Seite 6 von 6

Verfasst: 12. Februar 2004, 13:10
von Ebrajin von Tuzak
Aem ja, zu Part 1 muss ich mir mal in Ruhe Gedanken machen, ist mir jetzt alles etwas weit weg...

Was das Interview angeht: Ich wollte und will euch nicht zu nahe treten, hab nur meinen subjektiven Eindruck geschildert, mich persoenlich haette es nicht motiviert, die Seite zu besuchen, schon allein deshalb, weil das in der Laenge und Konzeption eh keiner komplett liest. Sollte keine Kritik am Borbi-Projekt an sich sein etc.pp.
Meiner unmasgeblichen Meinung nach sollte sich eine so gute Seite wie die nicht durch schlechte Interviews ins Knie schiessen und das Argument, dass ihr volksnah auftreten wollt, na ja. Ok, meine Meinung muss euch aber nicht weiter kuemmern.
So, damit Thema abgeschlossen.

Hast du eigentlich schon mal Tage des Namenlosen gespielt/gemeistert? Ich bereit's grade vor, muss sagen ich bin ziemlich begeistert. Haut in die selbe Kerbe wie Alptraum ohne Ende und kann glaub ich auch aehnlich gut werden.
Koenntest du bitte mal nen kurzen Blick in die Geographica werfen und mir sagen, ob's in Suedthorwal, Andergast, Ostnostria oder sonstwo nahe in dieser Gegend einen Platz gibt, der halbwegs in der Gewichtsklasse von Sumus Kate liegt? Also mystisch, verwunschen, etc.

Verfasst: 12. Februar 2004, 15:27
von Sebastian
Nee, Tage des Namenlosen kenne ich nur vom Hörensagen, hab es selbst aber noch nicht gespielt oder gelesen. Die Geographia fasst sich mit wundersamen Orten relativ kurz. Sie werden namentlich erwähnt, aber nicht weiter beschrieben. Im nostrischen Hoheitsgebiet gibt es die Kalkklippen von Hallerû, was es auch immer damit auf sich hat. Zu Andergast gehören die Andrafälle (so ein Niagara-Verschnitt) und der Steineichenwald, der aufgrund diverser Ungeheuer gemieden wird. Einzig ein paar Druiden treiben sich da herum. Außerdem soll es dort noch diverse Heilige Haine geben, auf die auch nicht näher eingegangen wird. Die thorwalschen Wunderorte konzentrieren sich eher auf die Gegend um Olport und das Gjalskerland.

Verfasst: 12. Februar 2004, 15:31
von Ebrajin von Tuzak
Tja, dann muss ich was improvisieren. Das Abenteuer spielt eigentlich im Tobrischen, da sind meine Jungs und Maedels aber jetzt grade nicht, na ja. Ist auf jeden Fall eines der besseren alten Abenteuer die ich bis jetzt gelesen habe, koennte man in FG auch mal spielen (was dir dann aber natuerlich auch nix mehr helfen wird :wink: )

Verfasst: 12. Februar 2004, 15:31
von Ebrajin von Tuzak
ach ja, weisst du noch ne Einsteiger-DSA-Seite? Muss grad noch jemand ueberreden unsere Spielerzahl von zwei auf drei zu stellen...

Verfasst: 14. Februar 2004, 14:54
von Sebastian
Was stellst Du Dir unter Einsteiger-DSA-Seite vor? Wenn er sich auf möglichst vielen, in der Regel guten DSA-Seiten umsehen möchte, dann sollte er vielleicht dem DSA-Ring folgen.

Sebastian

Verfasst: 16. Februar 2004, 15:17
von Ebrajin von Tuzak
Na ja, eine Seite halt, auf die man Einsteiger schicken kann und auf denen sie sich Basiswissen ueber Aventurien aneignen koennen. Da gibts meines Wissens aber nur eine halbwegs gute, und dass ist die fuer die amerikanische DSA-Version...

Verfasst: 16. Februar 2004, 16:14
von Sebastian
Dafür gibt's das Grundregelwerk. Drück dem Anfänger doch einfach die Basisbox in die Hand, da steht doch alles wissenswerte vorne vor den Regeln drin.

Verfasst: 16. Februar 2004, 16:23
von Ebrajin von Tuzak
hab ich nicht...
ebenso wie die Geografica. Die werd ich mir allerdings in Baelde wohl mal zulegen.
Und die anderen DSA-Boxen wuerd ich keinem Anfaenger geben, es sei denn man will den nie wieder sehen...
Hab mir jetzt die Rur&Gror-Texte durchgelesen, der Autor hat offenbar hinten und vorne nicht kapiert was Witzko gemeint hat. Der Glaube ist voellig unspielbar und viel zu radikal geworden, Toleranz ggue. andersglaeubigen niedrig und Geweihte der Zwoelfe als Frevler?? Argh!

Verfasst: 15. Juli 2004, 14:04
von Sebastian
Ich hab die Neuauflage! Ich hab die Neuauflage! Ich hab die Neuauflage! *in Kreis hüpf*