Da bin ich ganz Gundels Meinung. Ein Mitgliedsbeitrag bedeutet nur zusätzlichen Ärger, weil irgendwer sich darum kümmern muss, dass die Beiträge pünktlich bezahlt werden und gleichzeitig darüber Buch führen muss, wer denn nun eigentlich ein Mitspracherecht im Drachenhort hat (weil er den Mitgliedsbeitrag bezahlt hat) und wer nicht.
Wir können schlecht von jedem, der in einer Spielrunde mitspielt, 5 Euro Mitgliedsbeitrag verlangen, nur weil auch ein Mitglied des Drachenhort in der Spielrunde ist. Demnach würde sich die Mitgliedschaft nur durch ein organisatorisches Mitspracherecht auszeichnen, was aber wiederum schwer zu kontrollieren ist.
Meiner Meinung nach insgesamt wirklich mehr Aufwand als Nutzen.
Ebrajin von Tuzak hat geschrieben:Ob man das wie bei meinem Vorschlag auf 4 oder Sebastians auf 3 Leute verteilt ist nicht entscheidend, 4 halte ich allerdings aus Gruenden der Kreativitaetsballung fuer eine gute Zahl, aber warscheinlich koennen wir froh sein wenn wir drei zusammenkriegen, die sich ernsthaft engagieren.
Vier Hauptverantwortliche mag aus Gründen des kreativen Potentials günstiger sein, aber es hat auch diverse Nachteile. Wie Du selbst schon schreibst ist es fraglich, ob wir überhaupt 3 Leute zusammenkriegen, die auch nächstes Semester noch in Freiberg sind. Außerdem sollten sich die drei oder vier
Vorsitzenden auch regelmäßig treffen und da ist wieder mal die altbekannte Terminfindung ein Problem, je mehr Leute da im Vorstand sitzen. Es ist einfach leichter, zwei oder drei Leute unter einen Hut zu bringen, als wenn es vier oder fünf sind.
Was das kreative Potential betrifft: Das sollte eigentlich auch weiterhin aus der breiten Masse des Drachenhort kommen. Ich verstehe den Vorstand eigentlich nicht als diejenigen, die sich jeden Tag was tolles neues für den Drachenhort aus den Fingern saugen und umsetzen müssen, sondern als diejenigen, die sich die Ideen und Wünsche der Mitglieder anhören, darüber entscheiden, was davon sinnvoll ist und dann gegebenenfalls Arbeitsgruppen einrichten, die sich um die Umsetzung kümmern sollen. Ihre weitere Aufgabe besteht dann darin, die Arbeit dieser Arbeitsgruppen zu überwachen, damit die nicht schleifen gelassen wird, eventuelle Finanzmittel zur Verfügung zu stellen, die die Arbeitsgruppen vielleicht benötigen, etc.
Solange die Mitglieder des Drachenhort keine Ideen und Vorschläge bringen und bereit sind, an deren Umsetzung mitzuwirken, können sie auch schlecht vom Vorstand erwarten, dass der mehr als die üblichen Veranstaltungen organisiert. Sonst hätten wir nämlich tatsächlich wieder die jetzige Situation, wo einige wenige die Arbeit machen und der Rest nur profitiert und Ansprüche stellt. Mit dem einzigen Unterschied, dass diese vier Engagierten auch noch offiziell für Gedeih und Verderb der AG allein verantwortlich wären. Ist irgendwie ja nicht Sinn der Sache.
Ebrajin von Tuzak hat geschrieben:In diesem Sinn bin ich definitiv fuer Nalamars Angebot (auch wenn ich keine Ahnung hab wer sich hinter dem Pseudonym verbirgt ). Ob Hetman dann der richtige Job ist weiss ich zwar nicht (der sollte doch die meisten Leute in ihrer Leistungsbereitschaft einschaetzen koennen...), aber darueber kann man ja noch mal reden.
Hinter Nalamar steckt Jan, ein D&Dler, wenn ich da jetzt nicht irgendwas durcheinander werfe.

Die Sache mit dem Hetmann ist ein berechtigter Einwand, finde ich. Es dürfte tatsächlich recht schwierig sein, diesen Posten zu bekleiden, wenn man den Großteil der aktiven Drachenhortler kaum persönlich kennt. Aber natürlich immer noch besser, als wenn niemand den Job macht.
Ebrajin von Tuzak hat geschrieben:1. Man hat keinen Ueberblick wie's vor allem finanziell steht. Ich wuerde wirklich gern ne Finanzabrechnung sehen und ein vernuenftiges Budget haben. Das sollte auch nicht einer irgendwie auf seinem Privatkonto wurschteln sondern vernuenftig belegen, und zwar nicht nur gegenueber dem StuRa sondern auch intern.
Absolute Zustimmung! Gerade nach dem aktuellen Desaster mit den Finanzen des letzten LARPs (vor immerhin
8 Monaten!) muss sich da was ändern. Es darf einfach nicht sein, dass Vicky und Volker Ewigkeiten auf ihr Geld warten müssen und letztlich niemand nachvollziehen kann, was da eigentlich schiefgelaufen ist. Immerhin handelte es sich nicht bloß um ein paar Euro...
Ebrajin von Tuzak hat geschrieben:2. Wir sind orgatechnisch arg passiv. Die Sachen kommen so auf uns zu, man quatscht mal neben dem Spielen drueber und hofft, dass was gescheites rauskommt. Dieses Forum hier hat die Sache ja immerhin schon ein bischen verbessert, man koennte aber durch eine straffere Orga viel tun und sich einigen Stress und Aerger ersparen.
Stimmt. Dem würde aber ja durch den
Vorstand Abhilfe geschaffen. Der würde sich dann ja auch abseits irgendwelcher Spielrunden treffen und Eigeninitiative zeigen. Sonst würde es keinen Sinn machen.
Ebrajin von Tuzak hat geschrieben:3. Àlles wesentliche machen immer die selben Leute die allesamt in 1-2 Jahren nicht mehr in FG sind. Das wird dann, wenn wir das nicht aendern, definitiv das Ende der organisierten Form des Drachenhorts, daher Abstraktion der Taetigkeit von den Leuten. Wird eh schwer genug, Olaf als Grafiker zu ersetzen, aber wenn dann auch noch alle anderen unkompensiert wegfallen wars dass. Daher muessen wir Leute in die Aufgaben reinnehmen.
Das klingt schön. Wenn aber niemand da ist, der sich an solchen Aufgaben beteiligen will, nutzt es auch nix, solche Leute einbeziehen zu wollen...
Ebrajin von Tuzak hat geschrieben:Phase 1: Fuer dieses Semester testen wir die Geschichte mal, waehlen z.B. per Forum und schauen ob es in nem Desaster endet oder grundsaetzlich funktioniert.
Ich wüßte nicht, was besser funktionieren sollte. Für eine Wahl gibt es eigentlich nur zwei Alternativen: Entweder es treffen sich alle zur selben Zeit am selben Ort und stimmen ab oder es wird ein zentraler Wahlort eingerichtet, wo über einen längeren Zeitraum alle mal vorbeikommen und ihre Stimme abgeben.
Ersteres fällt flach, weil wir niemals einen Termin finden werden, an dem alle gleichzeitig Zeit haben.
Zweiteres wäre das Forum, da jeder einen Zugang zum Internet und damit zum Forum hat. Es kann also niemand behaupten, er hätte nicht abstimmen können. Wer keinen Internetzugang zu Hause hat, kann immer noch kostenlos in der Uni ins Netz.
Ebrajin von Tuzak hat geschrieben:Phase 2: Im naechsten Semester machen wir die Hauptversammlung ca. Mitte/Ende Oktober. Das wird auch gleich so gedeichselt, dass Neue angesprochen werden, von denen wenn irgend moeglich dann wenigstens einer in den neuen, dort zu waehlenden Vorstand befoerdert wird.
Was immer noch voraussetzt, dass es überhaupt Leute gibt, die diesen Job machen wollen. Und momentan sieht es ja nicht danach aus...
Sebastian