Fragen an die Informatiker

Webtipps und Technische Hilfe. Vorsicht, Nerds!
Benutzeravatar
Sebastian
Purpurwurm
Purpurwurm
Beiträge: 2105
Registriert: 7. August 2003, 16:27
Name: Sebastian
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

Heisst auf Deutsch soviel wie: "Wir kennen das Problem, schieben die Schuld aber lieber auf andere."

Die Sache mit dem umgekehrt aufgelösten DNS-Namen ist Bullshit, weil der FTP-Server garnicht wissen kann, ob der DNS-Name, den der Name-Server ausspuckt, auch der richtige ist. Als 0-8-15 Telekomkunde ändert sich Dein DNS-Name eh mit jeder Einwahl, darüber ist also keine vernünftige Verifizierung möglich.
Fehlercode 530 besagt lediglich, dass Dein Login falsch war und daher die gewünschte Aktion nicht durchgeführt werden konnte, weil Du nicht eingelogged bist.

Es könnte helfen, wenn Du ein bißchen mehr konkretes zu Deinem Problem schreibst.
Eines der traurigsten Dinge im Leben ist,
dass ein Mensch viele gute Taten tun muss,
um zu beweisen, dass er tüchtig ist,
aber nur einen Fehler zu begehen braucht,
um zu beweisen, dass er nichts taugt.
- George Bernard Shaw (1856-1950)
Benutzeravatar
Thea
Perldrache
Perldrache
Beiträge: 745
Registriert: 15. August 2003, 10:40
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Thea »

Mehr stand da nicht. Ich will eigentlich auch nur wissen, was DNS und vor allem FTP ist. Der Hinweis kam von einen Anbieter von kostenlosem Webspace im Internetz.
Benutzeravatar
Sebastian
Purpurwurm
Purpurwurm
Beiträge: 2105
Registriert: 7. August 2003, 16:27
Name: Sebastian
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebastian »

DNS bedeutet Domain Name Service. Da jeder Rechner im Internet eine eindeutige IP-Adresse (Internet Protocol) hat, werden Datenpakete an einen bestimmten Rechner auch immer über diese IP adressiert. Da man sich aber diese IP-Adressen schlecht merken kann, gibt es sogenannte Name-Server, die IP-Adresse in zugehörige DNS-Namen und umgekehrt übersetzen können.
Wenn Du also beispielsweise hier ins Forum willst, gibst Du ja die URL (der DNS-Name) in die Adresszeile des Browsers ein. Der Browser fragt daraufhin bei einem Name-Server nach, welche IP-Adresse zu dieser URL gehört und adressiert dann seine Datenpakete entsprechend. Das ist einfacher, als wenn Du Dir IP-Adresse des Forums 81.209.148.138 merken müsstest.

FTP steht für File Transfer Protocol und ist nichts weiter als ein Kommunikationsprotokoll zur Übertragung von Dateien. Es wird beispielsweise verwendet, um Up- und Downloads zu bewerkstelligen. Um eine Homepage auf den Webspace des Hosts zu kopieren, braucht man beispielsweise in der Regel ein Programm, das das FTP-Protokoll beherrscht.
Eines der traurigsten Dinge im Leben ist,
dass ein Mensch viele gute Taten tun muss,
um zu beweisen, dass er tüchtig ist,
aber nur einen Fehler zu begehen braucht,
um zu beweisen, dass er nichts taugt.
- George Bernard Shaw (1856-1950)
Antworten

Zurück zu „Computer“