[Cthulhu] Die Froschkönig-Fragmente
Verfasst: 1. September 2004, 16:42
Hallo zusammen,
ich würde in Bälde gerne mal wieder einen neuen Cthulhu-Versuch starten nachdem die letzte Runde ja eingeschlafen ist und zwar mit dem nicht mehr ganz neuen aber dafür hochgelobten Abenteuer "Die Froschkönig-Fragmente" bei dem es darum geht, einen im Harz verschollenen Märchenforscher wiederzufinden.
Cthulhu unterscheidet sich von anderen Rollenspielen primär darin, dass die Charaktere von den Werten her normale Menschen sind, sowie dadurch, dass es in der Realwelt spielt, in diesem Fall im Jahr 1922. Man sollte als Spieler ein gewisses Interesse an dieser Epoche mitbringen und mit dem wenig powergamingorientierten Charakterkonzept klarkommen (was nicht heißt, dass man keine kampforientierten Chars wie Freikorps-Mitglieder, Polizisten, Reichswehr, Preisboxer, Gangster o.Ä. spielen kann) sowie mit der Tatsache, dass Cthulhu-Abenteuer in der Regel recht action-arm und meist detektivisch und mystisch-horrorlastig orientiert sind. Cthulhu lebt von Stimmung und Atmosphäre, entsprechend sollten auch Charakterkonzepte und Einstellung der Spieler ausfallen.
Für die Chars würd ich ansonsten eigentlich keine großen Vorgaben machen, vielleicht sollten extrem extreme politische Gesinnungen im Interesse der Gruppenkohäsion unterbleiben (SA-Extremisten, Rote Front ect.). Gemäßigte Extremisten (was für ein Paradoxon...) sind aber kein Problem. Allerdings spielen wir zunächst mal kein politisches Abenteuer, die Chars sollten also auch unpolitische Interessen haben und eine gewisse Neugier (ob beruflich oder privat bedingt ist egal) mitbringen. Um mir die Gruppenzusammenführung nicht unnötig kompliziert zu machen wärs nicht schlecht, wenn die Chars halbwegs zusammenpassen würden oder zumindest so angelegt wären, dass sie sich im Laufe eines Abenteuers zusammenraufen können. Feste Charakterklassen gibt es bei Cthulhu kaum, man kann also alles spielen, was ein Mensch des Jahres 1922 so machen kann. Lokationstechnisch sollten wir uns auf eine beliebige größere Stadt in Deutschland als gemeinsamen Startpunkt einigen, anbieten würden sich z.B. Dresden, München oder Berlin, bin da aber für Vorschläge offen.
Das Regelsystem von Cthulhu ist denkbar einfach und basiert auf einem Prozentsystem. Man hat Eigenschaften und Talente auf die jeweils mit einem W100 gewürfelt wird. Charbasteln ist auch kein Ding, das würden wir dann beim ersten Mal spielen machen. Nur ein Charakterkonzept sollte man sich bis dahin schon überlegt haben.
Als Spieltermineingrenzung: Freitags oder Samstags ab dem mittleren Nachmittag würden sich anbieten.
Bis jetzt hab ich drei Spieler, max. zwei Plätze sind also noch frei. Interessenten mögen sich melden.
Norbert
ich würde in Bälde gerne mal wieder einen neuen Cthulhu-Versuch starten nachdem die letzte Runde ja eingeschlafen ist und zwar mit dem nicht mehr ganz neuen aber dafür hochgelobten Abenteuer "Die Froschkönig-Fragmente" bei dem es darum geht, einen im Harz verschollenen Märchenforscher wiederzufinden.
Cthulhu unterscheidet sich von anderen Rollenspielen primär darin, dass die Charaktere von den Werten her normale Menschen sind, sowie dadurch, dass es in der Realwelt spielt, in diesem Fall im Jahr 1922. Man sollte als Spieler ein gewisses Interesse an dieser Epoche mitbringen und mit dem wenig powergamingorientierten Charakterkonzept klarkommen (was nicht heißt, dass man keine kampforientierten Chars wie Freikorps-Mitglieder, Polizisten, Reichswehr, Preisboxer, Gangster o.Ä. spielen kann) sowie mit der Tatsache, dass Cthulhu-Abenteuer in der Regel recht action-arm und meist detektivisch und mystisch-horrorlastig orientiert sind. Cthulhu lebt von Stimmung und Atmosphäre, entsprechend sollten auch Charakterkonzepte und Einstellung der Spieler ausfallen.
Für die Chars würd ich ansonsten eigentlich keine großen Vorgaben machen, vielleicht sollten extrem extreme politische Gesinnungen im Interesse der Gruppenkohäsion unterbleiben (SA-Extremisten, Rote Front ect.). Gemäßigte Extremisten (was für ein Paradoxon...) sind aber kein Problem. Allerdings spielen wir zunächst mal kein politisches Abenteuer, die Chars sollten also auch unpolitische Interessen haben und eine gewisse Neugier (ob beruflich oder privat bedingt ist egal) mitbringen. Um mir die Gruppenzusammenführung nicht unnötig kompliziert zu machen wärs nicht schlecht, wenn die Chars halbwegs zusammenpassen würden oder zumindest so angelegt wären, dass sie sich im Laufe eines Abenteuers zusammenraufen können. Feste Charakterklassen gibt es bei Cthulhu kaum, man kann also alles spielen, was ein Mensch des Jahres 1922 so machen kann. Lokationstechnisch sollten wir uns auf eine beliebige größere Stadt in Deutschland als gemeinsamen Startpunkt einigen, anbieten würden sich z.B. Dresden, München oder Berlin, bin da aber für Vorschläge offen.
Das Regelsystem von Cthulhu ist denkbar einfach und basiert auf einem Prozentsystem. Man hat Eigenschaften und Talente auf die jeweils mit einem W100 gewürfelt wird. Charbasteln ist auch kein Ding, das würden wir dann beim ersten Mal spielen machen. Nur ein Charakterkonzept sollte man sich bis dahin schon überlegt haben.
Als Spieltermineingrenzung: Freitags oder Samstags ab dem mittleren Nachmittag würden sich anbieten.
Bis jetzt hab ich drei Spieler, max. zwei Plätze sind also noch frei. Interessenten mögen sich melden.
Norbert