Seite 4 von 5
Re: Filmdreh auf Albrechtsburg
Verfasst: 24. Januar 2011, 08:58
von bowu
Hallo,
Ich hätte durchaus Lust auf die Burggrafen Rolle. Bekleidungstechnisch sieht es aber auch eher knapp aus - höchstens ein (eher Klassizismus/Barock, und eher festliches) Oberteil also Jacke hätte ich da.
Grüße,
Norbert.
Re: Filmdreh auf Albrechtsburg
Verfasst: 24. Januar 2011, 09:06
von Osric von Carsultyal
bowu hat geschrieben:Hallo,
Ich hätte durchaus Lust auf die Burggrafen Rolle. Bekleidungstechnisch sieht es aber auch eher knapp aus - höchstens ein (eher Rennaissance, und eher festliches) Oberteil also Jacke hätte ich da.
Grüße,
Norbert.
Geht mir genau so. Bin, wie ich schon schrieb, für jeden Spaß zu haben (na gut, als Burgfräulein würde ich wahrscheinlich nicht durchgehen

), aber in Sachen Kleidung müßten wir wohl nochmal die Hilfe von Kai in Anspruch nehmen, bzw. haben wir noch Zugriff auf anderen Fundus?
Re: Filmdreh auf Albrechtsburg
Verfasst: 24. Januar 2011, 17:37
von Rurik
Na fein,
dann machen wir die großen Rollen doch so fest:
Markgraf: Kai
Burggraf: Norbert
Bischof: Howie
Wir anderen Herren werden uns schon vertun.
Zudem habe ich heute von Herrn Eichberg E-Mail bekommen, ob er mit mir über die Sidonia-Darstellerin reden kann. Ich rufe ihn dann an und leite ihn dann direkt an Vivienne weiter. Ich versuche ihn mal dahin zu bekommen, dass er auch am jenem Samstag dreht.
Jette.
Re: Filmdreh auf Albrechtsburg
Verfasst: 24. Januar 2011, 17:55
von Captain
Ich hab gerade nochmal telefoniert. Gegen die Gewänder gibt es keine Einwände. Wir können also aus Kais vorgestellem Material nach Gusto zusammenstellen was wir brauchen.
Begleiter und selbst Leute am Rande des Geschehens (Leute die im Dom sitzen ect) können wir auch einbringen, von der bekannten Finanzfrage mal abgesehen. (Mein Vorschlag, alles was da über Fahrtkostendeckung hinausgeht in die Vereinskasse zu tun, bleibt nach wie vor bestehen)
Der Herr Eichberg soll aber, wie ich das verstanden habe, noch gar nicht so weit sein, jetzt schon drehen zu können. Der hat für seinen Teil erst deutlich später Termin.
Re: Filmdreh auf Albrechtsburg
Verfasst: 24. Januar 2011, 19:19
von Rurik
Okay,
ich muss auch mein gesagtes zurückrudern.
Wenn neben der Domszene die Burgszene mit den Frauen finanziell und von der Lokalität her durch das Schlösserland bestätigt wird, möchte Kathleen neben den Damen auch Vivienne für Sidonia nutzen. Zudem befürchtet K. Schwierigkeiten, wenn der Dreh von Herrn E. am selben Tag stattfindet.
Daher aktueller Konsens:
Wir arbeiten für Kathleen, denn sie hat uns immerhin angefragt.
Wenn die Finanzen stimmen, wird neben der Domszene noch die Burgszene und ggf. noch eine Kaminszene gedreht, wo die Frauen (inkl. Vivienne als Sidonia) gebraucht werden.
Fällt die Burgszene ins Wasser, würde ich mit Hernn E. noch einmal sprechen. Dann wäre Vivienne für die Sidonia-Hauptrolle frei.
Du siehst, Frau Meyer, du bist gefragt
Herrn Eichhorn würde ich jetzt erstmal vertrösten. Ggf. kann er sowieso erst an einem anderen Tag drehen, wenn ich Silvio richtig verstehe und er noch gar nicht so weit ist.
Bis Ende der Werktagswoche müssen wir uns wohl gedulden, denn am Donnerstag ergibt sich, ob die Gelder für das gesamte Projekt genehmigt oder eingekürzt werden.
Jette.
PS: Mannomann, das Filmgeschäft

Re: Filmdreh auf Albrechtsburg
Verfasst: 24. Januar 2011, 20:43
von Talea
@Jette: Besten Dank für deinen Anruf.
Rurik hat geschrieben:
Du siehst, Frau Meyer, du bist gefragt

Oh, danke, ich fühle mich geehrt.

Ich bin ja mal sehr gespannt, wie das Ganze weitergeht.
Grüße,
Vivienne
Re: Filmdreh auf Albrechtsburg
Verfasst: 25. Januar 2011, 07:14
von Captain
nicht nur du. Ist schon krass wie viel Luftrudern bei der Sache dabei ist.
Re: Filmdreh auf Albrechtsburg
Verfasst: 25. Januar 2011, 08:29
von Finya
Öhm ja. Nur kurz. Jette, ich habe bis jetzt keine einzige deiner E-Mails erhalten. Der Grund ist sehr einfach, aber seltsam, dass es dir noch nicht aufgefallen ist... Das M am Anfang der Mailadresse gehört nicht dazu.
Weiterhin können Thomas und ich leider nicht länger als bis 17.00 Uhr bleiben, weil wir noch woanders hin müssen...
LG Jana
Re: Filmdreh auf Albrechtsburg
Verfasst: 25. Januar 2011, 19:39
von Rurik
@jana,
geht klar, ich ändere die Adresse.
Aber da Thomas sie erhalten hat, kennst du die Inhalte der Mails?
Was 17 Uhr betrifft geht auch klar. Wir bekommen den Drehplan ja erst später. Müssen wir dann sehen, wie es passt.
Re: Filmdreh auf Albrechtsburg
Verfasst: 26. Januar 2011, 09:30
von Finya
Ja, Thomas war so nett sie mir weiterzuleiten

. Habe jetzt die letzte Mail auch bekommen.
LG Jana
Re: Filmdreh auf Albrechtsburg
Verfasst: 26. Januar 2011, 20:08
von Sandol
Hallo Jette,
da meine Anwesenheit nicht wirklich von Nöten ist, werde ich nicht mit dabei sein.
Vielen Dank
Re: Filmdreh auf Albrechtsburg
Verfasst: 31. Januar 2011, 08:12
von Captain
Zunächst mal ein kurzes Info-Update
Kathleen Biermann hat geschrieben:Step by step geht es weiterhin langsam dem Ziel entgegen. Neues Fazit ist jetzt folgendes. Ich kann keine Kostümfrau, keine Maske und kein Bischofskostüm aus dem Budget bezahlen. Auch müssen wir alles an einem Tag abdrehen, d. h. auch alle Aufnahmen ohne Protagonisten.
Nun dachte ich an eine „abgespeckte“ Version der drei Gewalten. Zuerst muss ich jedoch meine bange Frage nach der Haarlänge der zwei Darsteller für Burggraf und Markgraf loswerden? Die Kostümfrau meinte, damals hätten alle Herren das Haar etwas länger getragen. Nun habe ich niemanden, der fehlendes Haar ankleben kann – hätte die Maske gemacht. Sind die Mützen so, dass es nicht unbedingt auffällt? Die Kostüme sind übrigens wirklich großartig, und ich denke, wir sollten die Szene auch mit evtl. kurzem Haar drehen. Meine Version wäre jetzt so, dass Markgraf und Burggraf über die kleine Außen-Verbindung „Balkon“ an der Albrechtsburg zum Dom laufen und wir sie dann im Dom wiedersehen. Dieser repräsentiert gleichfalls unsere 3. Gewalt, auch ohne Bischof.
Auf eine „Wohnen im Schloss“-Szene mit den Damen müssen wir aus Zeitgründen verzichten. Das Einzige, was ich zum Thema 15. Jahrhundert fragen wollte… Habt ihr ein Kostüm aus dieser Zeit? Egal ob weiblich oder männlich, Hauptsache wäre 15. Jahrhundert. Anbei mal einige Bilder, die diese Zeit darstellen. Es gibt noch authentische Aborte in der Burg. Ich würde wenigstens gerne eine Person von euch auf den Abort gehen lassen…, jedoch muss es 15. Jh. sein. Zum Anderen gibt es einen Kamin, wo jemand Holz nachlegen könnte. Ebenfalls 15. Jh. Das wären so kleine Momente, die ohne Protagonisten einfach nicht gut wirken. Macht aber nur Sinn, wenn wir auch authentische Kostüme haben.
Bezüglich der Anderen, die gerne dabei wären. So spricht nichts dagegen. Wichtig sind nur die Kostüme. Es darf im Dom nicht bauernhaft aussehen.
Und nun die Frage, hat irgendwer überhaupt Klamotte, die stilistisch ins 15. Jh passen würden? Ich weiß, daß Jette Schmidt etwas im Tudor Stil hat, das wäre ein Stückweit später. Darüber hinaus wirds vermutlich mau, aber fragen schadet nix.
Darüber hinaus sollten wir auch so langsam mal die Transportmittelfrage abklären. Also, wer
braucht eine MFG und wer kann jemanden mitnehmen? Äußert euch dazu mal bitte.
Ich selbst könnte noch eine MFG gebrauchen.
Und schließlich: wer mag sich gerne als Bediensteter an die Grafen hängen? Ich könnte mir Lutz hier in einer gewünschten nicht-sprechen Rolle vorstellen.
Was das "bauernhafte" im Dom angeht, denke ich eigentlich, da kann gut auch "Volk" in den Rängen sitzen. Obendrein, denkt mal bitte alle über passende Kopfbedeckungen nach, wie in der zitierten Mail deutlich wird.
Re: Filmdreh auf Albrechtsburg
Verfasst: 31. Januar 2011, 12:46
von Osric von Carsultyal
Mmh, kann es sein, daß das alles etwas russisch ist?
Wenn jetzt immer weniger Rollen benötigt werden, muß man sich ja fast fragen, ob sich Anreise überhaupt lohnt

.
Re: Filmdreh auf Albrechtsburg
Verfasst: 31. Januar 2011, 12:55
von Jette
Also, ich habe auch etwas für deutsche, im speziellen sächsische renaissance, die aber zeimlich am ende des 15 Jh rumkraucht (ich werde veruchen heute noch ein Foto zu schicken)
an sonsten hat sich in der Zeit bei der Kleidung der Unterschicht nicht viel getan,
Ich hab mir gerade mal die Werbung auf der Webseite von der Burg Meißen angesehen, eine der Bilder zeigt ein Famielenbild mit einem Frühen Tudorkostüm, so etwas habe ich auch da.
Auch für einen schmalen Mann habe ich eine Wamsjacke (nennt sich Jerkin).
Die Passenden Kopfbedeckungen zu allen habe ich auch da.
Re: Filmdreh auf Albrechtsburg
Verfasst: 31. Januar 2011, 13:21
von Captain
Der Schrumpfungsprozess erklärt sich in einer sehr knauserigen Haltung der Schlösserverwaltung. Wenn die einfach erheblich weniger Kohle rausrücken wollen als ursprünglich angesagt, dann muß die gute Frau Biermann eben entsprechend Einsparungen vornehmen. Wenn jemand deswegen jetzt absagen will, weil es sich nicht lohnt, dann sagt das bitte klar und deutlich.
@Jette: Kann man aus dem Jerkin mit Standardmitteln ein komplettes Kostüm improvisieren? Wenn ja, was bräuchte man dafür? Wenn nicht, kannst du das getrost ignorieren.