Hi!
Rollbarer Holzkohlegrill. Alles in Ordnung damit

, aber Holzkohle macht Funken. Funken machen Feuer. Grillen auf dem Balkon ist aus diesem Grund in Mietwohungen verboten. Ich wäre aber bereit es zu versuchen, zwecks Erlangung von Grillfleisch. Der Balkon hat eine Markise. Die würde ich aber ungern rausfahren, wenn wir den Grill darunter stehen haben. Zu fünft/sechst draußen zu sitzen wird eng. Grillen können wir dann auf gar keinen Fall mehr. Oder umgedreht: Wir grillen auf dem Balkon und sitzen drinnen. Dritte Variante: Norbert grillt unten (wenn er mit Theresa dran ist) und wenn er alles gegrillt hat, kommt er hoch und wir essen (das wäre auch die zeitsparenste Variante, wenn auch unromantisch). Vierte Variante: Wir grillen unten (Bank und Tisch sind vorhanden), aber da müssen wir mit Störungen rechnen (redselige alte Leute und dämliche Köter).
Langer Rede, kurzer Sinn: Ich denke, wir können auf jeden Fall auf dem Balkon sitzen, vor allem wenn es sehr warm ist. Es wird dann halt ein bißchen kuschlig. Grillen können wir nur, wenn das Wetter entsprechend ist, finden aber sicher einen Ort, wo wir den Grill hinstellen. Im Zweifelsfall gehen wir runter.
Ich bereite dann das Essen am Sonntag vor. Für Rosinenverächter besorge ich etwas am Samstag mittag. @Heidi: Sind die An- und Abreisezeiten wie die letzten beiden Mal?
Soweit ich es verstanden habe, meistert Hamed.
Grüße Gundel