Windows-netzwerke

Webtipps und Technische Hilfe. Vorsicht, Nerds!
Antworten
Benutzeravatar
Heinrich Kemmler
Lindwurm
Lindwurm
Beiträge: 1018
Registriert: 23. Januar 2004, 10:10
Name: der Kemmler
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Windows-netzwerke

Beitrag von Heinrich Kemmler »

ein beliebtes Thema, ich weiß :)

Folgende Situation: 1 router, 3 Rechner, 1 x XP 2x Win 98.
- Alle rechner können problemlos ins Internet
- Alle Rechner werden von allen gefunden
- Alle Rechner können die anderen anpingen

ABER nur der XP Rechner kann auff die beiden anderen zugreifen, die beiden anderen aber weder auf den XP PC noch gegenseitig auf sich. Die Meldung, die kommt ist: Auf das Netzwerk kann nicht zugegriffen werden.

Ich bin am Ende mit meinem Latin, hat schon mal jmd. das Prob gelöst? Oder kann mir so helfen? UND SAGT NICHT NEHMT LINUX ;)
"Den Schlaf nennt man auch den kleinen Tod, aber wer von uns ist schon mit Kleinigkeiten zufrieden?"
"Der Tod ist nicht das Ende des Nutzens - im Gegenteil"
"Skelette sind zwar pflegeleichter, aber erst Zombies bringen das richtige Ambiente"
(aus Tjakools Alptraummemorandum)
Benutzeravatar
Sebastian
Purpurwurm
Purpurwurm
Beiträge: 2105
Registriert: 7. August 2003, 16:27
Name: Sebastian
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Auf den XP-Rechner können die anderen erst zugreifen, wenn dort entsprechende Benutzer eingerichtet und mit Zugriffsrechten versehen wurden. Dann müssen sich die Win98-Rechner beim ersten Zugriff authentifizieren und ab dann sollte es klappen.
Die beiden Win98-Rechner können nur aufeinander zugreifen, wenn sie sich im gleichen Subnetz befinden. Die IP-Adressen sollten also zum selben Netzwerk gehören und die Subnetz-Maske muss auch die gleiche sein.

Sebastian
Eines der traurigsten Dinge im Leben ist,
dass ein Mensch viele gute Taten tun muss,
um zu beweisen, dass er tüchtig ist,
aber nur einen Fehler zu begehen braucht,
um zu beweisen, dass er nichts taugt.
- George Bernard Shaw (1856-1950)
Benutzeravatar
Heinrich Kemmler
Lindwurm
Lindwurm
Beiträge: 1018
Registriert: 23. Januar 2004, 10:10
Name: der Kemmler
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Heinrich Kemmler »

die ip's werden vom router vergeben, das passt schon 192.168.0.2 bis 192.168.0.5 SM:255.255.255.0 die haben sogar die selbe arbeitsgruppe. das ist ja das eigenartige, es gibt keinen vernünftigen grund, warum kein netzwerk gefunden wird, obwohl sich die rechner finden anpiungen und ins WAN können *seufz*
"Den Schlaf nennt man auch den kleinen Tod, aber wer von uns ist schon mit Kleinigkeiten zufrieden?"
"Der Tod ist nicht das Ende des Nutzens - im Gegenteil"
"Skelette sind zwar pflegeleichter, aber erst Zombies bringen das richtige Ambiente"
(aus Tjakools Alptraummemorandum)
Benutzeravatar
Sebastian
Purpurwurm
Purpurwurm
Beiträge: 2105
Registriert: 7. August 2003, 16:27
Name: Sebastian
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Haben sie denn auch beide diesselben Netzwerk-Protokolle installiert? :)
Also beide die Unterstützung für Windows-Netzwerke, NETBios, IPX- und TCP/IP-Protokoll und die Datei- und Druckerfreigabe?
Eines der traurigsten Dinge im Leben ist,
dass ein Mensch viele gute Taten tun muss,
um zu beweisen, dass er tüchtig ist,
aber nur einen Fehler zu begehen braucht,
um zu beweisen, dass er nichts taugt.
- George Bernard Shaw (1856-1950)
Benutzeravatar
Giz
Zwergdrache
Zwergdrache
Beiträge: 140
Registriert: 21. Januar 2004, 00:17

Beitrag von Giz »

google einfach mal ;) da gibts ein paar artikel im netz wie man das macht ...
(da war irgendwas mit gastnutzer einrichten usw.)
Be sure to kill yourself first if you are ever tempted to annoy me ...
Antworten

Zurück zu „Computer“