Seite 1 von 1
Kampagnenplanung
Verfasst: 2. März 2006, 19:52
von Ebrajin von Tuzak
Hallo zusammen,
da ich mich langsam darauf einrichte, doch noch in Freiberg zu promovieren, wird ein alter Plan rausgeholt, ich werde unter Umständen in Bälde (etwa ab Frühsommer) DIE KAMPAGNE meistern, mit gewisser, sagen wir mal strategischer Unterstützung von Sebastian M. (der zu einem nicht geringen Teil für die schönen dicken neuen Kampagnen-Bücher verantwortlich zeichnet und als Mitschöpfer des Borbarad-Projekts unschlagbare Expertise einbringen kann

).
Steht alles noch ein bischen in den Sternen, aber andenken würde ich es schon gern mal.
Falls es noch jemand gibt, der die G7 nicht kennt, es geht um die dicke Story um die sieben Gezeichneten, die Rückkehr des Dämonenmeisters und was sonst so alles passiert.
Motiviert und ehrgeizig wie ich bin, möchte ich aber nicht zu nah an den entsprechenden Ereignissen anfangen, sondern in der grauen Vorzeit von DSA, nämlich bei Abenteuer 01 - Das Turnier von Gareth (kleines Schmankerl von 1985) und mich dann über diverse andere alte Abenteuer langsam aber sicher zur G7 vorarbeiten. Im Gegenzug würde ich mich bei den G7-Ereignissen weitgehend auf den Hauptstrang beschränken und diverse Teile der Nebenlinie weglassen. Hat für mich den Vorteil, dass man die ganzen alten DSA-Abenteuer, die bisher nie gespielt wurden, mal auspacken kann, außerdem sind die eine wunderbare Einführung an die Geschehnisse im Hauptteil der Kampagne.
Also, diese Kampagne ist keine Kleinigkeit sondern das größte, was für DSA geschrieben wurde. Aber das soll uns nicht abschrecken...
Ich würde die Sache gern mit 4-6 Spielern angehen, wobei 5 mein Optimum wären, da so auch mal jemand ein Abenteuer aussetzen kann, wenn die Zeit gerade knapp wird.
Die Frage ist jetzt, gibt es dafür Spielerinteresse? Ein Spielerposten ist schon an Gundel vergeben, 4-5 wären noch möglich.
Voraussetzungen gibts bei so nem Mammutprojekt natürlich auch ein paar von meiner Seite:
1. Perspektivisch noch Anwesenheit in Freiberg oder näherer Umgebung bis wenigstens Mitte 2008.
2. Zeit, einmal die Woche regelmäßig zu spielen
3. Engagement und Bereitschaft, sich auf die Story einzulassen. Die Kampagne lebt nicht zuletzt vom Engagement der einzelnen Spieler, das auch über das eigentliche Kernabenteuer hinaus gehen sollte. Damit einhergehend würde ich ausgearbeitete Charaktere erwarten (2 Seiten schriftlicher Background Minimum, ein kompletter Charakter eben, nicht nur ein Schema oder Konzept).
4. Eine gewisse Offenheit für schicksalsschwere Fragestellungen und Abenteuer wird den Spielspaß sicher erhöhen. Wer Spaß daran hat, über das Wesen von Gut und Böse zu sinieren oder ähnliche philosophische Gedanken zu wälzen, wird im Hauptteil der Kampagne ein Fest erleben.
Ist jetzt eine perspektivische Angelenheit, aber ich frage trotzdem mal: gibt es dafür Interesse?
Grüße
Norbert
Re: [DSA4] The Next Big Thing - G7 extend
Verfasst: 2. März 2006, 21:19
von Sebastian
Ebrajin von Tuzak hat geschrieben:...mit gewisser, sagen wir mal strategischer Unterstützung von Sebastian M. (der zu einem nicht geringen Teil für die schönen dicken neuen Kampagnen-Bücher verantwortlich zeichnet und als Mitschöpfer des Borbarad-Projekts unschlagbare Expertise einbringen kann

).
Das hast du aber schön gesagt.
Übrigens:
The Next Big Thing (auch liebevoll
TNBT abgekürzt) ist tatsächlich der Arbeitstitel einer kommenden DSA-Kampagne, die für 2008 geplant ist. Darin soll es um
"Kreaturen mit Schuppenproblemen und leicht erhöhter Betriebstemperatur" (Thomas Römer,
RatCon 2003) gehen.
Verfasst: 3. März 2006, 10:05
von Wolf's Statue
bis wann willst du die truppe zusammenstellen ?
Ich muss mich mal mit dieser ganzen Borbarad geschichte auseinandersetzen, sonnst komme ich nie mehr zum DSA spielen. Allerdings kann ich nicht versprechen, das ich die ganzen alten abenteuer nicht kenne, aber ich kann mich zurückhalten, ausserdem ist es 13 - 10 jahre her, dass ich die gespielt habe.
Verfasst: 3. März 2006, 10:24
von Ebrajin von Tuzak
Frühsommer, ggf. vorher schon ein paar erste Abenteuer, zum zusammenführen und Gruppe austesten, das wär der Plan.
Verfasst: 3. März 2006, 10:26
von Ebrajin von Tuzak
ach ja, würde als ersten Schritt, bevor man sich in die Abenteuer stürzt, erst mal irgendwo auf ein Bier treffen und bissl den Hintergrund, Chars, Zeitplan etc. bequatschen
Verfasst: 3. März 2006, 19:44
von Ebrajin von Tuzak
und noch ein kleiner Nachsatz:
Ich werde die Kampagne in bewährter Midgard und Cthulhu-Manier ergebnisoffen meistern, d.h. die offizielle Zeitlinie nehme ich als "Normalverlauf", von dem bei entsprechenden Aktionen der Chars abgewichen werden kann. Ist also nicht prädestiniert, dass die Kampagne an der Trollpforte endet...
Ein gewisses Abstraktionsvermögen wird jedoch bei den alten Abenteuern nötig sein, da man ja teilweise schon weiß, wie die entsprechenden Ereignisse ausgingen und sich das auch nur in relativ engen Grenzen ändern läßt. Aber ich denke, die Abenteuer sind es wert. Dafür dürft ihr euch dann, wenns ans eingemachte geht, wahrlich als altgediente Recken fühlen und "euer" Land verteidigen.
Grüße
Norbert
Verfasst: 7. März 2006, 16:14
von Ebrajin von Tuzak
Vier Interessenten bis jetzt, zwei Plätze noch frei...
Verfasst: 10. März 2006, 14:53
von Ebrajin von Tuzak
Sodala, habe mich jetzt, ausgelöst durch rollenspielerische Unterauslastung und intellektuelle Überkapazität, in einigem Eifer in die strategische Vorbereitung gestürzt. Die Abenteuerreihenfolge steht jetzt so weit, denke, das wird eine nette Sache. Muss die Abenteuer nur leider aus finanziellen Restriktionen heraus über eine gewisse Zeit verteilt kaufen, aber das sollte das Problem nicht sein. Die ersten paar Abenteuer hab ich immerhin schon.
Da meine strategische Vorbereitung doch schneller ging als ich dachte und sich ja schon vier Interessenten gefunden haben, könnten wir den Anfangstermin von mir aus gern auf die nähere Zukunft vorziehen.
Folgende Rahmenbedingungen würde ich an die Kampagne anlegen (teilweise diskutabel, wenn sich jemand an irgendwelchen Punkten stört):
1. Der Spielzeitraum umfasst etwa 20 Jahre, wir starten ca. 1003 BF zur großen Frühjahrsturney in Gareth, bzw. bei individuellen Subplots auch schon ein bischen davor.
2. Aufgrund des historisch frühen Starttermins und des berechtigten Wunsches von Andrea würde ich nach aller Möglichkeit neugebaute oder zumindest nahezu neugebaute Charaktere vorschlagen. In begründeten Ausnahmefällen könnte man davon evtl. abweichen, aber Stufe 7 sollte noch keiner überschritten haben. Bei Charaktertod könnte dann ggf. ein bereits gespielter Char einspringen.
3. Wir starten mit einer Reihe niedriglevliger Abenteuer, die aus diversen Gründen sehr schön in die große Story passen. Bis zum Beginn der eigentlichen Hauptlinie wäre ein neugebauter Char dann etwa Stufe 10-12 (erste grobe Schätzung, vielleicht auch schon ein bischen höher).
4. Es wird, gerade da wir einen Zeitraum von beinahe 20 Jahren abdecken, nicht jeder Kram am Spieltisch ausgespielt. Es gibt auch immer mal wieder Phasen, wo euch nichts besonderes passiert, bzw. ihr an den aktuellen Geschehnissen keinen Anteil habt, schon allein, damit wir uns nicht verzetteln (bspw. der Orkensturm wird so eine Phase sein). Das würde ich dann einfach relativ knapp erzählerisch abhandeln. Trotzdem bleibt natürlich das Ziel, dass wirklich 20 Jahre aventurischer Geschichte nachempfunden werden. Denke, den Spagat werden wir schon hinbekommen. Für die nicht gespielte Zeit gibts dann Pauschal-AP's. In diesen Phasen wird auch immer wieder Zeit für Individualplots sein, Initiative muss aber vom Char ausgehen.
5. Da wir wie gesagt eine recht lange Zeitspanne abdecken, würde ich abgestimmtes Charakterbauen vorschlagen. Wenn's akut wird, sage ich noch mal was dazu. Gefragt sind Leute, die das Zeug zum Helden haben (nicht zwingend zum strahlenden...). Stadt- und Gesellschaftscharaktere werden weniger Spaß haben. Auch ein paar Vor- und Nachteile würde ich gern ausschließen, etwa Sprachfehler, Glück/Pech, vom Schicksal begünstigt und so was. Dann würde ich darum bitten, dass jeder das "richtige" Geschlecht spielt, alles andere finde ich als SL auf Dauer zu irritierend. Zudem sollte die Gruppe alle wichtigen Posten abdecken, wenigstens ein Magier wäre sehr sinnvoll, ein paar kampffähige auch nicht schlecht. Geweihte möchte ich nicht pauschal ausschließen, wären mir aber weniger lieb. Hexen möchte ich nach Möglichkeit nicht. Exotenrassen wie Orks und Echsen sind denkbar ungeeignet, Randrassen (Waldmenschen, Nivesen, Fjarninger etc.) sollten zumindest nicht dominieren. Ansonsten sollte die Gruppe halbwegs zusammenpassen. Ihr werdet im Laufe der Kampagne noch genug Gelegenheit bekommen, euch in die Haare zu bekommen, da sollten zumindest am Anfang keine Sollbruchstellen (Magier und Praiosgeweihter, Schwarz- und Weißmagier, Thorwaler und Sklavenjäger) eingebaut werden. Zu homogen muss es auch nicht werden, eine zu "weiße" Einstellung ist auch keine Vorgabe.
6. Zu beachten ist auch, dass die Kampagne geographisch sehr stark auf den Nordosten Aventuriens und politisch auf das Mittelreich und das Bornland konzentriert ist. Demzufolge könnte einer Gruppe aus vier Thorwalern vielleicht das gewisse etwas fehlen.
7. In der eigentlichen G7-Kampagne würde ich mich gern im Wesentlichen auf die Hauptlinie konzentrieren und insbesondere die Aaarenstein-Subkampagne weglassen.
8. Vergesst bitte alles, was ihr über die neuere aventurische Geschichte wisst, wir beginnen in den "Goldenen Jahren", dem Mittelreich gehts gut, Kaiser Hal regiert mit sanfter Hand, das liebliche Feld ist ein friedliches kleines Königtum und der letzte Krieg ist schon 10 Jahre her und war noch dazu weit weg, auf Maraskan. Man erfreut sich eines gewissen Wohlstandes und die Zeit der Schwerter ist noch weit in der Zukunft. Der Ignisphaero ist Bestandteil von Magiersagen und Galotta geachteter Hofmagier am Kaiserhof. Orden wie die Golgariten gibt es noch nicht. Die größte Sorge am Kaiserhof ist, wer das jährliche Imman-Turnier gewinnt. Dinge wie der Landfrieden gehören allerdings auch der Zukunft an, so dass es schon gelegentlich mal zu Kriegen auf Baronsebene kommt.
9. Insbesondere bitte ich darum, keine DSA-Bücher zu lesen oder mich zumindest vorher zu fragen. Da Kampagne kommt einfach viel cooler, wenn man die Hintergründe nicht schon im Detail kennt.
10. Der Geschichtsverlauf ist in gewissem Rahmen offen und veränderbar. Charaktertode werde ich nicht forcieren, werden aber sicher vorkommen.
Soweit zu den Rahmenbedingungen. Bisher gabs vier Interessenten:
Edgar, Schorsch, Andrea und Gundel.
Bleibts bei euch dabei?
Ansonsten sind immer noch ein paar Spielerplätze frei.
Gruß
Norbert
Verfasst: 10. März 2006, 15:45
von Sebastian
*sabber*
Verfasst: 12. März 2006, 15:59
von Wolf's Statue
es ist doch immer wieder schön, wie man so einfache anweisungen in 10 punkte strecken kann, und eine seite daraus machen: ich würde sagen Punkt 1 - 8 soll bedeuten: Baut euch vernünftige Chars!
PS: ich baue immer vernünftige chars
Verfasst: 13. März 2006, 09:38
von Ebrajin von Tuzak
Wolf's Statue hat geschrieben:es ist doch immer wieder schön, wie man so einfache anweisungen in 10 punkte strecken kann, und eine seite daraus machen: ich würde sagen Punkt 1 - 8 soll bedeuten: Baut euch vernünftige Chars!
Tss, ich bastel an einer akademischen Karriere, da ist es opportun, sich gewählt, präzise und unter Einbeziehung aller entscheidungsrelevanten Umstände auszudrücken
Erster Charaktervorschlag ist bei mir eingetroffen, Gundel wird ne Festumer Magierin spielen.
Verfasst: 25. März 2006, 10:27
von Ebrajin von Tuzak
Meine Suche nach einem vierten bzw. fünften Mitspieler war bisher nicht recht erfolgreich, in FG scheint sich tatsächlich niemand mehr motivieren zu lassen. Für so eine fette Kampagne machts auch keinen Sinn, jemand zu überreden, müsste schon aus Eigenengagement kommen...
Tja, was tun? Ich wäre fast geneigt, doch mit drei Spielern die Sache anzugehen, wobei's für euch dabei ernsthaft heftig werden wird. Hauptproblem ist vor allem, das zwischendurch halt niemand aussteigen dürfte, zu zweit machts dann endgültig keinen Sinn mehr.
Hab mir die Abenteuer jetzt großteils gekauft, sind einfach zu gut, um die Sache abzublasen...
Bin ein bischen ratlos, hat jemand kreative Vorschläge?
Verfasst: 25. März 2006, 19:57
von Orkspalter
Hallo Norbert,
ich bin durchaus daran interessiert demnächst wieder regelmäßig DSA zu spielen. Wann wollt ihr den eigentlich spielen?
CU
Verfasst: 26. März 2006, 11:33
von Ebrajin von Tuzak
Wochenende wenn möglich, vielleicht Freitag nachmittag, mal schauen.
Verfasst: 28. März 2006, 10:07
von Ebrajin von Tuzak
Sodala, die Spielerzahl nähert sich vernünftigen Werten, derzeit fünf Interessenten, denke mal, der Start der Runde kann realistisch für spätestens Mitte April angepeilt werden.