So. Genug der Freundschaftsbekundungen.
Ich denke, wir sind uns alle einig, daß niemand irgendwem auf die Füße treten will. Da hat schließlich keiner was davon. Ich hätte einen konkreten Vorschlag, wie wir die Problematik recht einfach lösen könnten. Schmeißen wir die Ostlande doch so, wie sie sind, an unseren östlichen Kartenrand. Wenn wir die Küstenlinie nur marginal verändern, müßte das recht gut funktionieren. Dann sind die Ostlande wieder im Osten und alles wird gut. Wenn die zu den Mittellanden bisher schon so viel Platz hatten, spielt das keine Rolle, wenn wir uns noch dazwischenwerfen. Da können wir die Mittellande auch von der Karte kicken und sagen, die liegen da irgendwo im Westen. Man berichtige mich, wenn ich falsch liege. Wenn es ohnehin keine Interaktion mit den Ostlanden geben soll außer auf dem Abenteurerniveau, sollte das doch irgendwie machbar sein. Meines Erachtens kommen wir so am ehesten zu einer konsistenten Karte, auf der jeder Platz hat.
Macht doch einfach - wie auf der Ostlandekarte - Pfeile in die Richtung und überlegt euch, über welchen Hafen Schiffe in die Ostlande fahren. Das dürfte für die Abenteurer ausreichen. Und fertig...
„Bernhard von Chartres sagte, wir seien gleichsam Zwerge, die auf den Schultern von Riesen sitzen, um mehr und Entfernteres als diese sehen zu können – freilich nicht dank eigener scharfer Sehkraft oder Körpergröße, sondern weil die Größe der Riesen uns emporhebt.“ – Johannes von Salisbury: Metalogicon 3,4,46-50
Borold Hägarson hat geschrieben:Schmeißen wir die Ostlande doch so, wie sie sind, an unseren östlichen Kartenrand. Wenn wir die Küstenlinie nur marginal verändern, müßte das recht gut funktionieren. Dann sind die Ostlande wieder im Osten und alles wird gut.
Ursprünglich dachte ich mal, dass wir eher irgendwo westlich der Ostlande liegen, aber jetzt nochmal alles umkrempeln??
Tordinian hat geschrieben:Macht doch einfach - wie auf der Ostlandekarte - Pfeile in die Richtung und überlegt euch, über welchen Hafen Schiffe in die Ostlande fahren. Das dürfte für die Abenteurer ausreichen. Und fertig...
Naja, ich fände es schon schön, wenn die Rolle des Kartographen sich nicht nur auf ein kleines Fleckchen Erde beschränken müsste. Wer einmal Thorland, Ostlande, Mittellande und sonst noch was bereist hat, der sollte auch eine ungefähre Vorstellung über die Lage der Länder zueinander haben dürfen.
Hjore Efardjen Andrasson; Raanolf Kasparek; Marten "Der König der Ostlande" Fährmann; Answind von Eisenbieg
Realität ist was für Leute, die mit Fantasy nicht zurechtkommen.
----
LARP is not just a hobby - it's a passion.
Hm, ich hab da mal was persönliches zu sagen bzw auch zu fragen...
erstens, ich glaube man hat mein Larry Flynt Zitat falsch verstanden,
da es satirisch und nicht fies gemeint war hab ich nichts dagegen, wenn es zurück gegeben wird, es stimmt ja.
Zum anderen was mein Land angeht... da es in jedem Falle nördlich liegt, würde mich interessieren, ob die Ostlande-Menschen auch da Bauchschmerzen haben oder Ignoranz bevorzugen, oder gar nur neutral sind "Ist es halt da, auch recht"
Zudem würde mich interessieren, wie man darauf kam zu sagen östlich sei nichts, aber nicht z.B. einfach n Meer hingesetzt hat. Irgendwann kommt doch auf der Karte auch der Asiatenbereich, denn Asia-Charaktere gibts genug.
Eben, mag sein, dass ich mich drastisch ausdrücke, aber das liegt nicht daran, dass ich jmd. beleidigen möchte, sondern dass ich nicht gern um den heißen Brei rede: Die Ostlande dürfen uns gern beliebig ignorieren, aber es ist etwas anderes zu behaupten am Rand der Welt zu leben. Denn da die Ostländer ja auch auf unseren Cons spielen (und da gern gesehen sind) und ich nicht überall Weltentore bauen möchte, müssen wir ja wohl in einer Welt liegen. Und dass östlich der Orklande ein riesiger Bereich kommt (Orksteppe eben), der so ohne weiteres nicht überquerbar ist, bestreitet hier auch niemand. Aber irgendwann ist auch die Orksteppe zu Ende, dass sollte (zumindest OT) jedem klar sein. Und was das aufploppen pol. Strukturen angeht: Unser aller Vorväter Kaiser, der olle Heinrich, mußte entlang der Elbe nen haufen Burgen bauen, weil den "wilden" Reitervölkern plötzlich einfiel, dass sie ja gemeinsam den Rest der Welt erobern könnten, anstatt sich Kleinkriege zu liefern. Die Chinesen haben auch nicht schlecht geguckt, als die Mongolen kamen. Die Geschichte ist voller plötzlich autauchender Reiche, mit sowas muß man halt leben. Desterwegen ja auch die weißen Flecken, unüberwindlichen Orksteppen und göttlichen Interventionen.
Und was die Absprachen angeht: Ich meine, dass es dazumals, als die Durchmischung der Spieler und Larp-Länder begann, es auch mehr oder weniger lockere Absprachen gab, wo wir denn nun herkommen können. Aber dafür würd ich meine Hand nich ins Feuer legen.
Also alles umzukrempeln, halte ich nicht für sinnvoll. Soll die Orksteppe halt noch 1000km breiter sein, kein Problem, aber wenn man eine Welt bespielt, also sich gegenseitig auf den Cons besucht, sollte man doch auch eine grobe Weltkarte akzeptieren. Mich hat es z.B. nicht gestört, dass Catanya im Norden auftauchte, oder das Mitland. Und ich rechne fest damit, dass auch im Süden im Laufe der Jahre, noch Länder entstehen. Warum auch nicht? Die Welt verändert sich und wird so lebendig.
Und mal ganz ehrlich, auch wenn da der Mathematiker durchkommt: "wir sind die östlichsten" ist doch auf einer Welt, die nicht eckig und flach ist, ziemlich sinnfrei, oder? Sollte sich das auf den Kontinent beziehen, könnte man doch eher östlich der Orkteppe ein kleines Verbindungsmeer von Nord nach Süd (also vom Nordmeer ins Südmeer) einziehen. Aber ist das wirklich notwendig?
"Den Schlaf nennt man auch den kleinen Tod, aber wer von uns ist schon mit Kleinigkeiten zufrieden?"
"Der Tod ist nicht das Ende des Nutzens - im Gegenteil"
"Skelette sind zwar pflegeleichter, aber erst Zombies bringen das richtige Ambiente" (aus Tjakools Alptraummemorandum)
Das Grundproblem ist mMn, daß es endlich mal jemanden "von euch" geben sollte, der sich zu den Ostlandeorgas (ich bin nicht die Generalvertretung und Dorodin wird es auch nicht sein) begibt und ihnen etwas vorschlägt oder einfach nur erzählt. "Die Ostlande können doch nicht denken, daß..." und "die Ostlande müssen" ist eine gar schlechte Basis für einen Dialog. Die Akzeptanz von Catanya ist z.B. kein Problem, wird je bereits so gespielt. Deswegen schon wieder den Ostlanden Ignoranz vorzuwerfen (Koshi: "ob die Ostlande-Menschen auch da Bauchschmerzen haben oder Ignoranz bevorzugen") zeugt schonmal von wenig Bereitschaft und einer Verkennung der Tatsachen. Und ja, ich fand das Larry-Flint-Zitat zwar satirisch, aber in dem Fall äußerst unpassend. Ebenso scheint ja ein Konsens vorzuherrschen, was es alles gibt und nicht gibt (Koshi: "Irgendwann kommt doch auf der Karte auch der Asiatenbereich, denn Asia-Charaktere gibts genug"). Wo kommt der denn her? Wer sagt denn, daß wir alle auf den gleichen Kontinent liegen.
Ich finde es schön, was hier an Karten entstanden ist. Doch sie sind nicht der Weisheit letzter Schluß und es sollte allen auf der Karte abgebildeten Ländern (bzw. deren Orgas) gestattet sein, ihre Kritik bzw. Bedenken zu äußern. Und wenn man festlegen kann, daß es nach der Orsteppe noch weiter geht, kann man sich auch als den Rand der Welt bezeichnen - das ist nichts anderes.
Was das Heranziehen historischer Beispiele angeht, wäre ich auch sehr vorsichtig. Sowohl die Sachsen als auch die Chinesen wußten, daß es die Ungarn bzw. Mongolen gab. Die waren nicht plötzlich da und auch vorher schon eine einzurechnende Gefahr (der Grad der Gefährlichkeit war eben in beiden Fällen nicht so recht abzusehen). Aber egal, das gehört hier nicht hin.
Also, nocheinmal meine Bitte: stellt einfach mal die aus eurer Sicht wichtigen Punkte im Ostlandeforum (http://www.pallyndina.de/forum) vor und REDET MIT DEN BETREFFENDEN ORGAS! Dann wird sich alles etwas angleichen und wir können gemeinsam spielen.
„Bernhard von Chartres sagte, wir seien gleichsam Zwerge, die auf den Schultern von Riesen sitzen, um mehr und Entfernteres als diese sehen zu können – freilich nicht dank eigener scharfer Sehkraft oder Körpergröße, sondern weil die Größe der Riesen uns emporhebt.“ – Johannes von Salisbury: Metalogicon 3,4,46-50
Ich werde zu Lebzeiten einfach völlig verkannt,...
Wenn Du stets das Negative, was ob meiner obscuren Ausdrucksweise deutlich weniger oft auch gemeint ist, als es "erkannt" wird, in meinen Äußerungen siehst, dann tut mir das Leid.
Ich werde einfach abwarten, wie es weiter geht.
Im Grunde möchte ich doch auch nur mit möglichst vielen sympathischen Menschen
zusammen Rollenspiel (er)leben, und erschaffen, gestalten und verwirklichen.
Da ich für keinen Orgaverbund sprechen kann, werde ich allerdings noch nicht den Kontakt zu den Ostlande-Leuten suchen, das ist sicher verständlich.
Ja, ist klar. War ja zum größten Teil auch nicht nur an dich gerichtet. Mir hat nur irgendwie der Grundtenor nicht gefallen, der hier angeschlagen wurde (auch wenn ich ihn verkannt haben sollte - dann tut es mir leid und ich entschuldige mich für etwaige Mißverständnisse). Ich bin prinzipiell niemand, der stets nur das Negative herausliest, aber irgendwie hatte das Gesamtbild der Ostlande (in meinen Augen) eine gehörige Schieflage, die ich zu korregieren trachtete.
Spielen wollen wir ja alle miteinander...
Grüße
Lutz
„Bernhard von Chartres sagte, wir seien gleichsam Zwerge, die auf den Schultern von Riesen sitzen, um mehr und Entfernteres als diese sehen zu können – freilich nicht dank eigener scharfer Sehkraft oder Körpergröße, sondern weil die Größe der Riesen uns emporhebt.“ – Johannes von Salisbury: Metalogicon 3,4,46-50
Wenn man heir so mitliest, stellt man fest, dass es auch hier glaube ich eher ein Kommunikationsproblem gibt. Wie in allen Foren, Chats oder Messengern die auf Schrift basieren: Man versteht sich einfach falsch weil man kurze Sätze schreiben muss (lange Romane liest eh kaum einer) und keine "Gefühlsreaktionen" da sind. Folglich lautet bei fast jedem Post der Anfang: "so hab ich das nicht gemeint" oder "da hast du mich falsch verstanden". Das führt irgendwie zu einer aggressiven Untergrundstimmung und die ist wohl völlig fehl am Platz, wenn man sihc doch eher zusammenschließen will um ein schönes Hobby zu festigen, bekannt und beliebt zu machen (denn ohne MitLARPER geht es nun mal nicht ). Und mir scheint hier wollen die meißten ja auch das gleiche.
Wie wäre es also, man plant mal ein "großes diplomatisches Treffen der Kartographen und Regierungschefs" um die Lage der Länder fest zu legen? (Kartographen können sich ja über ihre "vermessungen" streiten und die Regierungschefs üebr die Grenzenlage ^^).
Wäre sicher produktiver und sollte vlt an einem WE beendet sein.
@ Milten:
Sowas zu planen kann einen den letzten Nerv rauben. Da ist das rausfiltern der wichtigen Infos aus den erklärenden Beiträgen hier viel einfacher...
Aber ansonsten hast du natürlich Recht...
Lutz
„Bernhard von Chartres sagte, wir seien gleichsam Zwerge, die auf den Schultern von Riesen sitzen, um mehr und Entfernteres als diese sehen zu können – freilich nicht dank eigener scharfer Sehkraft oder Körpergröße, sondern weil die Größe der Riesen uns emporhebt.“ – Johannes von Salisbury: Metalogicon 3,4,46-50
An so ein Treffen hatte ich auch schon gedacht (und nicht als einziger), allerdings stimmt es wohl, dass sich das aufgrund des organisatorischen Aufwandes wohl kaum realisieren ließe.
Aber vielleicht könnte ja folgendes klappen:
Veranstalten wir doch einfach eine Kartographen-Con, bei dem sich die "Kartenzeichner" - sprich, alle die Interesse daran haben - aus der jeweiligen Herren Länder treffen, um zusammenzutragen, wie der bekannte Teil der Welt aussieht. Ich kann mir sogar vostellen, dass da mehr bei rauskommt, wenn das Ganze IT in Angriff genommen wird. Und teuer würde das auch nicht werden, wenn man das dann als Zeltcon machte.
Wie wäre es damit?
Hjore Efardjen Andrasson; Raanolf Kasparek; Marten "Der König der Ostlande" Fährmann; Answind von Eisenbieg
Realität ist was für Leute, die mit Fantasy nicht zurechtkommen.
----
LARP is not just a hobby - it's a passion.
Super Idee. Mangels Char und Zeit werde ich wohl nicht dabeisein können. Aber ich möchte dafür auf jeden Fall moralische Unterstützung leisten. Wenn es dazu kommen sollte, bin ich jetzt schon auf das Ergebnis gespannt.
Ein Treffen wäre natürlich eine schöne Sache, aber es wird sich wohl kaum ein Wochenende oder auch nur ein Abend finden, wo auch nur annähernd alle betroffenen Orgas Zeit haben, fürchte ich.
Wie schon gesagt, halte ich es für unumgänglich und wichtig, die Kartensache in Ruhe mit den Ostländern zu beratschlagen. Prinzipiell wäre ich auch durchaus bereit, den eigentlichen Dialog mit den Ostländern einzuleiten über deren Forum. Ich gehöre zwar zu den Thorländern, bin aber kein Orgamitglied. Daher kann und möchte ich hier nichts den Ostländern unterbreiten, was nicht von allen hier betroffenen Orgas abgesegnet ist. Mein Vorschlag: Ich schreibe einen kurzen Text über Idee, Sinn und Zweck der Karte. Und ihr (die Orgas) sagt, ob das Geschriebene sich mit euren Vorstellungen deckt. Wenn dem so ist, bitten wir die Ostländer um ihre Meinung dazu und beratschlagen mit ihnen gemeinsam. Auf alle Fälle würde ich gerne vermeiden, dass es im Ostlande-Forum erneut solch ein Chaos aus Missverständnissen gibt, wie es hier schon geschehen ist.
Als Initiator dieses Fadens würde ich mal anmerken wollen: machen wir es doch nicht komplizierter, als es ist.
Ziel der ganzen Aktion war doch, ein wenig mehr IT-Stimmigkeit reinzubringen, wenn sich zwei Charaktere treffen und sich über ihre Reisewege austauschen. Das ist uns mit der letzten Kartenversion für meine Begriffe sehr gut gelungen. Eigentlich habe ich auch seitens der Ostländer bisher keine negativen bzw. ablehnenden Meinungen dazu gehört. Wenn man dort darauf bestehen sollte, daß östlich der Orksteppe "nichts mehr ist", dann fügen wir dort halt einfach ein Stück Meer ein, wo ist das Problem. Und wenn nördlich von Mehir möglichst nichts sein sollte, dann rücken Catanya und der Nordmannen-Kontinent einfach nach Osten - fertig, aus. Es sollte ja nur ungefähr festgelegt werden, in welcher Richtung was ist, und keine Detailkarte erstellt werden (letzteres können die Orgas zweier benachbarter Länder unter sich auskegeln).
In diesem Sinne - immer schön ruhig bleiben
In dem Schloß jenseits der Nacht
Im Keller trübes Licht noch wacht
Götter sich treffen in Finsternis
Und Dunkelheit legt dichte Schleier...
--- Ceteol ---
Ach ja, so ein Kartographen-Con wäre sicherlich eine schicke Sache. Es müssen ja nicht die kompletten Orgas anwesend sein - ein jeweils beauftragter und instruierter "Kartograph" würde ja reichen.
Das wäre vielleicht was, um Sembia mal anzuspielen: großer Kartographen-Konvent in der sembianischen Hauptstadt .....
In dem Schloß jenseits der Nacht
Im Keller trübes Licht noch wacht
Götter sich treffen in Finsternis
Und Dunkelheit legt dichte Schleier...
--- Ceteol ---