Seite 1 von 1

Larp Pfeile kürzen?

Verfasst: 2. Juni 2010, 13:45
von EisKater
Hey,

ich hab ne einfache Frage: Kann man bei IDV Pfeilen hinten das (Gummi) Gefieder abziehen, den Schaft kürzen und es wieder aufstecken? Am Ende soll einfach ein kürzerer Pfeil rauskommen.

Re: Larp Pfeile kürzen?

Verfasst: 2. Juni 2010, 15:30
von Captain
Die Befiederung steckt bei den Dingern einfach nur drauf und spätestens wenn man die ein paar mal geschossen hat verrutschen die schon von alleine. Schwieriger könnte es beim Nock sein weil das geklebt zu sein scheint. Der Schaft selber ist GFK, der sollte sich mit einer einfachen Feinsäge mit Stahlsägeblatt absäbeln lassen.

Ich muß wohl nicht erwähnen, daß die Personenschaden-Versicherung der Pfeile dabei mit ziemlicher Sicherheit verlorengehen wird.

Aber: kürzen muß man doch nur für Leute mit kurzen Armen, die nicht soweit ausziehen können. Da die aber eh nicht weiter ziehen können als der Arm nunmal ist ist das wohl kein problem. Dann steht der Pfeil halt ein Stück an der Spitze über.

Re: Larp Pfeile kürzen?

Verfasst: 2. Juni 2010, 16:08
von JayJaydsch
Man kann in der von Captain beschriebenen Weise die IDV Pfeile kürzen. Dadurch ändern sich aber die Flugeigenschaften ein wenig und man muss noch ein Stück mehr nach oben vorhalten. So zumindest die Aussage von einem Kumpel, der die Pfeile für seinen Kutrzbogen zurecht gestutzt hat.

Gegen verutschende Gummibefiederung hift im übrigen Modellbaukleber, den man mit Hilfe der Kanüle wunderbar auch zwischen Schaft udn Gummi einspritzen kann ;)

LG,
Jay

Re: Larp Pfeile kürzen?

Verfasst: 2. Juni 2010, 18:54
von Captain
Gegen verutschende Gummibefiederung hift im übrigen Modellbaukleber, den man mit Hilfe der Kanüle wunderbar auch zwischen Schaft udn Gummi einspritzen kann
Auf die idee bin ich noch gar nicht gekommen, aber ich bin ja auch kein Schütze und kann nicht wirklich einschätzen ob und wie nervig das Zurechtschieben der Federn letztlich ist.

Re: Larp Pfeile kürzen?

Verfasst: 3. Juni 2010, 14:22
von wondalfo
Gegen Ausfransen der GFK Stäbe hilft eine ordentliche Lage Klebeband an der Sägestelle - einfach das Klebeband mit durchsägen. Wie man allerdings ein neues Nock drauf bekommt, weiß ich auch nicht - alle Nocks die ich kenne sind innen konisch, d.h. man muss den Schaft anspitzen, da habe ich große Zweifel ob das mit den GFK Schäften geht.

@JayJay: welchen Modellbaukleber empfiehlst Du ? Normalen Sekundenkleber ?

Re: Larp Pfeile kürzen?

Verfasst: 3. Juni 2010, 15:21
von Captain
wondalfo hat geschrieben:Normalen Sekundenkleber ?
Nein. Eher diesen Hier. Den gibts überall, wo's auch Modellbausätze gibt. Dieser Kleber ist Lösungsmittelhaltig, er löst die Plastikoberflächer die er kleben soll an und schafft so seine Verbindung. man sollte also Pressdruck aufrechthalten bist der Kleber trocken ist.

Die meisten Cyanacrylat-Kleber (Sekundenkleber) haben keine solche Kanüle. Darüber hinaus ist das Zeug nicht wärme bzw feuchtigkeitsresistent. Es löst sich unter diesen Bedingungen schlicht auf, weswegen es auch als Gewebekleber für Schnittwunden eingesetzt wird (zumindest in den USA). Könnte also gut sein, daß sich die Befiederung mit der Zeit dann doch wieder lockert.

Re: Larp Pfeile kürzen?

Verfasst: 3. Juni 2010, 18:44
von JayJaydsch
Dem Post von Captain ist eigentlich nichts mehr von meiner Seite aus hinzuzufügen.
Außer, dass es nicht zwingend Ravell sein muss. ^^ Einfach in nen Modellbauladen gehen und fragen. Das Funktionsprinzip hat Captain ja schon erklärt.

LG,
Jay

Re: Larp Pfeile kürzen?

Verfasst: 3. Juni 2010, 21:12
von wondalfo
Ja stimmt, Uhu Modelbaukleber tuts auch, bin heute aus anderem Grund im Bastelladen gewesen und die hatten den da, da hab ich ihn gleich eingepackt. Jetzt sind die Federn schon wieder fest. Sieht tausendmal besser aus als Panzertape - nämlich wie neu...

Tschau Wolfgang