Mittland VII- so war´s
-
- Funkeldrache
- Beiträge: 200
- Registriert: 5. Januar 2007, 17:06
- Wohnort: Dresden
Mittland VII- so war´s
Burg Tannenberg ist einfach schön, sowohl von die Anlage selbst (die Burg ist auch großräumig bespielbar, hat einen wundervollen Kräutergarten und schöne, rustikale Innenräume sowie mehrere gut nutzbare Kellergewölbe) als auch von der Umgebung (Wald, kleine Köhlerhütten, eine Quelle.....).
Auch der Con selbst hat mir (wie immer bei den Mittländern) sehr gut gefallen. . Das Zusammenspiel untereinander, sowohl mit den NSC als auch mit den anderen SC, war auch sehr schön.
Die durch Magie zu lösenden Plotstränge waren eine Herausforderung und sämtlich gut durchdacht. Vielen Dank dafür, das kenne ich auch anders!
Alles in allem bin ich immer mehr gespannt, wie sich die Geschichte um die Fürstin weiter entwickeln wird und welche Ränkespiele uns noch in Mittland erwarten. Ich freue mich auf eine Fortsetzung.
Theresa
PS: .... die mit den beiden Collies
Auch der Con selbst hat mir (wie immer bei den Mittländern) sehr gut gefallen. . Das Zusammenspiel untereinander, sowohl mit den NSC als auch mit den anderen SC, war auch sehr schön.
Die durch Magie zu lösenden Plotstränge waren eine Herausforderung und sämtlich gut durchdacht. Vielen Dank dafür, das kenne ich auch anders!
Alles in allem bin ich immer mehr gespannt, wie sich die Geschichte um die Fürstin weiter entwickeln wird und welche Ränkespiele uns noch in Mittland erwarten. Ich freue mich auf eine Fortsetzung.
Theresa
PS: .... die mit den beiden Collies
Zuletzt geändert von Katharina E.Uranowa am 23. August 2010, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
"Lichte Priester der Ordnung sollten keine Feenpilze essen."
"Ich hasse naturalistische Kostüme."
"Ich hasse naturalistische Kostüme."
-
- Funkeldrache
- Beiträge: 200
- Registriert: 5. Januar 2007, 17:06
- Wohnort: Dresden
Re: Mittland VI- so war´s
Ich sehe grade, ich habe einen Strich im Thema vergessen. Das muss Mittland VII heißen, und nicht Mittland VI.
Wie kann man die Themenüberschrift ändern?
Wie kann man die Themenüberschrift ändern?
"Lichte Priester der Ordnung sollten keine Feenpilze essen."
"Ich hasse naturalistische Kostüme."
"Ich hasse naturalistische Kostüme."
- Captain
- Westwinddrache
- Beiträge: 440
- Registriert: 21. August 2007, 18:02
- Name: Silvio
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Mittland VI- so war´s
-erledigt-
Zuletzt geändert von Captain am 23. August 2010, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Spielertyp nach Robin D. Laws: Storyteller 100%, Method Actor 92%, Tactician 75%, Specialist 50%, Butt-Kicker 50%, Casual Gamer 12%, Power Gamer 0%
NSC-Code: LE+MP-ST-FF0KO+AG0IN0RR-!AT/PA+!EP0GP0PSI-MTF0PAIN-HdR-IL+
NSC-Code: LE+MP-ST-FF0KO+AG0IN0RR-!AT/PA+!EP0GP0PSI-MTF0PAIN-HdR-IL+
-
- Funkeldrache
- Beiträge: 200
- Registriert: 5. Januar 2007, 17:06
- Wohnort: Dresden
Re: Mittland VII- so war´s
Geklappt. Danke.
"Lichte Priester der Ordnung sollten keine Feenpilze essen."
"Ich hasse naturalistische Kostüme."
"Ich hasse naturalistische Kostüme."
Re: Mittland VII- so war´s
Servus!
Ich fand das Con war sehr erholsam und insgesammt gelungen. Die Größten Pluspunkte sehe ich vorallem im Organisatorischem: Der Wahl der Location. Zum einen ist es ein sehr gutes Gelände, mit viel Potential. Ich habe mich am Ende noch kurz mit dem Burgvogt unterhalten und er erzählte mir von den geplanten Umbauten im Inneren. Zum zweiten konnten durch die zentrale Location auch Teilnehmern aus anderen Regionen zur Con kommen und wir mussten nicht wieder im eigenen sächsischem Saft schmoren. Der Plot ging in Ordnung, war mir jedoch auch etwas sehr straight.
Es gibt jedoch ein paar Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind, die im einzelnen vielleicht noch mal betrachtet werden müssten:
- Die strikte Trennung zwischen Klerikalem und Arkanen war mir etwas heftig, und ich hab das Gefühl, dass damit vorallem die Gäste aus den anderen Regionen kaum klarkamen.
- Die Wirtin wollte am ersten Abend, zusätzlich zur Tavernenkarte auch noch Kupfermünzen haben, was dann wohl jedoch am Wiederstand einiger scheiterte. Das Ganze wirkte für mich etwas unabgesprochen und scheinbar war auch die Wirtin dann mit der Situation unglücklich. (übrigens ein weitdiskutiertes Thema und ich hätte ggf. mal einen Vorschlag zur Lösung)
- Die Schlacht mit der Horde des Kanzlers war mir etwas sehr spät. Ich glaube die ersten waren zu dem Zeitpunkt sogar schon in Richtung des Bettes verschwunden.
- Schildbrecher-Zauber auf Seiten der NSCs find ich immer sehr unglücklich, vorallem wenn die NSCs in Wellen wiederkommen und die Spieler dann irgendwann ohne Schild da stehen (gut, als Einhand-Kämpfer komm ich mit Schild-Schlachtreihen sowieso nicht klar)
- Einige Stellen waren mir doch teilweise sehr viel OT, am Ärgerlichsten für mich vorallem der Samstag Nachmittag bei den Magiern, wo keiner wirklich Lust hatte dem Tiefling zu helfen und man stattdessen mit einigem an OT den heissen Tag verchillte.
- (noch ein Edit zu den OT Sachen) Mich haben zum späterem Samstag auch die vielen OT Gegenstände in der Burg gestört. Ich z.B. war bestrebt meine Plastik-Getränke-Flasche immer in der Tasche zu haben, auch wenn der Blaue Deckel herausschaute. Doch später standen die Flaschen teilweise frei herum. Schade!
Aber insgesammt stören die Punkte dann doch nicht am Gesamtergebnis: Guter, angenehmer Con.
Ich fand das Con war sehr erholsam und insgesammt gelungen. Die Größten Pluspunkte sehe ich vorallem im Organisatorischem: Der Wahl der Location. Zum einen ist es ein sehr gutes Gelände, mit viel Potential. Ich habe mich am Ende noch kurz mit dem Burgvogt unterhalten und er erzählte mir von den geplanten Umbauten im Inneren. Zum zweiten konnten durch die zentrale Location auch Teilnehmern aus anderen Regionen zur Con kommen und wir mussten nicht wieder im eigenen sächsischem Saft schmoren. Der Plot ging in Ordnung, war mir jedoch auch etwas sehr straight.
Es gibt jedoch ein paar Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind, die im einzelnen vielleicht noch mal betrachtet werden müssten:
- Die strikte Trennung zwischen Klerikalem und Arkanen war mir etwas heftig, und ich hab das Gefühl, dass damit vorallem die Gäste aus den anderen Regionen kaum klarkamen.
- Die Wirtin wollte am ersten Abend, zusätzlich zur Tavernenkarte auch noch Kupfermünzen haben, was dann wohl jedoch am Wiederstand einiger scheiterte. Das Ganze wirkte für mich etwas unabgesprochen und scheinbar war auch die Wirtin dann mit der Situation unglücklich. (übrigens ein weitdiskutiertes Thema und ich hätte ggf. mal einen Vorschlag zur Lösung)
- Die Schlacht mit der Horde des Kanzlers war mir etwas sehr spät. Ich glaube die ersten waren zu dem Zeitpunkt sogar schon in Richtung des Bettes verschwunden.
- Schildbrecher-Zauber auf Seiten der NSCs find ich immer sehr unglücklich, vorallem wenn die NSCs in Wellen wiederkommen und die Spieler dann irgendwann ohne Schild da stehen (gut, als Einhand-Kämpfer komm ich mit Schild-Schlachtreihen sowieso nicht klar)
- Einige Stellen waren mir doch teilweise sehr viel OT, am Ärgerlichsten für mich vorallem der Samstag Nachmittag bei den Magiern, wo keiner wirklich Lust hatte dem Tiefling zu helfen und man stattdessen mit einigem an OT den heissen Tag verchillte.
- (noch ein Edit zu den OT Sachen) Mich haben zum späterem Samstag auch die vielen OT Gegenstände in der Burg gestört. Ich z.B. war bestrebt meine Plastik-Getränke-Flasche immer in der Tasche zu haben, auch wenn der Blaue Deckel herausschaute. Doch später standen die Flaschen teilweise frei herum. Schade!
Aber insgesammt stören die Punkte dann doch nicht am Gesamtergebnis: Guter, angenehmer Con.
Zuletzt geändert von Togaras am 23. August 2010, 23:28, insgesamt 2-mal geändert.
LARP Charaktere:
Phelarion, der Rote, Tiefling aus Sigil und Hofmagier in Eppstein-Bibersbach
Amlugion ai Delor, Hochelb, Streiter der Erhabenen
Kedrik Wallenstein, Meister der Ritualistik und Protector der Burg Schattenwacht, Akademie Simpelus Hand
Phelarion, der Rote, Tiefling aus Sigil und Hofmagier in Eppstein-Bibersbach
Amlugion ai Delor, Hochelb, Streiter der Erhabenen
Kedrik Wallenstein, Meister der Ritualistik und Protector der Burg Schattenwacht, Akademie Simpelus Hand
- Ashra
- Drachenei
- Beiträge: 35
- Registriert: 23. August 2010, 19:56
- Name: Kathleen
- Wohnort: Markkleeberg
- Kontaktdaten:
Re: Mittland VII- so war´s
Der Con hat's geschafft mich so tief ins Larp-feeling zu tauchen, dass ich mir jetzt sogar ein login gemacht habe. Einerseits hoffe ich, damit Zutritt zu der hoffentlich bald erscheinenden Bildergalerie zu bekommen
*puppy eyes* und andererseits möchte ich auch noch ein Lob loswerden. Es hat mir total Spaß gemacht...auch wenn meine Motivation nach der genaueren Definition von "Amazone" in "Ork-Amazone" arg ins Wanken geriet, muss ich sagen: hätte nie gedacht, dass Ork spielen, Spaß machen kann ^^
Und auch sonst wars als NSC sehr spannend und abwechslungsreich, der Fundus war groß, die Burg toll, die Leute und das Wetter auch.
Gefehlt hat mir bei der Location nur die Lagerfeuerstimmung am Abend. Die kleinen Räume und die Weitläufigkeit ließen die Gemütlichkeit etwas missen. Oder fing das Beste immer erst 4 Uhr früh an?
Also danke nochmal für den tollen Con. Bin bestimmt mal wieder dabei
Wer's noch nich erraten hat: Ich war Bakka, die Orkkriegerin der Ak'Hosch Drum mit dem Hinkefuß.

Und auch sonst wars als NSC sehr spannend und abwechslungsreich, der Fundus war groß, die Burg toll, die Leute und das Wetter auch.
Gefehlt hat mir bei der Location nur die Lagerfeuerstimmung am Abend. Die kleinen Räume und die Weitläufigkeit ließen die Gemütlichkeit etwas missen. Oder fing das Beste immer erst 4 Uhr früh an?
Also danke nochmal für den tollen Con. Bin bestimmt mal wieder dabei

Wer's noch nich erraten hat: Ich war Bakka, die Orkkriegerin der Ak'Hosch Drum mit dem Hinkefuß.
"Niemands Herr noch Knecht." - Lebensmotto von G. E. Lessing
Re: Mittland VII- so war´s
Aschdautas Frasubatlat (erstmal eine anständig Orkische Begrüssung)
und Hallo an alle nicht ORKse
Conkritik (aus sicht eines NSCs)
Prima:
-die Location war sehr geschmackvoll,Ambientisch und auf die Plots zugeschnitten.
-das Essen war reichhaltig, Üppig, und vor allem lecker
-die SL/Orga war stets freundlich und immer greifbar.
-die Plot soweit mitbekommen waren stimmig und wie immer mit liebe fürs Detail umgesetzt.
-Die Orga hat sich Gedanken gemacht, so waren grobe Fehler in der Organisation duch gute Vorausplanung sehr gut niedergeschlagen wurden.
-das NSC-Briefing war (wie erwartet) sehr gut ausgearbeitet und auch die Charatereigenschaften und Vorlieben auf die jeweiligen NSC-Rollen aufgeteilt.
das ist für mich ein weiterer Beweis für das gute Zusammenspiel zwischen der Orga und ihren Lakeien
-Die Spieler waren (fast) alle bemüht ein tolles IT Wochenende zu kreieren
-die Unterkunft (Zelt vor der Burg) war ebenso gemütlich wie weit weg.
- ein großes danke an Josie unsere Maskenbildnerin die aus uns Filmreife Orks machte und auch den Kanzler um etwa 30 Jahre Altern ließ (gute Idee Orga)
Ningel ningel ningel:
-schade das es kein offenes Feuer und damit keine Lagerfeuerromatik gab (das lag natürlich an den Richtlinien des Betreibers) so waren singende Barden und gröllende Ambientetrinker eher rar
-NSC Umkleide der Raum war für mein Gefühl nicht perfekt gewählt. nicht nur das das Umkleiden der NSCs und die damit verbundene Zeugsuche teilweise Chaotisch anmutete auch war es nicht möglich die Burg zu verlassen ohne das die Spieler eine Ahnung von kommenden Ereignissen bekahmen. (und auch der beste Spieler wird zu mindestens im Kopf sämtliche Vorgänge Planen wenn er 10 NSCs in Schwarz weiß die Burg verlassen sieht auch wenn die Arme gekreutz sind)
auch wenn gegen einen Burgausgelagerten Orgapavillon auch einiges entgegen zustetzen wär (Stromzufuhr oder ähnliches )könnte man darüber zumindestens fürs nächste mal nachdenken. Vorteil war natürlich die Erreichbarkeit der Spieler und SL in der Burg
-nach Jahrelanger Schlachtreihen Erfahrung bitte ich drum das nächste mal eine kleine OT NSC und Spieler Schlachtreihen Einfügrung zu machen. wichtig finde ich :
-wenn man in oder hinter der Schlachtreihe Fällt kurz runter, arme kreuzen und weg
Sicherheit geht vor ( ständig ist jemand über den OrK gefallen als wir als Schlachtreihe rückwärts mussten.
-die Runenstein (Pflastersteine) die zum aufbrechen des Tores davor geworfen wurden müssen weg bevor die Schlacht dort tobt.
-ausreichend Trinken am Respawnpunkt ist unablässig( es wurde aber auf Nachfrage reagiert + Punkt)
Ork kenntnisse untereinander:
ich denke es wäre nicht schlecht wenn alle Stämme die Bedeutung eines Kralachs kennen (wenn jeder grosse Stamm so etwas hat, sollten die Häuptlinge davon Kenntnis haben)
so das sollte es vorerst gewessen sein ich möchte mich noch mal bei allen Spielern NSC und vor allen der Orga für das WE bedanken es war eines der besseren Cons.die Kritikpunkte sollte als Anregung verstanden werden denn Kritik ist immer ein persönliches Empfinden, sicherlich teilt dieses nicht jeder
liebe Grüsse Euer Stephan (Orkschamane Dromosch der Arghosch Drum / Zwissel der kleine Bruder vom Wissel)
und Hallo an alle nicht ORKse

Conkritik (aus sicht eines NSCs)
Prima:
-die Location war sehr geschmackvoll,Ambientisch und auf die Plots zugeschnitten.
-das Essen war reichhaltig, Üppig, und vor allem lecker
-die SL/Orga war stets freundlich und immer greifbar.
-die Plot soweit mitbekommen waren stimmig und wie immer mit liebe fürs Detail umgesetzt.
-Die Orga hat sich Gedanken gemacht, so waren grobe Fehler in der Organisation duch gute Vorausplanung sehr gut niedergeschlagen wurden.
-das NSC-Briefing war (wie erwartet) sehr gut ausgearbeitet und auch die Charatereigenschaften und Vorlieben auf die jeweiligen NSC-Rollen aufgeteilt.
das ist für mich ein weiterer Beweis für das gute Zusammenspiel zwischen der Orga und ihren Lakeien

-Die Spieler waren (fast) alle bemüht ein tolles IT Wochenende zu kreieren
-die Unterkunft (Zelt vor der Burg) war ebenso gemütlich wie weit weg.
- ein großes danke an Josie unsere Maskenbildnerin die aus uns Filmreife Orks machte und auch den Kanzler um etwa 30 Jahre Altern ließ (gute Idee Orga)
Ningel ningel ningel:
-schade das es kein offenes Feuer und damit keine Lagerfeuerromatik gab (das lag natürlich an den Richtlinien des Betreibers) so waren singende Barden und gröllende Ambientetrinker eher rar
-NSC Umkleide der Raum war für mein Gefühl nicht perfekt gewählt. nicht nur das das Umkleiden der NSCs und die damit verbundene Zeugsuche teilweise Chaotisch anmutete auch war es nicht möglich die Burg zu verlassen ohne das die Spieler eine Ahnung von kommenden Ereignissen bekahmen. (und auch der beste Spieler wird zu mindestens im Kopf sämtliche Vorgänge Planen wenn er 10 NSCs in Schwarz weiß die Burg verlassen sieht auch wenn die Arme gekreutz sind)
auch wenn gegen einen Burgausgelagerten Orgapavillon auch einiges entgegen zustetzen wär (Stromzufuhr oder ähnliches )könnte man darüber zumindestens fürs nächste mal nachdenken. Vorteil war natürlich die Erreichbarkeit der Spieler und SL in der Burg
-nach Jahrelanger Schlachtreihen Erfahrung bitte ich drum das nächste mal eine kleine OT NSC und Spieler Schlachtreihen Einfügrung zu machen. wichtig finde ich :
-wenn man in oder hinter der Schlachtreihe Fällt kurz runter, arme kreuzen und weg
Sicherheit geht vor ( ständig ist jemand über den OrK gefallen als wir als Schlachtreihe rückwärts mussten.
-die Runenstein (Pflastersteine) die zum aufbrechen des Tores davor geworfen wurden müssen weg bevor die Schlacht dort tobt.
-ausreichend Trinken am Respawnpunkt ist unablässig( es wurde aber auf Nachfrage reagiert + Punkt)
Ork kenntnisse untereinander:
ich denke es wäre nicht schlecht wenn alle Stämme die Bedeutung eines Kralachs kennen (wenn jeder grosse Stamm so etwas hat, sollten die Häuptlinge davon Kenntnis haben)
so das sollte es vorerst gewessen sein ich möchte mich noch mal bei allen Spielern NSC und vor allen der Orga für das WE bedanken es war eines der besseren Cons.die Kritikpunkte sollte als Anregung verstanden werden denn Kritik ist immer ein persönliches Empfinden, sicherlich teilt dieses nicht jeder
liebe Grüsse Euer Stephan (Orkschamane Dromosch der Arghosch Drum / Zwissel der kleine Bruder vom Wissel)
Zuletzt geändert von Monaris am 24. August 2010, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
"Der Klang der Sehne kann die Musik des Waldes und ebenso die Melodie des Todes sein"
Monaris Waldläufer des Nordens
Monaris Waldläufer des Nordens
-
- Drachenei
- Beiträge: 1
- Registriert: 23. August 2010, 20:42
- Name: Frank
Re: Mittland VII- so war´s
Von der Tatsache ausgehend, daß keine Veranstaltung perfekt ablaufen wird...wir fanden die Con gut.
Es hat uns Spaß gemacht, wir haben gut gegessen und einen Haufen neue Bekanntschaften geschlossen
Cheerio,
die McGrough´s
Es hat uns Spaß gemacht, wir haben gut gegessen und einen Haufen neue Bekanntschaften geschlossen

Cheerio,
die McGrough´s
Re: Mittland VII- so war´s
Der Bitte um Kritik komme ich gerne nach:
Die Location ist natürlich einmalig schön, dazu gab es fantastisches Essen und eine tolle Taverne (aufgrund des guten Wetters sogar mit Biergarten...
. Auch der Plot war (soweit ich das mitbekommen habe) stimmig und ausgefeilt. Es gab einen spannenden Handlungsstrang mit viel Hintergrundinfos, toll gebriefte Nscs in sehr guter Gewandung (Orks, Kanzler etc.) und durch die vielen Festrollen eine absolut dichte Atmosphäre. Man konnte also sehr gut vor sich hinleben auf dem Mittland. Das hat auch das Spiel unter den Scs gefördert und wir haben viele neue Bekanntschaften gemacht. Die SL war auch immer erreichbar und im Bilde!
Mein eigentlich einziger ernsthafter Kritikpunkt am Mittland ist der meiner Meinung nach deutlich zu kurz gekommene Kampfanteil. Zwei erkennbare Kämpfe (alle am Samstag) in vier Tagen sind für einen Abenteuercon doch schon sehr wenig. Dabei gab es ja viele Möglichkeiten (Gruppen gehen in den Wald o.ä.) auch mit einer HAndvoll Nscs etwas Nervenkitzel zu erzeugen. Die Bedrohungslage, die ihr erzeugen wolltet ("Wir sind im Kriegsgebiet...", "Morgen kommt der Feind mit rund 400 Mann"...) war so jedenfalls für mich weder plausibel noch existent. Das war wirklich etwas schade.
Ansonsten: Wir hatten eine Menge Spaß und haben das "Schnuppern" in die sächsische Larpszene auf hessischem Boden sicher nicht bereut!
Beste Grüße an alle, die gerne mit uns gespielt haben und auch an die, die wir intime vielleicht etwas genervt haben (Den einen oder anderen Magier und die eine Hexe, einen ganz bestimmten Tiefling etc..
)
Holger aka Melvin Sattler
Die Location ist natürlich einmalig schön, dazu gab es fantastisches Essen und eine tolle Taverne (aufgrund des guten Wetters sogar mit Biergarten...

Mein eigentlich einziger ernsthafter Kritikpunkt am Mittland ist der meiner Meinung nach deutlich zu kurz gekommene Kampfanteil. Zwei erkennbare Kämpfe (alle am Samstag) in vier Tagen sind für einen Abenteuercon doch schon sehr wenig. Dabei gab es ja viele Möglichkeiten (Gruppen gehen in den Wald o.ä.) auch mit einer HAndvoll Nscs etwas Nervenkitzel zu erzeugen. Die Bedrohungslage, die ihr erzeugen wolltet ("Wir sind im Kriegsgebiet...", "Morgen kommt der Feind mit rund 400 Mann"...) war so jedenfalls für mich weder plausibel noch existent. Das war wirklich etwas schade.
Ansonsten: Wir hatten eine Menge Spaß und haben das "Schnuppern" in die sächsische Larpszene auf hessischem Boden sicher nicht bereut!
Beste Grüße an alle, die gerne mit uns gespielt haben und auch an die, die wir intime vielleicht etwas genervt haben (Den einen oder anderen Magier und die eine Hexe, einen ganz bestimmten Tiefling etc..

Holger aka Melvin Sattler
-
- Funkeldrache
- Beiträge: 200
- Registriert: 5. Januar 2007, 17:06
- Wohnort: Dresden
Re: Mittland VII- so war´s
Melvin hat geschrieben: ....Beste Grüße an alle, die gerne mit uns gespielt haben und auch an die, die wir intime vielleicht etwas genervt haben (Den einen oder anderen Magier und die eine Hexe, einen ganz bestimmten Tiefling etc..)
Holger aka Melvin Sattler
Also ich hatte viel Spaß mit Euch, ganz ehrlich, und würde mich sehr freuen, wenn wir uns mal wieder über den Weg laufen.
PS: Es heißt Hermetiker!!!! Oder Akademiemagier!!!!! Oder Frau Magistra!!!!!!
Aber nicht Hexe !!!!! *g*
"Lichte Priester der Ordnung sollten keine Feenpilze essen."
"Ich hasse naturalistische Kostüme."
"Ich hasse naturalistische Kostüme."
Re: Mittland VII- so war´s
Ich fand die Location, Essen, sanitäre Anlagen etc. vollkommen in Ordnung. Obwohl ich nicht viel von den Plotsträngen mitbekommen habe, fand ich den Con recht gut gelungen. Es hat mir Spaß gemacht und ich habe neue Bekanntschaften geschlossen.
Ich fand die erste magische Barriere beim Kellereingang sehr schön da diese gut durchdacht war (Regi. etc.). Der Keller selber war dunkel wie es sich gehört und nirgendwo ein Lichtspalt einer Lampe zu sehen. Da stieg die Atmospähre rasch.
Ich bin gespannt wie es weiter geht mit der Fürstin....
Gruss Tandar / Martin
Ich fand die erste magische Barriere beim Kellereingang sehr schön da diese gut durchdacht war (Regi. etc.). Der Keller selber war dunkel wie es sich gehört und nirgendwo ein Lichtspalt einer Lampe zu sehen. Da stieg die Atmospähre rasch.
Ich bin gespannt wie es weiter geht mit der Fürstin....
Gruss Tandar / Martin
Re: Mittland VII- so war´s
Nach dem Con, weiß ich warum ich gern NSC bei Mittland spiele. Ich kann es nur jedem ans Herz legen.
Die Briefings sind sehr gut aus gearbeitet. Alle NSC's helfen sich untereinander. Und die Orga hat immer ein offenes (wenn auch manchmal etwas gestreßt - kein Wunder) Ohr für jeden. Und der Fundus ist riesig.
Zum Thema Burg, schließe ich mich meinen Vorschreibern an. Das einzige: mit Kind würde ich nicht kommen wollen. Denn man muss sich dann ab einer bestimmten Zeit, vom Burgleben verabschieden.
Kritik:
- Mir fehlte einfach etwas "Agrostimmung" zwischen den Orks untereinander und aber auch zwischen den Menschen, Elfen ect. und den Orks. Ich meine es ist nicht alltäglich eine Menge Orks im Lagerleben zu haben. Und wir sind nicht immer die liebsten (auch wenn wir kleine Orks dabei hatten). Und dass uns dann auch noch ein Elf/Halbelf bei der Jagd geholfen hat - naja uns blieb keine andere Wahl - aber dem Elf?
- Dann fand ich es sehr schade, dass wir Orks nicht viel voneinander wussten. Denn dass hätte bestimmt Konfliktpotenzial gehabt. Dann schließlich sind wir keine niedlichen, netten Amazonen (auch wenn wir das zu dem kleinen Volke waren) - nur gegenüber den Männern.
- Thema Ritual: Dass die Menschen uns versetzt haben, war und ist unverzeihlich. Die Beste intime Anwort wäre darauf die Abreise gewesen - auch wenn wir dann den Plot etwas gesprengt hätten. Zu Mal sich Medea nicht einmal dafür entschuldigt hat. Aber was soll's wie haben unseren Standpunkt klar gemacht.
Resümee: Wir wollen wieder kommen, als NSC's und auch als Orks. Denn dann können wir nächstes Jahr unsere volle Stärke (wir kamen zu sechst und gingen zu acht) zeigen.
Krakha - Häuptling der Amazonen
Die Briefings sind sehr gut aus gearbeitet. Alle NSC's helfen sich untereinander. Und die Orga hat immer ein offenes (wenn auch manchmal etwas gestreßt - kein Wunder) Ohr für jeden. Und der Fundus ist riesig.
Zum Thema Burg, schließe ich mich meinen Vorschreibern an. Das einzige: mit Kind würde ich nicht kommen wollen. Denn man muss sich dann ab einer bestimmten Zeit, vom Burgleben verabschieden.
Kritik:
- Mir fehlte einfach etwas "Agrostimmung" zwischen den Orks untereinander und aber auch zwischen den Menschen, Elfen ect. und den Orks. Ich meine es ist nicht alltäglich eine Menge Orks im Lagerleben zu haben. Und wir sind nicht immer die liebsten (auch wenn wir kleine Orks dabei hatten). Und dass uns dann auch noch ein Elf/Halbelf bei der Jagd geholfen hat - naja uns blieb keine andere Wahl - aber dem Elf?
- Dann fand ich es sehr schade, dass wir Orks nicht viel voneinander wussten. Denn dass hätte bestimmt Konfliktpotenzial gehabt. Dann schließlich sind wir keine niedlichen, netten Amazonen (auch wenn wir das zu dem kleinen Volke waren) - nur gegenüber den Männern.
- Thema Ritual: Dass die Menschen uns versetzt haben, war und ist unverzeihlich. Die Beste intime Anwort wäre darauf die Abreise gewesen - auch wenn wir dann den Plot etwas gesprengt hätten. Zu Mal sich Medea nicht einmal dafür entschuldigt hat. Aber was soll's wie haben unseren Standpunkt klar gemacht.
Resümee: Wir wollen wieder kommen, als NSC's und auch als Orks. Denn dann können wir nächstes Jahr unsere volle Stärke (wir kamen zu sechst und gingen zu acht) zeigen.
Krakha - Häuptling der Amazonen
- Aardjon
- Funkeldrache
- Beiträge: 258
- Registriert: 11. Juli 2005, 11:46
- Name: Bitte unbedingt ausfüllen
- Wohnort: Freiberg
- Kontaktdaten:
Re: Mittland VII- so war´s
Hallo,
sorry für's OT (ich war nicht auf dem Con und kann deshalb nicht wirklich was zu sagen), möchte aber eine Frage loswerden:
Aber offensichtlich siehst du das anders - und man will ja auch mal wissen was das potentielle Publikum denkt *s*
Achso, und die Abwesenheit von "grölenden Ambientetrinkern" würde ich persönlich jetzt eher als Pluspunkt sehen, aber das ist Geschmackssache

Ich würde mich jedenfalls freuen wenn du mir diesen Punkt nochmal genauer erklären könntest - gern auch per PN.
LG,
Thomas
(der auf einem Burgcon wahrscheinlich ein Kamin- statt einem Lagerfeuer erwarten würde...)
sorry für's OT (ich war nicht auf dem Con und kann deshalb nicht wirklich was zu sagen), möchte aber eine Frage loswerden:
Da ich selbst "so'ne Art Barde" spiele, würde mich mal interessieren, wie du darauf kommst dass es mit Lagerfeuer mehr singende Barden gegeben hätte und ob das jetzt speziell dieses Con betrifft oder ob du das auch allgemein so sagen würdest. Denn zumindest aus Bardensicht finde ich ein gemütliches Zimmer in einer Burg potentiell um ein Vielfaches angenehmer als ein Lagerfeuer (wenn auch vielleicht nicht so romantisch): Weniger Zugluft, kein ständiges Instrumentnachstimmen, evtl. bessere Lichtverhältnisse, bessere Akustik, kein Rauch etc. ^^Monaris hat geschrieben: -schade das es kein offenes Feuer und damit keine Lagerfeuerromatik gab [...] so waren singende Barden und gröllende Ambientetrinker eher rar
Aber offensichtlich siehst du das anders - und man will ja auch mal wissen was das potentielle Publikum denkt *s*
Achso, und die Abwesenheit von "grölenden Ambientetrinkern" würde ich persönlich jetzt eher als Pluspunkt sehen, aber das ist Geschmackssache


Ich würde mich jedenfalls freuen wenn du mir diesen Punkt nochmal genauer erklären könntest - gern auch per PN.
LG,
Thomas
(der auf einem Burgcon wahrscheinlich ein Kamin- statt einem Lagerfeuer erwarten würde...)
Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Aber alles was Gold ist, glänzt!
"ein aepfelîn an jedem tac / vil unbil von dir halten mac"
"ein aepfelîn an jedem tac / vil unbil von dir halten mac"
- Ashra
- Drachenei
- Beiträge: 35
- Registriert: 23. August 2010, 19:56
- Name: Kathleen
- Wohnort: Markkleeberg
- Kontaktdaten:
Re: Mittland VII- so war´s
Oh ja, Monaris hat mich an was wichtiges erinnert! Nochmal großes Lob an Josie, die fleißige Maskenbildnerin. Sie hat die Masken einfach klasse und überzeugend hingekriegt. Weiss nich, ob jemand anders das so gekonnt hätte. Ich hab mir mal alte Con fotos angekuckt, da sind auch teilweise Orks dabei...die sehen eher, naja ähm...wesentlich bescheidener...äh, ich mein bescheidenere Maske und so...äh aus ^^
So was macht schon was aus. Ich wurde auch mehrfach darauf angesprochen, wie toll wir Orks aussähen. Also definitiv eine gute Sache so ne Maskenbildnerin
So was macht schon was aus. Ich wurde auch mehrfach darauf angesprochen, wie toll wir Orks aussähen. Also definitiv eine gute Sache so ne Maskenbildnerin

"Niemands Herr noch Knecht." - Lebensmotto von G. E. Lessing
Re: Mittland VII- so war´s
Melvin hat geschrieben:Beste Grüße an alle, die gerne mit uns gespielt haben und auch an die, die wir intime vielleicht etwas genervt haben ([..] einen ganz bestimmten Tiefling etc..)
Holger aka Melvin Sattler
ich überlege gerade ernsthaft, wer du warst / wer eure gruppe war.
ich kann mich daran erinnern, dass Ludalf (der Blonde) mich die ganze zeit genervt hat und als dämonen bezeichnet hat
aber das mich noch jemand genervt hat, hab ich nu wirklich nicht mitbekommen.
es gab ein paar Leute, die mir manchmal stumm aus dem Weg gegangen sind
aber das nervt halt nicht wirklich

LARP Charaktere:
Phelarion, der Rote, Tiefling aus Sigil und Hofmagier in Eppstein-Bibersbach
Amlugion ai Delor, Hochelb, Streiter der Erhabenen
Kedrik Wallenstein, Meister der Ritualistik und Protector der Burg Schattenwacht, Akademie Simpelus Hand
Phelarion, der Rote, Tiefling aus Sigil und Hofmagier in Eppstein-Bibersbach
Amlugion ai Delor, Hochelb, Streiter der Erhabenen
Kedrik Wallenstein, Meister der Ritualistik und Protector der Burg Schattenwacht, Akademie Simpelus Hand