da ich mich langsam darauf einrichte, doch noch in Freiberg zu promovieren, wird ein alter Plan rausgeholt, ich werde unter Umständen in Bälde (etwa ab Frühsommer) DIE KAMPAGNE meistern, mit gewisser, sagen wir mal strategischer Unterstützung von Sebastian M. (der zu einem nicht geringen Teil für die schönen dicken neuen Kampagnen-Bücher verantwortlich zeichnet und als Mitschöpfer des Borbarad-Projekts unschlagbare Expertise einbringen kann

Steht alles noch ein bischen in den Sternen, aber andenken würde ich es schon gern mal.
Falls es noch jemand gibt, der die G7 nicht kennt, es geht um die dicke Story um die sieben Gezeichneten, die Rückkehr des Dämonenmeisters und was sonst so alles passiert.
Motiviert und ehrgeizig wie ich bin, möchte ich aber nicht zu nah an den entsprechenden Ereignissen anfangen, sondern in der grauen Vorzeit von DSA, nämlich bei Abenteuer 01 - Das Turnier von Gareth (kleines Schmankerl von 1985) und mich dann über diverse andere alte Abenteuer langsam aber sicher zur G7 vorarbeiten. Im Gegenzug würde ich mich bei den G7-Ereignissen weitgehend auf den Hauptstrang beschränken und diverse Teile der Nebenlinie weglassen. Hat für mich den Vorteil, dass man die ganzen alten DSA-Abenteuer, die bisher nie gespielt wurden, mal auspacken kann, außerdem sind die eine wunderbare Einführung an die Geschehnisse im Hauptteil der Kampagne.
Also, diese Kampagne ist keine Kleinigkeit sondern das größte, was für DSA geschrieben wurde. Aber das soll uns nicht abschrecken...
Ich würde die Sache gern mit 4-6 Spielern angehen, wobei 5 mein Optimum wären, da so auch mal jemand ein Abenteuer aussetzen kann, wenn die Zeit gerade knapp wird.
Die Frage ist jetzt, gibt es dafür Spielerinteresse? Ein Spielerposten ist schon an Gundel vergeben, 4-5 wären noch möglich.
Voraussetzungen gibts bei so nem Mammutprojekt natürlich auch ein paar von meiner Seite:
1. Perspektivisch noch Anwesenheit in Freiberg oder näherer Umgebung bis wenigstens Mitte 2008.
2. Zeit, einmal die Woche regelmäßig zu spielen
3. Engagement und Bereitschaft, sich auf die Story einzulassen. Die Kampagne lebt nicht zuletzt vom Engagement der einzelnen Spieler, das auch über das eigentliche Kernabenteuer hinaus gehen sollte. Damit einhergehend würde ich ausgearbeitete Charaktere erwarten (2 Seiten schriftlicher Background Minimum, ein kompletter Charakter eben, nicht nur ein Schema oder Konzept).
4. Eine gewisse Offenheit für schicksalsschwere Fragestellungen und Abenteuer wird den Spielspaß sicher erhöhen. Wer Spaß daran hat, über das Wesen von Gut und Böse zu sinieren oder ähnliche philosophische Gedanken zu wälzen, wird im Hauptteil der Kampagne ein Fest erleben.
Ist jetzt eine perspektivische Angelenheit, aber ich frage trotzdem mal: gibt es dafür Interesse?
Grüße
Norbert