Seite 2 von 22

Verfasst: 21. April 2007, 06:52
von Aryan
@ Dorodin
Der Link ist recht passend bezüglich einer Vorstellung über die Ostlande.
Das Federntal allerdings wurde halt schon oft bespielt aber eben noch nirgendwo eingeordnet. Die Frage ist, ob es in das Ostlande-Gesamtkonzept passen würde. Es sollte meines Erachtens nach erstmal vollkommen unabhängig sein.

Was meine Meinung und sicher auch die einiger anderer angeht:
Priorität sollte eine (gemeinsame) Karte haben, politische Ränke kann man dann immernoch schmieden. :twisted:

Verfasst: 21. April 2007, 11:18
von Dureknight
Gestattet mir als offizieller Vertreter der Drachenkeller-/Thorland-Orga auch einmal ein paar Worte zu sagen:

Es ist tatsächlich wahr, die Ostlande befinden sich von Thorland aus gesehen im Westen. Dazwischen liegt die Orksteppe und auch eine ganze Weile lang nix.
Im Süden grenzt das Thorland an ein großes Meer. Segelt man von dort aus nach Westen, so kommt man nach Umrundung einiger Halbinseln schließlich an die Südküste der Ostlande.
Im Osten des Thorlandes befinden sich zunächst die Tafelberge, im Nordosten (jenseits des Elfenflusses) tiefe Wälder die von Elfen bewohnt werden. Jenseits der Tafelberge kommt man irgendwann in eine große Handelsstadt namens Tiefwasser.
Der Name wurde bei der Erstellung des Thorlandes einst bewusst gewählt, um eine Andockmöglichkeit für Faerun / die Vergessenen Reiche zu ermöglichen und so auch die Freiberger Cons in ein Gesamtweltbild zu integrieren.
Nur damit keine Missverständnisse aufkommen: Damit will ich nicht sagen: "Hey, warum diskutiert ihr, wir haben schon einen Platz für euch!" Es gab einfach damals die Notwendigkeit, sowohl die Ostlande-Spieler, als auch die Spieler die bei euch zu Hause waren zu integrieren ohne Dimensionsportale erfinden zu müssen. Wir sind ehrlich gesagt bisher auch immer davon ausgegangen, dass Federntal etc. von euch fest in die Vergessenen Reiche integriert sind, und nicht als losgelöste Länder betrachtet werden.

Betrachtet daher den Vorschlag "das Thorland liegt zwischen den Ostlanden und dem Federntal" einfach als Idee, die wir mal hatten. Wir haben bewusst darauf verzichtet, alles was östlich von Tiefwasser liegt in irgendeiner Weise zu beschreiben, von daher würde es auch keinen Knick in unserer Intimelogik geben, wenn ihr euch nun entscheidet den Ostlanden beizutreten.

Verfasst: 21. April 2007, 12:32
von Rurik
Guten Tag zusammen.

Dann integriere ich mal noch ein drittes Land, welches nicht zu den Ostlanden gehört, sich aber eine Daseinsberechtigung zu erkämpfen versucht: Mittland (nicht zu verwechseln mit den Mittellanden).
Ich hoffe, ihr gestattet mir ein paar Worte:

Nachdem ich nun mit diesem Land mehrere LARPs ausgerichtet habe und aktuell diverse aktiv spielende Charaktere von dort stammen, kam bei mir auch immer wieder die Frage an, wo Mittland eigentlich liegt.

Auch ich wurde immer wieder mal gefragt, ob ich Mittland nicht in die Ostlande integrieren möchte, empfinde es aber nicht passend zu den im Forum aufgestellten Richtlinien (Was ist ostländisch? > oben verlinkt). Daher behalte ich es auch bei, Mittland unabhängig zu gestalten. Eine feste Einordnung geografisch wäre allerdings sehr schön. Ein wenig Politik ist durch das Spiel einiger mittländischer Charaktere mit den Ostländern auch schon entstanden.

Ohne es mit irgendwelchen Leuten abgesprochen zu haben, sondern nur auf die Intimereaktionen der Ostländer achtend, habe ich Mittland erst mal östlich der Ostlande platziert. Im Norden der Ostlande verläuft die Küste des Nordmeers, die nun nach unseren Vorstellungen außerhalb der Karte einen Knick nach Norden macht. An dieser Küste entlang wandernd kommt man alsbald nach Mittland. Südlich von Mittland liegt braches, unerforschtes Land (Ashkar - „Das Land der Schwarzen Sonne“), östlich eine weitgestreckte Wüste, dahinter fremde orientalische Länder, nördlich Sandarud, kaltes, bergisches Barbarenland.
Nun mögen einige sagen, wenn Mittlands südlichste Grenze nördlicher als die nördlichen Gestade der Ostlande liegen, muss es dort sehr kalt sein. Ist es aber nicht. Die südlichen Gefilde entsprechen dem mitteldeutschen Klima, im Norden des Landes herrschen etwa skandinavische Verhältnisse. Wir spielen ja Fantasy ;) ... wir müssen die Gesetzmäßigkeiten des Klimas nicht sonderlich beachten.
Als ich letztens für den Drachenkeller eine Hintergrundgeschichte mit ausgearbeitet habe, haben wir angenommen, dass es eine 4-Wochen-Reise von der südlichen Grenze Mittlands zu den Thorlanden ist. Ich weiß nicht, ob das zu wenig ist, um von Norden her die gesamte Nord-Süd-Ausdehnung der Ostlande zu bewältigen und dann auch noch weiter östlich in den Thorlanden zu landen. Aber vielleicht gibt es euch einen Eindruck.

Zu euren Überlegungen.
Ich finde es prinzipiell gut, wenn man sich ein wenig abspricht und die Geografie klärt. Wenn dann noch kleine Ungereimtheiten auftreten, entspricht des dem Unwissen des Charakters. Aber wir vermeiden dadurch, dass ein Charakter aus dem Federntal von Osten her in die Ostlande gereist ist und einer von Westen. Das übersteigt dann selbst meinen Fantasyverstand ;)
Man muss sich ja nicht gleich in die Ostlande-Kampagne integrieren. Ein gutes Spiel der Länder untereinander lässt sich auch ohne diese Einbettung mit etwas Spielerinitiative gewährleisten.

Bjelawa gehört übrigens meines Wissens zu den Mittellanden und liegt, glaube ich, schon westlich der Ostlande – eben mittelländisch.

Soweit erst mal von mir.
Ich empfand das als guten Beitrag, um Mittland mal einzubringen. Vor allem, weil gerade der Osten der Ostländer verteilt wird :).

Schönes Wochenende.
Stefan.

Verfasst: 21. April 2007, 15:11
von Heinrich Kemmler
Ah es sieht so aus, dass die geographischen Überlegungen doch wichtiger sind als auf den ersten Blick vermutet...

Also nach Lesen der Beiträge und in Hinblick auf unsere Spielewelt, würde ich das Federntal doch eher beim Thorland einordnen, als bei den Ostlanden. Unter den bechriebnen Bedingungen könnten wir entweder tatsächlich östlich der Thorlande liegen oderauf einer Halbinsel in dem Südlichen Meer. Unsere neuen Gäste können auch aus eine Südmeer kommen, das ist dort wohl auch noch nicht gnau festgleg.

Eine Wanderung von den Ostlanden entlang der küste zu den Thorlanden und ins Federntal sollte auch recht ungefährlich sein, weil zivilisiertes Gebiet und somit ausreichend sicher für die Spielkonsistenz.

Mittland im Norden sei mir willkommen :)

@Aryan: Ganz so einfach ist es nicht, da man bestimme pol. verbindungen und verträge ja mit seinem nachbarn haben wird in erster linie. auch wenn man jahrelan grenzstreitigkeiten hatte, sollte man auch eine gemeinsame grenze haben ;)

Verfasst: 21. April 2007, 16:36
von Aryan
Rurik hat geschrieben:Aber wir vermeiden dadurch, dass ein Charakter aus dem Federntal von Osten her in die Ostlande gereist ist und einer von Westen. Das übersteigt dann selbst meinen Fantasyverstand ;)
Vielleicht besteht das Federntal ja aus zwei geografisch getrennten Provinzen. :lol:
dureknight hat geschrieben:Jenseits der Tafelberge kommt man irgendwann in eine große Handelsstadt namens Tiefwasser.
Der Name wurde bei der Erstellung des Thorlandes einst bewusst gewählt, um eine Andockmöglichkeit für Faerun / die Vergessenen Reiche zu ermöglichen und so auch die Freiberger Cons in ein Gesamtweltbild zu integrieren.
Das wusste ich ja noch garnicht. :shock:
Gehört Tiefwasser also garnicht zum Thorland?
Ich hätte mir Eure Karte wohl doch mal genauer anschauen sollen.

Hm, was machen wir da jetzt?
Wir brauchen auf jeden Fall westlich elfische Nachbarn und einen Platz für Sembia.

Wie ich sehe haben wir erstmal zwei Möglichkeiten für die geographische Lage des Ferderntals:

1. Zwischen Llardrien und dem Thorland.

2. Ostnordordöstlich des Thorlandes und der Tafelberge, sozusagen als Grenzland der dortigen Elfenlande. Die Bach in Zethau wäre dann der Elfenfluss. :?

Verfasst: 21. April 2007, 17:27
von Heinrich Kemmler
Naja, das ist doch ein Wort. nordöstl. Thorlands... Wir sollten mal ne Karte skizzieren zur verdeutlichung, aber ich kann nicht malen :)

btw. falls ich es noch icht erwähnte, ich seh das Federntal als ein Gebiet diverser Baronien ohne direkte Zentralregierung. Nur die Kirche des Sol Inviktus arbeitet Federntalweit und achtet darauf, dass dämonische Umtriebe eingedämmt werden. So hatten wir das ja immer gehandhabt, oder?

Verfasst: 21. April 2007, 18:06
von Dureknight
Aryan hat geschrieben:
Rurik hat geschrieben:Aber wir vermeiden dadurch, dass ein 2. Ostnordordöstlich des Thorlandes und der Tafelberge, sozusagen als Grenzland der dortigen Elfenlande. Die Bach in Zethau wäre dann der Elfenfluss. :?
Sorry, der Elfenfluss ist bei uns die Elbe. Da kann euer Bach leider nicht mithalten 8)
Das gehört zwar nicht mehr zum Thorland, aber wie die Tafelberge (-> Sächsische Schweiz) zum bespielten Randgürtel.
Aber wenn ihr euch auf der anderen Seite der Elfenwälder/Tafelberge ansiedelt (d.h. am östlichen Ende), dann wäre ja genau eure Bedingung erfüllt, dass ihr im Westen Elfenland habt. Allerdings sollten sich die Tafelberge/Elfenwälder schon so mindestens 100km nach Osten hin erstrecken von uns aus. Aber ich denke mal, dass 3-5 Tagesreisen um von euch zu uns zu kommen garantiert nicht zu viel ist, oder?

Tiefwasser ist im übrigen eine große Handelsstadt im fernen Osten (falls ichs noch nicht geschrieben habe), vom Thorland ca. 500km entfernt. Es dient auf unseren Karten immer nur als Zielangabe auf der großen Oststraße, sonst nix.

Wenn ihr da hinwollt, wo ihr geschrieben habt, dann würde Tiefwasser quasi noch östlich (bzw. südöstlich) des Federntals liegen.

Welche Ausdehnung besitzt eigentlich das von euch bespielte Gebiet?

Verfasst: 21. April 2007, 18:46
von Aryan
@ Durenight

Naja, lassen wir den Versuch die echte Geographie mit der der Spielwelt zu vergleichen mal lieber, das führte dann wirklich zum totalen Chaos. :wink:

Ansonsten möchte ich als dritte Möglichkeit für das Federntal nochmal das Königreich Lamar aufgreifen, wenn das so ein zerfallenes Reich ist. Anfangs bin ich für mich auch immer davon ausgegangen, dass das Federntal westlich der Ostlande liegt.

@ Karsten

So habe ich das auch immer verstanden, und Gerbald von Goldfels ist der Großinquisitor, der nicht allein für das Federntal zuständig ist. So eine Art Geheimpolizei die für alle Länder, die das wünschen und die sinnvoll von den Kirchendienern erreichbar sind.

Verfasst: 21. April 2007, 19:13
von Dureknight
Aryan hat geschrieben:@ Durenight
Naja, lassen wir den Versuch die echte Geographie mit der der Spielwelt zu vergleichen mal lieber, das führte dann wirklich zum totalen Chaos. :wink:
So war es nicht gemeint. Wir haben nur Sächsische Naturlandschaften, in denen wir möglicherweise in Zukunft mal Cons machen wollen unseren thorländischen Großlandschaften zugeordnet. Und die Tafelberge SIND eben nun mal die Sächsische Schweiz, und der Fluss der durch die Tafelberge fließt, der Elfenfluss, schaut eben aus wie die Elbe (oder halt ein vergleichbar großer Fluss).

Ich übrigens mal eine Karte gezeichnet, vom Thorland und den umgebenden Landschaften, und hab euch da jetzt mal provisorisch eingetragen. Wie gesagt, nur als Vorschlag.

Ach ja: Ich scann das Ding gleich ein und lade es dann irgendwo hoch, damit ihr das diskutieren könnt.

Wir würden uns jedenfalls sehr freuen, wenn wir euch als unsere zukünftigen Nachbarn begrüßen könnten.

Verfasst: 21. April 2007, 21:06
von Aardjon
Hallo erstmal,

also so sieht die (derzeitige) Umgebung des Thorlandes _grob_ umrissen aus, eingetragen ist hier eine in diesem Thread vorgeschlagene Möglichkeit, Mittland und das Federntal/Sembia einzubinden. Wirklich näher definierte Einzelheiten gibt's im Wesentlichen innerhalb des rot markierten Bereiches (Thorland). Insbesondere auch bei Entfernungsangaben kann man durchaus noch bissl was drehen. Die genaue Ausdehnung der Tafelberge, des Elfenwaldes usw. ist ebenfalls nicht als "fixed" anzusehen. Gab nur bisher keine Notwendigkeit, diese Gebiete näher zu definieren ;)

Wie gesagt, nur ein Vorschlag unsererseits.

Liebe Grüße aus Dresden,
Thomas
(Thorland-Orga)

Verfasst: 21. April 2007, 21:25
von Aryan
Na, das sieht doch schonmal ganz gut aus.
Danke Aardjon. :D

Das Federntal ist allerdings um einiges kleiner als Sembia.

Da wäre es mal an uns Drachenhortlern, das im einzelnen genauer auszuarbeiten (ist, glaube ich, noch nicht geschehen...).

Verfasst: 21. April 2007, 21:37
von Osric von Carsultyal
Haiho, da habe ich ja eine richtig dolle Diskussion losgetreten :D

Aber die rege Teilnahme auch unserer LARP-Nachbarn zeigt mir, daß es doch ganz sinnvoll ist, hier mal ein paar Festlegungen zu treffen.

Ich muß aber gleich noch eine grundsätzliche Anmerkung einbringen: der Grenzfluß zu den Elfenlanden ist im Osten, nicht im Westen. Insofern - wenn wir die Thorlandkarte nutzen wollten - müßte das Federntal nördlich der Nordheide angesiedelt werden. Sembia läge westlich. Damit paßt Zethau als mehrmals (und sicherlich noch öfter) bespielte Lokation. Irgendwo westlich von Sembia käme dann die Orksteppe. Nach Norden hin kann sich dann problemlos Mittland anschließen. Das paßt dann auch halbwegs für Rurik & Kameraden, die ja beim "Gastmahl" auch schon in unseren Gegenden waren. Wo wir dann die anderen Federntal-Lokations einpassen (Mahlhain, Kuhstall etc.), müßten wir mal intern im Drachenhort bekaspern.

Verfasst: 21. April 2007, 21:52
von Aryan
Osric von Carsultyal hat geschrieben: Ich muß aber gleich noch eine grundsätzliche Anmerkung einbringen: der Grenzfluß zu den Elfenlanden ist im Osten, nicht im Westen.
Bist Du Dir da ganz sicher?
Wenn ich mich nicht schwer täusche geht Sol Invicti Antlitz über den Elfenlanden unter...

Verfasst: 21. April 2007, 21:55
von Osric von Carsultyal
Aryan hat geschrieben: Bist Du Dir da ganz sicher?
Wenn ich mich nicht schwer täusche geht Sol Invicti Antlitz über den Elfenlanden unter...
Jepp, bin ich. Habe extra nochmal auf die Topographische Karte geschaut, bevor ich das geschrieben habe :wink:

Verfasst: 21. April 2007, 22:09
von Dureknight
Im Zweifelsfall spricht ja eigentlich auch nix dagegen, wenn es östlich des Federntals noch andere Elfenlande gibt.

Aber ihr könnt euch auch gerne an die Nordstraße ransetzen wenn ihr wollt. Allerdings hat unser Elfenfluss wie gesagt Elbgröße. Wenn euer Grenzfluss kleiner ist, dann empfiehlt es sich, den großen Elfenfluss einen Knick nach Osten machen zu lassen und mitten durch die Elfenlande fließen zu lassen, während euer Grenzfluss dann als Grenzfluss einfach unabhängig ist.
Versteht ihr was ich meine?
Im übrigen ist auch der Verlauf der Nordstraße keineswegs fest (außer dass sie ungefähr nach Norden geht). Im Moment neigt sie sich ja eher nach Nordwesten, aber wir können sie auch nach Nordosten laufen lassen, falls das gewünscht ist.