Hallo zusammen, hier mein Problem:
habe ein ASUS P4P800 Mainboard mit P4 3GHz.
Da mit der Boxed Lüfter zu laut war, habe ich mir einen Artic Cooler Super Silet 4 Pro TC geholt.
Den habe ich heute drauf gebaut und beim booten war auch alles sehr leise... allerdings bin ich nicht mal ins Bios gekommen.
Nachdem ich die Befürchtung hatte, mein 380W Netzteil würde nun nimmer genug Strom übrig haben, habe ich eine der 3 Festplatten abgesteckt und nochmal gestartet.
Nun hat er hochgefahren.
Ich wieder ausgemacht, die Platte an anderen IDE angeschlossen > kein Booten, nur schwarzer Bildschirm.
Nach mehrmaligem Ändern der Plattenanschlüße ging letztendlich nix mehr. Monitor kriegt immer kein Signar.
Habe mehrere Grafikkarten getestet, daran liegt es nicht.
Habe auch Minimal Konfiguration angeschlossen, daran liegts auch nicht.
Habe alten Lüfter wieder drauf gemacht, auch nix gebracht.
CMOS Reset auch kein Erfolg.
Das Board kriegt Strom, Grafikkarte springt auch an, alles richtig angekabelt, Netzteil ist auch nagelneu.
Ich bin sozusagen am verzweifeln ... hat jemand einen Rat?
Auf einer ASUS FAQ Seite habe ich den Hinweis bekommen, dass eine BIOS Sicherheitseinstellung das Booten verhindert, wenn der Cooler weniger als 2500 Umdrehungen hat. Der Arctic Cooler hat 1400-2800 je nach Auslastung. Wie komm ich aber ins Bios um das zu deaktivieren??
Nochwas: Mein PC starten piept nix ... das ASUS Board hat eine Speech Fehlermeldungs-Blablubb... die sagt aber nix... zumindest hör ich nichts... kennt sich damit wer aus?
MfG
Rene
Problem beim Booten mit Asus P4P800
- Siridar
- Funkeldrache
- Beiträge: 200
- Registriert: 20. Januar 2004, 12:46
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Problem beim Booten mit Asus P4P800
Signaturen sind blöd
Vor kurzem hatten wir in der Firma auch ein Problem mit einem ASUS Board; hatte auch so ne nette Speech Funktion.
Beim Einschalten gab das Ding keinen Piep von sich. Geholfen hatte uns nur, dass wir all unsere RAM Bausteine, die wir hatten, getestet haben.
Mit einem der vielen sprang die Kiste dann irgendwann mal an! Danach gleich ins BIOS und die notwendigen Einstellungen vorgenommen!
Beim Einschalten gab das Ding keinen Piep von sich. Geholfen hatte uns nur, dass wir all unsere RAM Bausteine, die wir hatten, getestet haben.
Mit einem der vielen sprang die Kiste dann irgendwann mal an! Danach gleich ins BIOS und die notwendigen Einstellungen vorgenommen!