fallout d20
Verfasst: 28. Januar 2007, 13:39
hallo alle zusammen,
seit langer zeit melde ich mich wieder mal. zum einen möchte ich damit zeigen, dass die falloutrunde noch nicht tot ist und zum anderen, dass wir vielleicht bald auf ein neues regelsystem umsatteln können, womit mehr comfort und ein übersichtlicheres regelsystem, gerade für unseren ronny, eingeführt wird.
ich hab mich auf der seite des herstellers mal belesen und folgendes herausgefunden.
die regelsystematik ähnelt dem uns bekannten dnd mit einigen einschlägen des d20 modern systems. d.h. stichwörter wie "grundangriffsbonus" und "rettungswürfe" dürften also auch da enthalten sein. es wird feats ,oder hier auch perks genannt, geben, ich hoffe auch mal nichtkampforientierte. hab mich zumindest mal mit nem post im forum auf der seite für jaina unc co. dafür eingesetzt.
jetzt zum etwas problematischeren teil.
es ist eine art dualklassensystem vorgesehen. man unterscheidet bei der charakterstellung zwischen offensiven und defensiven klassen. zu ersteren zählt wo sowas wie z.b. supermutantensoldat oder wastelandsöldner; zu zweiterem wohl zum beispiel bunkerbewohner oder brotherhood scribe.
daneben wählt man die rasse und, ähnlich dem system von nwn 2, einen hintergrund aus. einige beispiele wären z.B. wasteland wanderer, stammesangehöriger oder bruderschaftler. im gegensatz zu nwn bietet dieser hintergrund aber nicht nur zusätzliche boni oder mali, sonder ermöglicht erst den zugang zu manchen prestige oder hauptklassen. so muss man zum beispiel den bruderschaftshintergrund wählen um scribe, knight oder paladin zu werden. das entspricht im gewissen maße den traits die wir aus dem von uns verwendeten system kennen. zur zeit diskutieren die leute noch ob man skillpoints, tags und eine getrennte verwaltung von kampf und nichtkampffertigekeiten verwendet. das muss wohl auch damit zusammenhängen dass man einige besonderheiten wie karma- und aktionspunkte aus dem d20 modern system verwendet, die anscheinend dem edge aus sr 4.01 ähneln, soweit ich das verstanden habe.
ich bin jedenfalls sehr gespannt auf das endresultat und hoffe dass ich mit diesem beitrag euer interesse geweckt habe. ich halte euch auf dem laufenden.
tschau
christian
seit langer zeit melde ich mich wieder mal. zum einen möchte ich damit zeigen, dass die falloutrunde noch nicht tot ist und zum anderen, dass wir vielleicht bald auf ein neues regelsystem umsatteln können, womit mehr comfort und ein übersichtlicheres regelsystem, gerade für unseren ronny, eingeführt wird.
ich hab mich auf der seite des herstellers mal belesen und folgendes herausgefunden.
die regelsystematik ähnelt dem uns bekannten dnd mit einigen einschlägen des d20 modern systems. d.h. stichwörter wie "grundangriffsbonus" und "rettungswürfe" dürften also auch da enthalten sein. es wird feats ,oder hier auch perks genannt, geben, ich hoffe auch mal nichtkampforientierte. hab mich zumindest mal mit nem post im forum auf der seite für jaina unc co. dafür eingesetzt.
jetzt zum etwas problematischeren teil.
es ist eine art dualklassensystem vorgesehen. man unterscheidet bei der charakterstellung zwischen offensiven und defensiven klassen. zu ersteren zählt wo sowas wie z.b. supermutantensoldat oder wastelandsöldner; zu zweiterem wohl zum beispiel bunkerbewohner oder brotherhood scribe.
daneben wählt man die rasse und, ähnlich dem system von nwn 2, einen hintergrund aus. einige beispiele wären z.B. wasteland wanderer, stammesangehöriger oder bruderschaftler. im gegensatz zu nwn bietet dieser hintergrund aber nicht nur zusätzliche boni oder mali, sonder ermöglicht erst den zugang zu manchen prestige oder hauptklassen. so muss man zum beispiel den bruderschaftshintergrund wählen um scribe, knight oder paladin zu werden. das entspricht im gewissen maße den traits die wir aus dem von uns verwendeten system kennen. zur zeit diskutieren die leute noch ob man skillpoints, tags und eine getrennte verwaltung von kampf und nichtkampffertigekeiten verwendet. das muss wohl auch damit zusammenhängen dass man einige besonderheiten wie karma- und aktionspunkte aus dem d20 modern system verwendet, die anscheinend dem edge aus sr 4.01 ähneln, soweit ich das verstanden habe.
ich bin jedenfalls sehr gespannt auf das endresultat und hoffe dass ich mit diesem beitrag euer interesse geweckt habe. ich halte euch auf dem laufenden.
tschau
christian