Seite 1 von 4
ED Vorboten des Krieges (nächstes Semester)
Verfasst: 28. Juli 2004, 13:49
von Loki
Hallo Leute
Nächstes Semester werde ich die Earthdawn Runde "Vorboten des Krieges" meistern.
Es hatte sich ja auch schon einigen Interessierte gefunden.
An diese und alle die sonst noch mitspielen wollen die Frage:
Auf welcher Seite möchtet ihr starten?
Und wollt ihr eure alten Chars weiterspielen?
Verfasst: 28. Juli 2004, 17:36
von Raquyas
Ich hoffe wir werden die Runde, ich ich leite weiterspielen.
Würde mich aber auch freuen selbst spielen zu dürfen. Auf jeden Fall möchte ich auf der Seite der Guten spielen, sprich auf der Seite Throals, mit neuen Charakteren.
Verfasst: 28. Juli 2004, 18:14
von akuma
kenne das system noch nicht, aber wenn mir jemand ne einleitung geben würde könnt ich vielleicht mitspielen!
Verfasst: 28. Juli 2004, 18:58
von Silver
Also ich würde gern die Charaktere weiterführen die wir bei Deiner kleinen Runde angefangen hatten.
Da ich dieses 'die guten' 'die Bösen' Schema schlichtweg für Blauäugig und blödsinn halte würde ich sagen... das sollte sich in-game entscheiden. (Auch die Theraner sind nicht das personifizierte Böse - diese Rolle fällt den Dämonen zu, die auf beiden seiten soohl beschworen, als auch gefürchtet und bekämpft werden)
Ganz gleich ob wir nun Agenten Theras werden, oder Leute des Wiederstands von barsaive sein wollen - das würde ich zumindest bis wir ein Bild davon haben was abgeht (ingame - auch wenn das Bild da durchaus falsch sein könnte ^^) unentschieden lassen.
Und Raymond, wenn wir das nächste mal DSA spielen kann ich Dir die Welt und das System näher erklären, idt kein Thema.
Verfasst: 29. Juli 2004, 12:35
von akuma
klasse! okay...dann werde ich wohl auch mitspielen! *freu*
Verfasst: 31. August 2004, 11:09
von Loki
So, nach langer Zeit mal wieder ein Lebenszeichen.
Die Kampange steht soweit, es kann also ab Oktober losgehen.
Als Charaktere habe ich bisher folgende Vorschläge:
Karsten : Windling / Scout
Norwid : Mensch / Steppenreiterin
Volker : ? / Dämonenjäger
Verfasst: 31. August 2004, 14:38
von Silver
Raymone (a.k.a. akuma) wollte auch was windlingisches spielen
Verfasst: 31. August 2004, 16:49
von akuma
jep, genau, windling und bogenschütze!!
Verfasst: 31. August 2004, 17:23
von Raquyas
Hallo,
ich werde doch keinen Windling machen, das wird sonst etwas zu Windlinglastig. Außerdem werde ich als Scout ja auch mit Kämpfer sein und da möchte ich auch mal mehr als nur 5 Schadenspunkte anrichten. Bei Scout bleibt es aber.
Werde 'nen Ork, Zwerg oder T'Skrang machen, werde ich dann noch entscheiden.
Ciao,
Karsten
Verfasst: 31. August 2004, 17:46
von akuma
Karsten, wechselst du jetzt nur wegen mir den charakter? also wenns so is wollt ich dich nich verscheuchen...ich kann mich auch umentscheiden.....
Verfasst: 31. August 2004, 19:14
von Raquyas
Hallo Raymond,
nee, auf keinen Fall, ich habe die Entscheidung schon vorher getroffen, hat nix mit Deiner Charakterwahl zu tun.
Ciao,
Karsten
Verfasst: 1. September 2004, 10:17
von Loki
Generell erlaube ich alles. Ihr solltet nur ein wenig eure Kampfstärke bewusst sein. Immerhin wird, wie der Titel der Kampange auch wiedergibt, kein Zuckerschlecken. André will seinen Krieger weiterspielen, womit hier ein wenig für Kampfkraft gesorgt ist.
Steppenreiter und Dämonenjäger versorgen weiter die Kampfesfähigkeiten, wenn auch nicht so gut wie ein Krieger. Ein Dämonenjäger und ein Scout haben einige Ähnlichkeiten. Der Scout ist auf das Aufspüren von Personen und das Erkunden fremder Gegenden sehr gut geeignet. Ein Dämonenjäger ist ebenfalls ein "Jäger". Neben Dämonen kann auch er vortrefflich Personen lokalisieren. Das nur als Anmerkung, damit es nacher nicht heißt, dass einer der beiden Chars sich "überflüssig" fühlt.
Windlinge sind interesant zu spielen. Zuviele Windlinge allerdings drücken die Kampfkraft doch stark. Ein Windling sollte ohne Probleme machbar sein, bei zweien sollte der Rest schon gute Kampf und "Soak" Qualitäten aufweisen.
Magier fehlen bisher völlig. Gerade die Anwesenheit eines Dämonenjägers, welcher in Kreis 1 schon Aura lesen als Diziplinstalent aufweisen kann und mit einem Windling, ist die magische Wahrnehmung wohl gesichert. Dennoch bilden Magier eine spannende Erweiterung. Barsaive ist nunmal eine magische Welt und nun rückt auch noch das mächtigste Magievolk auf die freien Länder zu. Wie sagte schon Conan: "There is magic in this game and you can only fight it with magic." Wenn ich hier von Magier spreche meine ich keinenfalls den Battlemage. Kampfsprüche sollten eine individuelle Entscheidung sein und deren Nutzen ist wohl kaum von der Hand zu weisen. Doch sollte ein Magier hier eher einen Forschungsdrang besitzen, denn einen flinken Feuerball. Interesant werden dabei alle Arten von Magiern ausser die Ilusionisten. Ein Elementarist wird einen Gegenspieler bekommen, wo die Rivilität der beiden alleine schon Semester mit Kampangen füllen kann. Ein Maiger würde mit der "Andersartigkeit" und den Besonderheiten der theranischen Magie eine wichtige Stütze für die Gruppe sein und sich auf eine Begegnung der schuppigen Art freuen. Was sagen die Geister zu diesem bevorstehenden Krieg? Werden sie auf theranischer Seite stehen, oder sehen sie die fliegende Stadt als Stöhrung ihrer Ruhe? Wie werden die Geister von den Theranern behandelt? Alles Fragen, welche sich mit einem Geisterbeschwörer in der Gruppe besser beantworten lassen.
Ein "Magier" in der Gruppe sollte schon sein. Ihr verpasst nichts, wenn ihr nur einen dieser drei Spezialisten dabei habt, aber eine Menge, wenn ihr ganz ohne unterwegs seit.
Noch ein Wort zu den Rassen: In der Kampange geschehen doch einige recht interessante Dinge, welche in enger Verbindung mit den folgenden drei Rassen stehen: Obsidianer, Tzkrang und Orks. Dabei ist die Reihenfolge nicht zufällig, sondern spiegelt den Grad der Kampangeninvolvenz wieder. Das Bild der langsamen Obsidianer wird ein ins rechte Licht gerückt, ebenso wie den Tzkrang eine sehr interesante Rolle im Kampf um Barsaive zukommt. Die Geschichte mit der Orknation wollte ich, da sie am wenigsten mit den Geschehnissen um die fliegende Stadt in Berührung kommt, ein wenig aussen vor lassen. Sie wird vorkommen, doch man sollte deswegen nicht unbedingt einen Orken spielen.
Kampfkraft und einen Maiger, so sollte Eure Gruppe schon gestaltet sein.
Folgende Diziplinen halte ich für ungeeignet:
Troubardur, Waffenschmied, Ilusionist, Luftsegler
Folgende Diziplinen halte ich für gut geeignet:
Krieger, Schwertmeister, Dieb, die drei oben genannten Maiger
Alle nicht reinen Krieger sollten beruhigt sein. Es wird kein Hack and Slay und zuviele Krieger verderben ebenso den Brei wie überhaupt keine. Der Waffengang spielt sicherlich eine große Rolle, doch manchmal sollte der "leise" Weg bevorzugt werden. Die Kampange ist umfangreich und vielseitig, da kommen so einige Charkonzepte auf ihre Kosten. Dennoch schadet es überhaupt nicht, wenn man darauf achtet, sich auch selbst verteidigen zu können.
Verfasst: 1. September 2004, 13:17
von akuma
okay, also woher kriegen wir jetzt unseren magier, ich könnte natürlich noch meinen windling auf magier umschreiben, und somit weg vom bogenschützen, oder was meint ihr???
Verfasst: 1. September 2004, 13:37
von Raquyas
Hallo,
Ich könnte anbieten meinen Elementaristen weiter zu spielen, habe aber eigentlich mehr Lust auf den Scout, der jetzt endgültig ein Ork geworden ist.
An Kampfkraft sollte es uns eigentlich mit Krieger, Steppenreiter, Dämonenjäger und Scout wirklich nicht fehlen, Ricky will u.U. auch einen T'Skrang-Krieger bauen. Was wir wirklich brauchen wäre was magisches.
Windling-Magier klingt doch nach einer guten Kombo.
Cioa,
Karsten
Verfasst: 1. September 2004, 13:51
von Ebrajin von Tuzak
Ahoi,
ich hab mir von Norwid ein bischen von der Runde vorschwärmen lassen, potentiell würd ich auch noch gerne mit einsteigen, ist jedoch aus Studiumsgründen noch mit ein paar Fragezeichen zu versehen. Wie oft, wann und wo würde denn gespielt werden, wie ist der Zeithorizont für die Kampagne? Ich bin nur noch bis nächsten Frühjahr/Sommer in FG. Wann fangt ihr üblicherweise an und wann hört ihr so auf (Tageszeittechnisch)?
Wenn ich mitspielen würde, dann als Magier, wobei ich mich erst mal in den Hintergrund einlesen müsste (und dazu Material bräuchte).
Norbert