Seite 1 von 2

Polsterwaffen

Verfasst: 9. Juni 2004, 13:08
von Ebrajin von Tuzak
hat jemand nen guten Kontakt zu einer preiswerten und guten Waffenschmiede? Da mein alter Kontakt endgültig keine Waffen mehr baut und boars in Italien wohl nicht mehr nach Deutschland liefert bin ich auf der Suche nach nem neuen Ausrüster, konkret brauche ich eine leichte Klingenwaffe, Rapier, Katana oder ähnliches für meinen Magier-Char. Für Tipps wäre ich dankbar, ansonsten muss ich halt doch bei den grossen und teuren Anbietern kaufen. Die Waffe brauche ich warscheinlich bis zum nächsten Freiberg-LARP, eilt also etwas.

Hat übrigends jemand Interesse an einer Sammelbestellung? Ein bissl billiger wirds da immer...

Norbert

Verfasst: 9. Juni 2004, 13:31
von Silver
Also ich hätte immer noch ganz gern einen stylisch aussehenden hammer, so Schmiedehammer mäßig ;)

Falls sich ein Anbieter findet der sowas auch stellt wäre ich also dabei.

Verfasst: 9. Juni 2004, 13:50
von Ebrajin von Tuzak
hmm, war da nicht was mit nem Schmiedehammer für Norwid und nem Geburtstag? Ich erinnere mich da dunkel...
Allerdings nicht mehr so genau ob wir den mangels Schmied durch ein anderes Geschenk ersetzt hatten und wenn nicht, wer da leichtsinnigerweise mitzahlen wollte. :-k

Verfasst: 9. Juni 2004, 14:01
von Sebastian
Ich könnte noch einen schicken Dolch ohne Kernstab gebrauchen. Wenn ihr also einen Anbieter auftreibt, würde ich da auch mitbestellen.

Verfasst: 10. Juni 2004, 08:44
von Lilith
ich würd mir ein schwert bestellen wollen, wenn mir dann jemand zeigt, wie ich damit umgehen soll :D

Verfasst: 10. Juni 2004, 09:42
von Sebastian
Schaut euch mal bei http://www.leuengold.de/ um und sagt mir, was ihr davon haltet. Zumindest die kernstablosen Dolche sehen nicht schlecht aus und haben einen fairen Preis.

Verfasst: 10. Juni 2004, 10:05
von Ebrajin von Tuzak
yepp, bisher auch mein Favorit. Dummerweise hab ich da noch nichts gefunden was vernünftig für meinen Magier passen würde. Aber ich würde sagen, wenn die nächsten Tage keiner ne andere Offenbahrung anbringt ist das klar die erste Wahl. Bestellen sollten wir würde ich sagen Anfang nächster Woche, damit zumindest eine gewisse Chance besteht, dass das Zeug rechtzeitig zum Con kommt.

Verfasst: 10. Juni 2004, 10:38
von Sebastian
Einverstanden.

Verfasst: 10. Juni 2004, 12:58
von Olaf
Hoi!

Wollte nur anmerken, dass die kernstablosen Dolche (von denen ich auch einen hab), von hammerkunst hergestellt werden, und es sie dort (http://www.hammerkunst.de/) auch günstiger gibt, nämlich 3 Stück für 14,90...

Verfasst: 14. Juni 2004, 15:42
von Ebrajin von Tuzak
also ich muss sagen mich überzeugen beide Optionen nicht so richtig, ist nicht hundertprozentig das, was ich mir vorstelle und für ne Zwischenlösung sind die Waffen zu teuer. Ich glaube ich spiele doch erst mal meinen Söldner auf'm Con bzw. nen Magier mit unpassendem Schwert oder geliehenem Stab und warte noch ein bischen mit dem Kauf. Falls jemand noch nen anderen guten Anbieter findet, interessiert bin ich nach wie vor.

Verfasst: 17. Juni 2004, 20:40
von Silver
Mein Stab 'Little John' aus Wotans Fertigung steht Dir gern zur Verfügung ;)

kennen solltest Du die ja noch, waren ganz gut gelungen fand ich

Und die sache mit dem Schmiedehammer damals hatte leider nicht geklappt da Wotan ja seine Schmiede dichtgemacht hat...

ich überleg schon ne weile ob ich nicht versuchen soll mir einen eigenen zu bauen, am skeptischsten simmt mich immernoch das latexieren, da ich da ganz und gar überhaupt keine erfahrungen habe ;) erstmal schau ich wie der Schild wird... btw, hat jemand ne Idee wo ich Kunstleder ertehen kann? zu nem vertretbaren Preis oder überhaupt? ;)

Verfasst: 17. Juni 2004, 21:39
von Patrick
Einen Schild könnte ich auch gebrauchen. Vielleicht können wir uns ja beim Bauen zusammentun? Oder hast du schon angefangen?

Verfasst: 17. Juni 2004, 21:50
von Olaf
Was das Kunstleder zu vertretbaren Preisen betrifft:
Bei Karstadt in Dresden gibt es sowas, die haben ne recht große Stoffabteilung mit fairen Preisen. Aber für Kunstleder musst du trotzdem mit mindestens 10€ pro laufenden Meter rechnen. Kann auch schnell das doppelte werden.
Im Internet gibt's zum Beispiel bei http://www.lederhaus.de den laufenden Meter für 17,50€.
In Freiberg gibt's zwar auch ein Stoffgeschäft, aber die Preise da sind recht gesalzen. Möglich, dass die sowas auch haben, aber vermutlich nicht wirklich günstig...

Verfasst: 17. Juni 2004, 21:50
von Sebastian
Silver hat geschrieben:Mein Stab 'Little John' aus Wotans Fertigung steht Dir gern zur Verfügung ;)
Du Perversling! Little John... Da tun sich ja Abgründe auf! :twisted:
Silver hat geschrieben:ich überleg schon ne weile ob ich nicht versuchen soll mir einen eigenen zu bauen, am skeptischsten simmt mich immernoch das latexieren, da ich da ganz und gar überhaupt keine erfahrungen habe ;)
Selbst gemacht habe ich es zwar auch noch nicht, ich habe aber schon moralische und technische Hilfestellung gegeben und kann daher sagen, dass das Latexen überhaupt kein Problem ist. Du solltest nur darauf achten, dass die Latex-Milch frisch ist und sie nicht zu dick auftragen, dafür lieber in mehreren Schichten. Um die Milch etwas dickflüssiger zu machen und ihr Farbe zu verleihen, kann man Acrylfarbe unterrühren. Dann lässt sich das Latex auch leichter verstreichen.
Silver hat geschrieben:erstmal schau ich wie der Schild wird... btw, hat jemand ne Idee wo ich Kunstleder ertehen kann? zu nem vertretbaren Preis oder überhaupt? ;)
Kunstleder kriegst Du wahrscheinlich in jedem Baumarkt und/oder Bastelwarengeschäft. Aber gibt es in Freiberg nicht auch dieses Lederinstitut? Vielleicht bekommst Du da sogar recht günstig echtes Leder.

Sebastian

Verfasst: 18. Juni 2004, 01:18
von Silver
Patrick hat geschrieben:Einen Schild könnte ich auch gebrauchen. Vielleicht können wir uns ja beim Bauen zusammentun? Oder hast du schon angefangen?
Ich habe bis auf die Bespannung das ganze material schon, anfangen wollte ich jetzt am Freitag, wenn das ganze so klappt wie ich mir das vorstelle und es Dir so geföllt können wir DIr gern auch einen basteln ^^

Allerdings wird mein Schild nich so ein federleichter plasteschild ;) Als Basis werd ich eine Leimholzplatte mit 18mm Stärke verwenden... das gibt schon ein bischen Gewicht :D Die standard Maße bei den leimholzplatten stören mich ein wenig, aber mal sehen.