nun bereit uns zu schützen. Morgen brechen wir auf.
3. Nacht der Expedition
Unterwegs schlossen sich uns einige Ghoule an. Ich werde meine Experimente auch auf diese erweitern müssen, obwohl ihr Fleisch noch warm ist.
Ich spüre die Anwesenheit einiger Fledermäuse. Ich werde sehen, ob diese kleinen Aufklärer zu finden sind.
5. Nacht der Expedition
Ich hatte Glück. Es waren ganze Schwärme von Fledermäusen. Trotz der notdürftigen Mittel hier draußen gelangen mir einige Versuche. Kraft und Größe zu verändern ist bei einfacheren Lebensformen nicht schwer, doch die Raabenflügel erwiesen sich als ungeeignet. Doch mehrere kleine Flügel zu Verbinden, scheint von gutem Erfolge. Auch Krallen und Kiefer ließen sich strecken. Habe mir 5 große Exemplare geschaffen.
7. Nacht der Expedition
Meine Fledermäuse berichten mir, daß die Zwerge nicht gewillt scheinen, uns in die Hölen zu lassen. Dann eben mit Gewalt. Eine ärgerliche Verzögerung. Ich wies Tomhar und Eoghan an, sich auf die Lehren des Todes vorzubereiten, ohnehin wird es hier in diesem Gebirge nicht viel zu erwecken geben. Meine fünf großen Flugmonsterchen berichten von zwei Speerschleudern, wohl 30 Musketenschützen und zwei großen Regimentern grimmig dreinschauender Zwerge in Metall gehüllt. Metall... Ich hoffe die Winde der Magie werden nicht über die Gebühr verzerrt bei so viel Eisen. Ein seltsamer Apparat mit Flügeln steht dahinter. Da bin ich mal gespannt. Ich brachte mal an einem Pferde Flügel an, das Ergebnis war beachtlich, nur zu groß fast, für mein Labor.
Die Zwergenregimenter sind wirklich groß, ich bringe wohl besser meine Verfluchten gegenüber in Stellung. Zuerst die Ghoule vorgeschickt, sie sind schnell. Vielleicht kann man ihre Beine transplantieren. Die ehemaligen Recken tragen soger Banner, ich machte mir die Mühe je einen Zauber darauf zu legen. Es kann nicht schaden. Wir gehen rechts und links der großen Regimenter. Die Zombies bieten guten Schutz vor Beschuß.
8. Nacht der Expedition
Es ist wieder ruhig, keine Verfolger. Ich muß dringend ein paar Zwerge fangen. Ich muß das Geheimnis ihrer antimagischen Aura ergründen. Dabei lief erst alles recht gut. Der Fledermausschwarm beschäftigte die ganze zeit den Flugapparat, Die schwarze Magie löschte gleich fast ein ganzes Musketenregiment aus. Die wenigen Überlebenden nahmen die Beine in die Hand, leider nicht lang. Meine Flugmonster haben die Zwerge beeindruckt: sie schossen aus allen Rohren drauf, schade, aber ich kenne ja die nötigen Griffe neue herzustellen. Die Zwerge rückten vor. An der Spitze schien ein König zu stehen. Meine Befürchtungen treffen fast ein: Obwohl wir die magischen Winde ohne Probleme dirigieren können scheint das Königsregiment besonderen Schutz zu genießen, oder es ist das viele Eisen. Zwei mal trug der Zauber keine Früchte, weil ein Zwerg eine Rune hoch hielt und zerschlug. Ich bin sicher einmal auch gespürt zu haben, wie etwas nach meinem Geiste griff und versuchte, mir den Zauber zu entreißen - erfolglos selbstverständlich, aber dreist ist es schon. Dann geschah es: die Ghoule hatten sich zu weit vor gewagt und wurden von dem Königsregiment mit schweren Zweihandhämmern angegriffen. Nur zwei der Kreaturen können fliehen, die Zwerge verfolgen aber ihre Beine sind zu kurz. Vielleicht ist es auch der Anblick meiner Verfluchten gewesen. Obwohl beide Regimenter erstaunlich wenig Angst zeigen. Ich befehle den Angriff, ein Regiment frontal, das Zweite in die Flanke. Um nun zu verhindern, daß die Zwerge nun ihrerseits in die Flanke der Flanke fallen, muß ich noch ein Zombieregiment bewegen. Zum Glück beauftragte ich Eoghan meine Abschrift des Buches des Arkhan mit zu nehmen, es enthält den Zauber. Doch verflucht seien die Zwerge: Ich bin ein Meister der schwarzen Kunst und eigentlich in der Lage Zauberpatzer zu verhindern, doch dieses mal gelang es mir nicht und die dringende magische Unterstützung für meine Legionen blieb aus. Trotz allem schlugen sie sich tapfer, aber nicht die Zwerge in die Flucht. Und dann der Befürchtete Gegenangriff, verlief aber glimpflich. Ein wenig nur wird die Bindung geschwächt und einige Erhobene zerfallen, noch nicht der Rede wert. Dann bekomme ich endlich meine Magie durch, die Antimagie der Zwerge scheint erschöpft. Doch die Götter des Chaos scheinen von den Zwergen bestochen. Trotz unterstützender Zauber und erleichterter Treffer und Fluchklingen erziehlten die Knochenkrieger nicht eine einzige Verwundung. Der Zwergenkönig hingegen erschlug gleich ihrer vier. Und die Hämmer seiner Untergebenen zermalmten die Knochen trotz schwerster Rüstungen. Als ich sah, wieviele darauf hin zu Boden gingen und meine Konzentration nachließ, war eines der Regimenter bis auf den Standartenträger weg. Ich gab Eoghan und Tomhar ein Zeichen und wir verließen das Schlachtfeld.
Eines Nachts werde ich wieder kommen. Ich will dieses Artefakt haben. Aber erst ein paar Jahre Ruhe...
"Sehr interessant, Igor. Ich werde einige Zeit in der Bibliothek verbringen, ich will doch wissen, was es denn war, das den irren, alten Sorcha Necrearch zu so einem Kraftakt bewog. Vielleicht lohnt es sich ja tatsächlich..."
"Ja Fir Gilleafbaig! If werde euren Farg dahin verbringen."
Dunkle Berge
Verfasst: 30. Mai 2005, 15:58
von Gast
So, so. Also wieder die Schußvariante einer Zwergenarmee. Also wenn das so weitergeht werde ich diesen Zwerg herausfordern müssen.
Es wäre ein interssantes Experiment, ob es mehr Bleikugeln als Skavensklaven gibt...
Um schon mal zu planen: Wie sieht es denn in zwei Wochen (11.6. ff) so aus?
@Kemmler: Hübsche Beschreibung!
Ich darf annehmen, dass ihr Hauptregiment immun gegen Psychologie war?
Also vermute ich Eisenbrecher. Da ist ohne Kämpferhelden wohl kaum was zu machen.
[/quote]
Verfasst: 30. Mai 2005, 15:59
von Thrawn
Und irgendwann schaffe ich es, dass ich eingelogt bleibe, während ich einen Text schreibe. Irgendwann.
Verfasst: 31. Mai 2005, 00:30
von Silver
Falsch, war keine Beschussvariante. War eine massive Elite-Nahkampfaustellung. die 30 Musketen waren die Mindest-Kerneinheitenauswahl um den Vormarsch zum aufweichen der gegner zu nutzen und flieger/Plänkler aus den flankenpositionen zu schießen.
Die Speerschleudern waren die mindestabsicherung gegen Kutschen/Drachen ähnliches.
Der eigentliche Kostenpunkt waren 2 gut ausgerüstete Eliteregimenter mit 3 Kampfstarken Charakteren, der Nahkampf hats dann ja auch entschieden.
Nachtrag.
Ja Immun gegen Psychologie waren beide einheiten, deswegen ja Eliten, damit ich beiden irgendwie die Mutrune mitgeben kann und sie im Nahkampf was bewirken. Dazu kommt, das die Hammerträger als Leibgarde solange sie den General bei sich wissen unnachgiebig sind.
Verfasst: 31. Mai 2005, 01:04
von Heinrich Kemmler
Da hat er recht.
Immun gegen Psychologie stimmt auch. Ein Regiment Eisenbrecher und ein Regiment Hammerträger. letztere sogar unnachgiebig *seufz* Und 30 Mann stark. Nunwohl, ich habe mir schon die Revangearmee ausgedacht und bin vorbereitet
Wie sieht das eigentlich mit Beschuß von Schwärmen aus, speziell mit Schablonen. Theoretisch (da zumindest bei den Fledermäusen da steht "gilt als ein Modell mit mehreren LP") bekommt so ne Base nur einen automatischen Treffer, oder? Und wie ist das mit Treffern, derren Stärke größer ist als 7? Im Regelbuch haben wir nix dazu gefunden und bei den Fledermäusen stand auch nichts in der Richtung.
Verfasst: 2. Juni 2005, 13:32
von Gast
Äh, nur mal so: Wenn eine Einheit unnachgiebig ist und immun gegen psychologie, dann kommt die unnachgiebigkeit nicht zum tragen, weil sie halt immun gegen Psychologie sind. Und die Zwerge haben meines Wissens keine Sonderregel, die etwas anderes sagt.
@Kemmler: Ja, der Schwarm fängt nur einen Treffer ab bei Schablonenwaffen, aber viele Schablonenwaffen machen Multiblen Schaden um das auszugleichen. Und ob die Fledermaus durch Stärke 2 oder 10 zerkrümmelt wird ist dem Schwarmmodel gleich. Die S7 Regel gilt nur für Modelle mit der Sonderregel Streitwagen.
Verfasst: 2. Juni 2005, 15:18
von Silver
oha, das wußte ich noch nicht, also müssen leute die immun gegen psychologie sind aufriebstests dann modifiziert ablegen? Oder greift das nicht weil ihnen das schon wegen immun gegen psycho egal ist?
Für den Kampf wäre es eh egal, da ich da kein Kampfergebnis verloren habe ^^ die Hämmer hauen eben gut rein

Verfasst: 2. Juni 2005, 16:28
von Ebrajin von Tuzak
Wenn mich nicht alles täuscht sind das zwei verschiedene paar Schuhe: Immun gg. Psychologie läßt die Einheit Angst, Entzetzen, damit einhergende Regeln wie automatische Flucht bei verlorenem Nahkampf und gegnerischer Überzahl u.ä. ignorieren, sie können aber immer noch im Nahkampf wg. mehr Verlusten usw. aufgerieben werden, wo dann unnachgiebig zum Tragen kommt.
Alternative Regelauslegung wäre, dass Immun gegen Psychologie auch Aufriebstests mit einschließt, d.h. die Einheit würde einfach nie fliehen, egal was passiert, das wäre aber ein bischen sehr krass.
Norbert
Verfasst: 2. Juni 2005, 17:41
von Silver
Immun gg. psycho brauche ich vor allem gegen das automatische fliehen. Das einsetzt sobald man mal das Kmapfergebnis verliert und gegen eine angstverursachende Einheit kämpft die Überzahl hat. Was aufgrund der relativ kleinen Anzahlen der zwerge pflicht ist gegen Untote.
Ob es Unnachgiebig aushebelt oder nicht muß ich nachlesen, war mir s nicht bekannt.
Verfasst: 2. Juni 2005, 22:22
von Heinrich Kemmler
Also eines weiß ich sicher: Einheiten, die immun gg. Psychologie sind, können trotzdem aufgerieben werden. Das steht explizit so drin, da ein Aufriebstest eben kein Psycho-test ist. Aber ich verstehe nicht, warum i.gg.P. nicht mit unerschütterlich verbunden werden kann, steht das auch explizit da? oder ist das wegen der Ballance?
btw.: Bei meinen Untoten sind das auch ZWEI Extraregeln, eine für Psychoimmun und eine für zerfallen statt Aufriebstest
Verfasst: 3. Juni 2005, 09:59
von Mad
hm da muss ich jetzt auch mal klugscheissen..
Ist es nicht so, dass "Unnachgiebigkeit" unter Psychologie abgehandelt wird? Denn wenn das so ist (und da bin ich mir recht sicher), ist eine Einheit die IMMUN gegen Psychologie ist auch immun gegen "Unnachgiebigkeit".
Soviel dazu von mir.. - Ich hätte auch mal wieder Lust zu spielen nächste Woche irgendwann..

Verfasst: 3. Juni 2005, 10:29
von Silver
das klingt zumindest logisch

ich werde mir das alles mal zu gemüte führen wenn das larp vorbei ist
