Camana hat geschrieben:Zum anderen hat sich vor einiger Zeit schon mal ein gewisser Admin

beschwert dass wir das Forum oderntlich durcheinanderbringen (apropos: Wieder mal Schleichwerbung aufgetaucht...)
Meinst du das wird besser wenn sich plötzlich alles VERDOPPELT?
Ich kann mich nicht daran erinnern, mich beschwert zu haben, dass die Allgemeinheit hier das Forum durcheinander bringen würde. Ich habe lediglich
einer einzigen Spielgruppe nahegelegt, ihr Terminabsprachen für drei verschiedene Spielrunden doch nicht in
einem einzigen Thread
eines einzigen Forums zu machen. Dafür gibt es schließlich die Spielrundenforen.
Dass die so langsam eine Anzahl erreichen, die nicht mehr wirklich überschaubar ist, habe ich auch gemerkt. Da wird es im Zuge der Zusammenlegung mit dem Dresdner Forum auch entsprechende Umstellungen geben. Beispielsweise werden die ganzen Spielrunden-Foren nicht mehr für jeden sichtbar sein, sondern nur noch für diejenigen, die auch Mitspieler dieser Spielrunden sind. Das praktiziert das Dresden-Spielt-Forum in dieser Form schon lange und erfolgreich. Insofern wird die Zusammenlegung beider Foren also zwar insgesamt natürlich mehr Betrieb im Forum verursachen, dabei aber dank einiger struktureller Anpassungen sogar für mehr Übersicht sorgen als jetzt gegeben ist.
Also sehe ich aus technischer Sicht da überhaupt kein Problem. Einmal ganz abgesehen davon, dass ich durch Konrad ja auch administrative Unterstützung bekäme.
(Schleichwerbung wurde gelöscht, danke für den Hinweis. Ich sollte wirklich langsam auch in den Spielersuche-Bereichen nur noch eingeloggten Benutzern das Schreiben erlauben.)
Camana hat geschrieben:4. Der Vorstand ist nicht dafür da Leute "zu fragen" ob sie meistern wollen. Die müssen sich schon selber anbieten.
Also das sehe ich anders. Natürlich soll der Vorstand nicht jedem einzelnen persönlich hinterher laufen und ihn bitten, am Drachenhort-Abend eine Spielrunde zu leiten. Aber ein bisschen mehr Engagement als bloß die einmalige Ankündigung im Forum, dass ein Spieleabend stattfindet und sich Spielleiter melden mögen, erwarte ich schon.
Das Mindeste wäre eine solche Forenmeldung mindestens 1 Monat vor der Veranstaltung an prominenter Stelle (also nicht in internen Vorstands-Foren, sondern in den Bekanntmachungen). Darin sollte dann auch eine E-Mail-Adresse oder andere Kontaktmöglichkeit genannt werden, an die sich Interessierte wenden können. Wer weiß schon, wie er sonst "den Vorstand" erreichen kann?
Nach spätestens zwei Wochen sollte dann mal eine Zwischenbilanz gezogen werden, in der mal erwähnt wird, für welche Spielsysteme sich bereits Spielleiter gemeldet haben oder Leute Brettspiele mitbringen, bzw. dass noch immer keiner seine Bereitschaft erklärt hat und nun
dringend Leute gebraucht werden.
Eine Woche vor der Veranstaltung kann ein solcher Aufruf dann nochmal eindringlich wiederholt werden.
Insgesamt sind das jeweils wenige Minuten Arbeit, also nun wirklich nicht zuviel verlangt vom Vorstand oder der Orga des Drachenhort-Abends. Und vor allem signalisiert es: Es gibt jemanden, der die Sache in die Hand genommen hat, sich kümmert und ein echtes Interesse am Gelingen hat. Wenn man die Sache nun also ignoriert, schadet das nicht dem ominösen "Drachenhort", sondern man pisst einer konkreten Person ans Bein, die sich echt ins Zeug legt. Sowas motiviert viel eher dazu, sich aufzuraffen und auch mal einen Finger krumm zu machen.
Du hast aber prinzipiell recht, dass
eigentlich die Mitglieder des Drachenhorts von sich aus auf die Idee kommen sollten, solch eine Veranstaltung zu unterstützen. Leider tut das aber kaum einer und dann muss der Vorstand den Leuten eben mal kräftiger in den Arsch treten. Wenn sich dann immer noch niemand finden sollte, können wir den Drachenhort auch wegen Ignoranz und Schmarotzertum seiner Mitglieder dichtmachen, da hilft dann auch der beste Vorstand nichts mehr - aber wenigstens versuchen sollte man es doch vorher mal!
Ansonsten stimme ich dir auch zu, die LARP-Taverne sehe ich auch nicht als Ursache für die schlechte Konjunktur bei den Tischrollenspielen. Dem Drachenhort kann es ja letztendlich egal sein, ob die LARP-Taverne oder die Tischrollenspiele mehr Neulinge anziehen. Man könnte allerdings darüber nachdenken, Drachenhort-Mitglieder
nur als NSCs zuzulassen (und natürlich dann auch nur soviel, wie man für den Plot und das Ambiente braucht), damit nicht der ganze versammelte Drachenhort LARP spielt und niemand mehr Tischrollenspiele leitet. Das würde vor allem auch Neulinge etwas die Hemmungen nehmen, sich ins LARP zu stürzen, wenn da nicht schon der ganze Steiger brechend voll "alter Hasen" ist, die sich alle kennen und über lang vergangene, gemeinsame Heldentaten schwärmen.
Das Problem daran ist nur wieder einmal: Wer ist bereits Drachenhort-Mitglied und wer nicht? Darf also jemand, der seit einigen Monaten an einer Rollenspielrunde teilnimmt, sich nun das LARP nicht mehr ansehen, weil er bereits mit dem Drachenhort in Berührung gekommen ist?