Seite 1 von 2

Akademietage in Sachsen-Anhalt

Verfasst: 28. Februar 2010, 14:18
von Rurik
Hallo zusammen,

untenstehendes Angebot eines Liverollenspielers, der in Sachsen-Anhalt das LARP mehr verbreiten möchte und zu diesem Zwecke Akademietage für knapp 200 Teilnehmer ausrichten möchte, wurde an die Gugelgilde herangetragen. Bastian lädt jeden der möchte unter dem aufgeführten Link zum Con ein.

Vielleicht haben ja einige Lust.
Allerdings möchte ich gleich anmerken, dass an diesem Wochenende nach aktuellem Stand auch in Dresden die DreRoCo 5 stattfindet. Das sollte nicht vergessen werden.

Der Beitrag soll dennoch einer Abstimmung zu einer evtl. gemeinsamen Teilnahme dienen.
Also, wer Lust hat, kann sich ja mal informieren.

Stefan (Jette).


----------------

Hallo Gugelgilde,


ich habe mir vorgenommen, Das LARP auch in das nördliche Sachsen-Anhalt zu tragen und habe auf der Suche nach Spielern Eure Homepage empfohlen bekommen. Nun möchte ich Euch einladen, als Spieler oder NSC an den Akademietagen teilzunehmen.
Informationen über Zeitraum, Hintergrund, Ort und Preisliste findet Ihr unter www.akademietage.de.vu Ich hoffe, dass wir einige Spieler der Gugelgilde wiedersehen werden wenn die Akademie ihre Toren öffnet.

Beste Grüße,


Bastian Eisenbart

Re: Akademietage in Sachsen-Anhalt

Verfasst: 28. Februar 2010, 16:29
von Captain
Oh, das kommt mir doch irgendwoher bekannt vor...
Mit dem hab ich mich, glaub ich, erst kürzlich in den Haaren gehabt.

Re: Akademietage in Sachsen-Anhalt

Verfasst: 1. März 2010, 12:26
von Aelfstan
Abgesehen davon, daß ich den Conpreis für überzogen halte und das Regelwerk für vorsichtig formuliert "unausgereift", schreckt mich folgendes total ab:
Für alle Interessierten an dieser LARP-Veranstaltung, die von einem Mittelaltermarkt begleitet werden wird, finden sich hier eine Menge Infos, Anregungen und Tipps, um mit viel Spaß daran teilzunehmen.

Re: Akademietage in Sachsen-Anhalt

Verfasst: 1. März 2010, 13:55
von Captain
das ist nicht das einzige: In dem Bereich Regelwerk wird ganz oben dick mir DKWDDK geworben, wobei das was drunter so steht eine glatte Ohrfeige für eben jenes Konzept darstellt. Ein restriktives und unausgegorenes Punktesystem als DKWDDK ausgeben? Ich mag solche Mogelpackungen nicht. (Just darüber hab ich mich mit ihm auch gestritten)

Das mit dem Markt hab ich damals noch gar nicht gesehen gehabt. Im Zusammenhang damit werden die Preise (die ich für nen normalen Con eigentlich durchaus im Rahmen empfinde) aber tatsächlich ziemlich krass.

Ich kann mir aber auch kaum vorstellen, daß die Tipps irgendjemandem tatsächlich helfen. Ein echter Anfänger braucht mehr Details und jemand mit Larperfahrung kann sie nur zum Amüsement gebrauchen.

Re: Akademietage in Sachsen-Anhalt

Verfasst: 1. März 2010, 14:37
von Osric von Carsultyal
Interesse ja - aber leider keine Zeit.

Re: Akademietage in Sachsen-Anhalt

Verfasst: 1. März 2010, 14:50
von Koshi
Ich finds lustig. DKWDK und unten drunter ein altes DF-Regelwerk...
massiv erweitert durch unnötigen Nonsens. Vielleicht ist es so ne Art
Aprilscherz ... im Mai? ;)

Re: Akademietage in Sachsen-Anhalt

Verfasst: 1. März 2010, 18:05
von Aryan
In diesem Falle ärgert es mich wohl eher weniger, dass ich an dem Wochenende ohnehin arbeiten muss...

Re: Akademietage in Sachsen-Anhalt

Verfasst: 7. März 2010, 16:44
von Ostmark-Orga
-gelöscht -

Re: Akademietage in Sachsen-Anhalt

Verfasst: 7. März 2010, 17:39
von Tordinian
Hallo Ostmark-Orga,
nur eine kleine Frage:

Kann es sein, dass man für den Plot quer durch das Wohngebiet rund um den Mittelaltermarkt muss? Nach euren Luftbildern zu urteilen liegt der Stadtpark, in welchem der Plot stattfinden soll, ja auf der anderen Seite des Marktes.

Grüße

Lutz

Re: Akademietage in Sachsen-Anhalt

Verfasst: 8. März 2010, 12:40
von Captain
runtermachen? unkonstruktives meckern?

Es gibt einfach ein paar Leute die an dieser Con bestimmte Dinge auszusetzen haben. Gemotzt hat davon keiner. Vielmehr haben sie ALLE ziemlich genau gesagt WAS sie jeweils stört. Damit haben sie einen Hinweis gegeben wo Verbesserungspotetial besteht. Meiner Meinung nach ist das durchaus konstruktiv.

Re: Akademietage in Sachsen-Anhalt

Verfasst: 8. März 2010, 14:08
von Katharina E.Uranowa
Ich muss, nachdem ich mir das hier mal durchgelesen habe, völlig dem Post der Ostmark- Orga zustimmen.

Leute, die sächsischen Larper haben eine Einladung / Information aus Sachsen- Anhalt erhalten, dass dort ein Con stattfindet.

Ob jetzt das Conkonzept und/ oder das Regelwerk ausgereift ist oder nicht, ob es einem zusagt oder nicht ... na und? (Abgesehen davon, dass Regelwerke und tatsächliches Spielgeschehen sowieso zwei verschiedene Paar Schuhe sind).

Es ist auf alle Fälle keine Art, einen anderen Veranstalter, der mit einem Angebot an die hier mitlesenden Spieler herantritt, so willkommen zu heißen wie das grade hier passiert. Ich finde das unhöflich und einfach nur beschämend. Toll, wie sich Sachsen da grade präsentiert. Wirklich ein schöner Empfang für eine nicht - sächsische Orga, die uns gern mal kennenlernen will (oder vielmehr kennenlernen wollte)

Wem das Regelwerk nicht zusagt, der muss nicht hingehen. Wir sind ein freies Land, man kann seine eigenen Entscheidungen treffen. Das gilt auch für Cons, die man besucht oder eben nicht besucht.
Ein Veranstaltungshinweis (das ist die Coneinladung nämlich), ist aber keine Einladung, fremde Regelwerke auseinanderzunehmen, bevor der Con stattgefunden hat. Wir können uns ja noch nicht mal richtig einigen, ob man überhaupt Regeln braucht und wenn ja welche - und wenn man sich in Sachsen- Anhalt halt auf diese Regeln geeinigt hat, dann ist das allein ihre Sache - so wie das ihr Con ist.

Ich habe es bisher als angenehm empfunden, dass sich hier im Forum das Herumgeflame und übereinander- herziehen in Grenzen hielt. Wäre schön, wenn das auch weiter so bleibt. Und es wäre schön, wenn externe Veranstalter hier willkommen geheißen werden. Das ist ein Gebot der Höflichkeit.

Sorry für solche harten Sätze.

Re: Akademietage in Sachsen-Anhalt

Verfasst: 8. März 2010, 14:12
von Osric von Carsultyal
@Katharina - uneingeschränkte Zustimmung.

Ich meine, seit Monaten diskutieren wir über personelle Stagnation bei "unseren" Cons. Nun tut sich unmittelbar in der Nachbarschaft eine neue potentielle LARP-Gemeinschaft auf, und wir reagieren so unhöflich. Nicht schön!

Re: Akademietage in Sachsen-Anhalt

Verfasst: 8. März 2010, 14:50
von Aelfstan
Ostmark-Orga hat geschrieben:Deshalb möchten wir auch alle diejenigen, die hier von Aprilscherzen und überzogenen Preisen reden bitten, Verbesserungsvorschläge einzubringen oder Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man die Preise noch niedriger halten kann.
Mein Einwand bezüglich des Conpreises war nicht als Meckern gedacht. Verzeiht mir bitte, wenn das so rübergekommen ist. Da ich schon ein paar Cons selbst organisiert habe, versuche ich an einer kleinen Rechnung aufzuzeigen, wo Einsparpotenzial liegen könnte.

Das Con ist für 120 SC und 60 NSC ausgelegt, bei voller Belegung und bester Preisstaffel ergibt das Einnahmen in Höhe von ca. 7500 €. Für ein Zeltcon benötigt man im wesentlichen Geld für Sanitäranlagen, Miettoiletten, Platzmiete und Fundus.

Für eine Wiese habe ich noch nie mehr als 2 € pro Teilnehmer an Miete gezahlt, das wären dann 360 € (ein ordentlicher Betrag für ein Stück Rasen), für Toiletten kann man (bei einer Toilette pro 20 Teilnehmer) mit maximal 800,- € kalkulieren, zwei Wassertanks vom Bauern bekommt man locker für 100 €. Also sind wir bei, seien wir nicht knauserig, ca. 1300 €. Bleiben noch über 6000 (in Worten: sechstausend) € für Fundus + evtl. Extras übrig. Vielleicht kann man am Fundus sparen?

Mir ist natürlich klar, daß man eine Reserve kalkulieren muß, falls die Veranstaltung nicht ausgebucht ist. Dafür kann man eine worst-case-Kalkulation für die angenommene Mindestbeteiligung machen, die Kosten, welche nicht linear mit der Spieleranzahl steigen abdeckt.

Problematisch wird es natürlich, wenn solch ein Con als kommerzielle Veranstaltung geplant ist und die Organisatoren ernähren soll - in diesem Falle kann man den Conpreis eigentlich nie hoch genug ansetzen. Hier bietet sich eher eine Kalkulation an, welche die Produktnachfrage in Abhängigkeit vom Preis berücksichtigt und nicht die entstehenden Kosten.

Ich hoffe, ich konnte euch weiterhelfen.

Re: Akademietage in Sachsen-Anhalt

Verfasst: 8. März 2010, 18:34
von Ostmark-Orga
- gelöscht -

Re: Akademietage in Sachsen-Anhalt

Verfasst: 8. März 2010, 23:13
von Aelfstan
Ostmark-Orga hat geschrieben: Hallo Aelfstan,
Ich finde es gut, dass Du hier so eine Rechnung aufmachst. Allerdings solltest Du auch an folgendes denken:
Die Baracken mit den Sanitäranlagen kosten uns knapp 950€
Für die NSC müssen Getränke gekauft werden (...)
Für das Bankett am Samstag abend müssen Getränke und Lebensmittel gekauft werden.
Wir haben uns für Samstag abend auch noch eine kleine Überraschung einfallen lassen, die ebenfalls nochmal kostet
(...)
Der Fundus kostet uns auch nochmal 1400€ und ist schon auf kleiner Flamme gehalten. Wir haben auch viele dinge selbst angefertigt.
Auf dem Markt sind überwiegend Stände des darstellenden Handwerks, die kosten uns auch nochmal. (...)
Alles zusammen kommen wir auf knapp 5000€ die uns das kostet.
Mit Shuttleservice von den Bahnhöfen der Umgebung kommt nochmal eine ordentliche Summe drauf.
Da habe ich doch gleich noch ein paar Vorschläge, wie der Conpreis niedriger gehalten werden kann:
- Wenn ihr Baracken mit Sanitäranlagen habt, braucht ihr keine Miettoiletten und Wassertanks (kommt also ungefähr auf den gleichen Preis von ca. 900 €).
- Getränke für NSC: Einfach nur Cola und Wasser ausgeben, dann bekommt ihr bei einem geschätzten Bedarf von 3 Litern pro Tag und Mann und 0,50€ pro 1,5 Liter Flasche (was hoch gegriffen ist) bei max. 60 NSC und drei Tagen auf maximal 180 €.
- Die Stände auf dem Markt einfach das nächste Mal von den Besuchern des Marktes finanzieren lassen.
- Für das Bankett einfach einen Cateringservice engagieren, der das für 10 € pro Person macht (macht maximal 1800 €), hier z.B. http://www.z-catering.de/download/katalog.pdf oder für die Hälfte des Preises selber machen.
- Für den Shuttleservice der geschätzt 20 Larpies, die nicht mit dem Auto anrücken einfach zwei Autos mieten (ca. 200 €) oder noch günstiger: eigene Autos nehmen.
- Statt kleiner Überraschung einfach mehr kostenlosen Plot schreiben.

Einsparpotenzial damit ist ungefähr bei 4000 €, das drückt den Conpreis auf weniger als die Hälfte.