Vorankündigung: Die letzte Wacht - das Thorland-Con
- Dureknight
- Zwergdrache
- Beiträge: 115
- Registriert: 21. April 2007, 10:20
- Name: Gunther
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Vorankündigung: Die letzte Wacht - das Thorland-Con
Wie viele von euch bereits wissen, wird am Wochenende 11.-13.09.2009 das erste Mehrtagescon in der von der Intimetaverne "Drachenkeller" bekannten Spielwelt des Thorlandes stattfinden. "Die letzte Wacht" ist ein Zeltcon mit Vollverpflegung. Alle Speisen und alkoholfreien Getränke sind im Conpreis inbegriffen, alkoholische Getränke werden zu günstigen Preisen abgegeben. Die Übernachtung findet in Ambientezelten statt - moderne Iglus oder ähnliche Campingzelte sind nicht zugelassen. Wer kein eigenes Ambientezelt hat, findet sicherlich im Freundeskreis jemanden, von dem er sich ein solches ausleihen kann oder bei dem er noch einen Schlafplatz findet. Für Neueinsteiger-NSCs können in begrenztem Umfang auch Schlafplätze zur Verfügung gestellt werden.
"Die letzte Wacht" spielt IT im Südosten des Thorlandes im Übergangsbereich zwischen den Tafelbergen und dem Küstengebirge. Das Thorland selbst gehört zu den "Ländern östlich der Ostlande", es liegt südlich von Mittland, Sembia und Federntal. OT spielen wir ca. 50 km südöstlich von Dresden bzw. 20 km südlich von Pirna. Der Conpreis beträgt 45 EUR für Spieler und 30 EUR für NSCs (jeweils zzgl. Spät- und Conzahleraufschläge). Das Thorlandcon ist ein Gugelgildelarp, deswegen erhalten Vereinsmitglieder 5 EUR Rabatt. Da wir allen Thorland-Stammspielern die Chance einräumen wollen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen, haben wir uns entschieden "Die letzte Wacht" als offenes Einladungscon zu gestalten. Das bedeutet, dass unsere thorländischen Stammspieler die Möglichkeit erhalten, sich vorab anzumelden, ehe dann Ende Juni die öffentlich zugängliche Onlineanmeldung für alle freigeschaltet wird. Wir behalten uns das Recht vor, auch in der öffentlichen Anmeldungsphase Charaktere abzulehnen, die uns als unpassend für das Thorlandkonzept erscheinen.
Einen neuen Weg beschreiten wir außerdem mit unserem NSC-Konzept, welches eine Weiterentwicklung von Larpmeystergilde 14 "Die Wacht des Greifen" darstellt. Alle NSCs erhalten von uns detailiert ausgearbeitete, persönlich angepasste Hauptrollen (Festrollen), in denen sie von gewissen "Pflichtszenen" abgesehen frei agieren können. Hinzu kommen eine geringe Anzahl von Springereinsätzen (je nach Wunsch des NSCs). Eine direkte Unterteilung in Springer und Festrollen-NSCs wird es nicht geben.
Die Orga besteht aus Karsten Salomo, Thomas Wesenigk, Jana Döring und Gunther Dürrschmidt.
"Die letzte Wacht" spielt IT im Südosten des Thorlandes im Übergangsbereich zwischen den Tafelbergen und dem Küstengebirge. Das Thorland selbst gehört zu den "Ländern östlich der Ostlande", es liegt südlich von Mittland, Sembia und Federntal. OT spielen wir ca. 50 km südöstlich von Dresden bzw. 20 km südlich von Pirna. Der Conpreis beträgt 45 EUR für Spieler und 30 EUR für NSCs (jeweils zzgl. Spät- und Conzahleraufschläge). Das Thorlandcon ist ein Gugelgildelarp, deswegen erhalten Vereinsmitglieder 5 EUR Rabatt. Da wir allen Thorland-Stammspielern die Chance einräumen wollen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen, haben wir uns entschieden "Die letzte Wacht" als offenes Einladungscon zu gestalten. Das bedeutet, dass unsere thorländischen Stammspieler die Möglichkeit erhalten, sich vorab anzumelden, ehe dann Ende Juni die öffentlich zugängliche Onlineanmeldung für alle freigeschaltet wird. Wir behalten uns das Recht vor, auch in der öffentlichen Anmeldungsphase Charaktere abzulehnen, die uns als unpassend für das Thorlandkonzept erscheinen.
Einen neuen Weg beschreiten wir außerdem mit unserem NSC-Konzept, welches eine Weiterentwicklung von Larpmeystergilde 14 "Die Wacht des Greifen" darstellt. Alle NSCs erhalten von uns detailiert ausgearbeitete, persönlich angepasste Hauptrollen (Festrollen), in denen sie von gewissen "Pflichtszenen" abgesehen frei agieren können. Hinzu kommen eine geringe Anzahl von Springereinsätzen (je nach Wunsch des NSCs). Eine direkte Unterteilung in Springer und Festrollen-NSCs wird es nicht geben.
Die Orga besteht aus Karsten Salomo, Thomas Wesenigk, Jana Döring und Gunther Dürrschmidt.
Re: Vorankündigung: Die letzte Wacht - das Thorland-Con
Also, ich möchte gerne mitmachen, auch wenn ich's für eine Zeltcon ein wenig teuer und Ambientezeltzwang nicht ganz optimal finde. Viele haben eben doch noch keins und/oder kein Auto zur Verfügung (inklusive mir).
Ich bräuchte dann also auch einen Schlafplatz.
Ich bräuchte dann also auch einen Schlafplatz.
Hjore Efardjen Andrasson; Raanolf Kasparek; Marten "Der König der Ostlande" Fährmann; Answind von Eisenbieg
Realität ist was für Leute, die mit Fantasy nicht zurechtkommen.
----
LARP is not just a hobby - it's a passion.
Realität ist was für Leute, die mit Fantasy nicht zurechtkommen.
----
LARP is not just a hobby - it's a passion.
Re: Vorankündigung: Die letzte Wacht - das Thorland-Con
Ich bin zwar nich sicher ob ich da erscheinen kann, aber der IT-Zelt-Zwang
ist eine gute Sache. Die Iglusiedlungen sollten mit der Zeit einfach verschwinden,
und es gibt durchaus Möglichkeiten die dadurch entstehenden Probleme zu
lösen. Das fängt bei DDR-Hundehüttenzelten an, die man als Handgepäck
bequem transportieren kann. Selbst ein Überzelt zu fertigen ist nicht all zu
problematisch. Wenn man auch nur ein Tippigestänge ums Iglu stellt, und mit
ambientetauglichem Stoff umwickelt, macht das viel aus, und drei lange Stangen
finden sich meist sogar im Wald.
ist eine gute Sache. Die Iglusiedlungen sollten mit der Zeit einfach verschwinden,
und es gibt durchaus Möglichkeiten die dadurch entstehenden Probleme zu
lösen. Das fängt bei DDR-Hundehüttenzelten an, die man als Handgepäck
bequem transportieren kann. Selbst ein Überzelt zu fertigen ist nicht all zu
problematisch. Wenn man auch nur ein Tippigestänge ums Iglu stellt, und mit
ambientetauglichem Stoff umwickelt, macht das viel aus, und drei lange Stangen
finden sich meist sogar im Wald.
... Dunkle auch nicht.
Re: Vorankündigung: Die letzte Wacht - das Thorland-Con
@ Koshi,
mit Auto sicher alles kein Problem, dann hätte ich auch schon längst ein IT-Zelt; aber mit der Bahn weiß ich jetzt schon kaum, wie ich mein Zeug schleppen soll und bei MFGs ist meist Platz sparen angesagt.
@ Dureknight:
Wieviel Improvisation wäre beim Zelt denn erlaubt?
mit Auto sicher alles kein Problem, dann hätte ich auch schon längst ein IT-Zelt; aber mit der Bahn weiß ich jetzt schon kaum, wie ich mein Zeug schleppen soll und bei MFGs ist meist Platz sparen angesagt.
@ Dureknight:
Wieviel Improvisation wäre beim Zelt denn erlaubt?
Hjore Efardjen Andrasson; Raanolf Kasparek; Marten "Der König der Ostlande" Fährmann; Answind von Eisenbieg
Realität ist was für Leute, die mit Fantasy nicht zurechtkommen.
----
LARP is not just a hobby - it's a passion.
Realität ist was für Leute, die mit Fantasy nicht zurechtkommen.
----
LARP is not just a hobby - it's a passion.
- Sandol
- Westwinddrache
- Beiträge: 444
- Registriert: 29. Juni 2007, 09:54
- Name: Konstantin
- Wohnort: Radebeul
Re: Vorankündigung: Die letzte Wacht - das Thorland-Con
Schade. Das ist jetzt meine Viert-Belegung für das Wochenende... Warum muss denn bitte alles an ein und dem selben Wochenende stattfinden? Naja... *seufz*
Für diejenigen, die kein IT-Zelt haben:
wie einigen bereits bekannt ist, besitze ich neben dem Zelt, welches Arichmalu üblicherweise bewohnt, noch ein "klassisches" rundes Sahara-Zelt. Dies verleihe ich gegen eine kleine Gebühr... (ja, auch an Orgas). Abholung, ev. Trocknung und das Zurückbringen obliegt dabei aber dem Leihenden.
Gruß
Konstantin
Für diejenigen, die kein IT-Zelt haben:
wie einigen bereits bekannt ist, besitze ich neben dem Zelt, welches Arichmalu üblicherweise bewohnt, noch ein "klassisches" rundes Sahara-Zelt. Dies verleihe ich gegen eine kleine Gebühr... (ja, auch an Orgas). Abholung, ev. Trocknung und das Zurückbringen obliegt dabei aber dem Leihenden.
Gruß
Konstantin
Larpt ihr schon oder regelt ihr noch?
- Captain
- Westwinddrache
- Beiträge: 440
- Registriert: 21. August 2007, 18:02
- Name: Silvio
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Vorankündigung: Die letzte Wacht - das Thorland-Con
Tipigestänge ist auch ne gute Idee, besonders für die Iglus.
Ich hab auch schon Varianten gesehen, wo ein solches Teil zum abtarnen verwendet wurde:

Mittels Rundhölzer aus dem Baumarkt und dem 2€ Bomull Stoff aus dem Ikea läßt sich das recht billig erreichen.
Ich hab auch schon Varianten gesehen, wo ein solches Teil zum abtarnen verwendet wurde:

Mittels Rundhölzer aus dem Baumarkt und dem 2€ Bomull Stoff aus dem Ikea läßt sich das recht billig erreichen.
Spielertyp nach Robin D. Laws: Storyteller 100%, Method Actor 92%, Tactician 75%, Specialist 50%, Butt-Kicker 50%, Casual Gamer 12%, Power Gamer 0%
NSC-Code: LE+MP-ST-FF0KO+AG0IN0RR-!AT/PA+!EP0GP0PSI-MTF0PAIN-HdR-IL+
NSC-Code: LE+MP-ST-FF0KO+AG0IN0RR-!AT/PA+!EP0GP0PSI-MTF0PAIN-HdR-IL+
- krümelmonster
- Funkeldrache
- Beiträge: 242
- Registriert: 2. September 2005, 17:18
- Name: ufi
- Wohnort: halle (saale)
Re: Vorankündigung: Die letzte Wacht - das Thorland-Con
*hust* bei einer stoffbreite von 150 (max) sind auch noch eine nähma oder wenigstens ein paar nähgrundlagen notwendig...Captain hat geschrieben:Mittels Rundhölzer aus dem Baumarkt und dem 2€ Bomull Stoff aus dem Ikea...
und ich habe das mal durchgerechnet, inkl. rundhölzer kommt man (selbst mit bomul) auf einen preis, bei dem man sich schon langsam überlegen kann, gleich ein richtiges zu bauen oder eins zu kaufen!
so, btt...
achso: ich denke, für den 'orden des sargas' kann mehrheitlich abgesagt werden, da wir an dem wochenende schon ein anderes con besuchen. schade eigentlich!
Zuletzt geändert von krümelmonster am 14. Juni 2009, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
DAS muss man gesehen haben ^^
Re: Vorankündigung: Die letzte Wacht - das Thorland-Con
Bin zwar bislang kein Stammspieler der Thorland-Cons aber ich würde schon mal Interesse anmelden 
Wobei es jedoch einen Terminkonflikt geben könnte :-/ aber das ist klärbar.

Wobei es jedoch einen Terminkonflikt geben könnte :-/ aber das ist klärbar.
LARP Charaktere:
Phelarion, der Rote, Tiefling aus Sigil und Hofmagier in Eppstein-Bibersbach
Amlugion ai Delor, Hochelb, Streiter der Erhabenen
Kedrik Wallenstein, Meister der Ritualistik und Protector der Burg Schattenwacht, Akademie Simpelus Hand
Phelarion, der Rote, Tiefling aus Sigil und Hofmagier in Eppstein-Bibersbach
Amlugion ai Delor, Hochelb, Streiter der Erhabenen
Kedrik Wallenstein, Meister der Ritualistik und Protector der Burg Schattenwacht, Akademie Simpelus Hand
-
- Baumdrache
- Beiträge: 310
- Registriert: 23. Oktober 2007, 22:27
- Name: Wolfgang
- Wohnort: Dresden
Re: Vorankündigung: Die letzte Wacht - das Thorland-Con
Mich würde mal die Definition eines Thorlande Stammspielers interessieren. Sind damit Spieler mit (langjährigen) Thorlandecharakteren gemeint, oder Spieler die mit welchem Charakter auch immer schon mehrere Drachenkeller besucht haben, oder doch etwas ganz anderes. Und sind die Einladungen denn schon raus ?
Tschau Wolfgang
Tschau Wolfgang
- Captain
- Westwinddrache
- Beiträge: 440
- Registriert: 21. August 2007, 18:02
- Name: Silvio
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Vorankündigung: Die letzte Wacht - das Thorland-Con
vermutlich erstere
Spielertyp nach Robin D. Laws: Storyteller 100%, Method Actor 92%, Tactician 75%, Specialist 50%, Butt-Kicker 50%, Casual Gamer 12%, Power Gamer 0%
NSC-Code: LE+MP-ST-FF0KO+AG0IN0RR-!AT/PA+!EP0GP0PSI-MTF0PAIN-HdR-IL+
NSC-Code: LE+MP-ST-FF0KO+AG0IN0RR-!AT/PA+!EP0GP0PSI-MTF0PAIN-HdR-IL+
- Dureknight
- Zwergdrache
- Beiträge: 115
- Registriert: 21. April 2007, 10:20
- Name: Gunther
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Vorankündigung: Die letzte Wacht - das Thorland-Con
Tja, also langjährige Thorlandstammspieler sind Spielercharaktere, die aus dem Thorland stammen und durch ihr Rollenspiel auf vergangenen Cons (nicht nur Drachenkeller und Dubi-Veranstaltungen sondern ggf. auch auf Cons anderer Orgas) dazu beigetragen haben, das Thorland lebendig zu machen. Ich kann jedoch beruhigen: Es wird sicherlich nicht so laufen, dass der Großteil der SC-Plätze bereits weg ist, wenn die allgemeine Anmeldung freigeschaltet wird, dafür gibt es einfach zu wenige Thorlandspieler.
Was das Herstellen von Überzelten angeht, halte ich das nur die zweitbeste Lösung. Zwar würden wir es - wenn es so professionell wie das auf dem Bild von Silvio aussieht - vermutlich nicht ablehnen, allerdings möchte ich zu bedenken geben, dass wir die Zelte auch als bespielbaren Raum sehen, d.h. sie sollten auch innen ambientegerecht sein. Es soll aber wiederum niemand auf das Con verzichten müssen, weil er kein Zelt hat. Ich bin mir sicher, dass wir in diesem Punkt irgendwie zu einer Lösung kommen werden. Schließlich gibt es eine Menge Leute mit Saharas oder anderen IT-Zelten, und in so ein Zelt passen schließlich mindestens 5 Personen rein.
Bei der Gelegenheit möchte ich übrigens auch gleich auf unsere "Alles IT"-Regelung verweisen. Von Freitagabend bis Sonntagfrüh erwarten wir das vollständige Fehlen von OT-Blasen oder anderer spielstörender Dinge. Teilnehmer des Cons müssen damit rechnen, nachts im Schlaf oder auf dem Weg zum Donnerbalken bespielt (meinetwegen auch überfallen) zu werden. Wer für 24stündiges IT-Spiel nicht bereit ist, sollte sich gar nicht erst anmelden. Entsprechend werden auch SLs und NSCs immer und überall IT sein. Mit dieser Regelung geht im übrigen einher, dass alle IT-Verwendeten Gegenstände (Ausnahme: Schlafsachen und Zelte) von den Spielern bei der IT-Anreise mitgetragen werden müssen.
Was das Herstellen von Überzelten angeht, halte ich das nur die zweitbeste Lösung. Zwar würden wir es - wenn es so professionell wie das auf dem Bild von Silvio aussieht - vermutlich nicht ablehnen, allerdings möchte ich zu bedenken geben, dass wir die Zelte auch als bespielbaren Raum sehen, d.h. sie sollten auch innen ambientegerecht sein. Es soll aber wiederum niemand auf das Con verzichten müssen, weil er kein Zelt hat. Ich bin mir sicher, dass wir in diesem Punkt irgendwie zu einer Lösung kommen werden. Schließlich gibt es eine Menge Leute mit Saharas oder anderen IT-Zelten, und in so ein Zelt passen schließlich mindestens 5 Personen rein.
Bei der Gelegenheit möchte ich übrigens auch gleich auf unsere "Alles IT"-Regelung verweisen. Von Freitagabend bis Sonntagfrüh erwarten wir das vollständige Fehlen von OT-Blasen oder anderer spielstörender Dinge. Teilnehmer des Cons müssen damit rechnen, nachts im Schlaf oder auf dem Weg zum Donnerbalken bespielt (meinetwegen auch überfallen) zu werden. Wer für 24stündiges IT-Spiel nicht bereit ist, sollte sich gar nicht erst anmelden. Entsprechend werden auch SLs und NSCs immer und überall IT sein. Mit dieser Regelung geht im übrigen einher, dass alle IT-Verwendeten Gegenstände (Ausnahme: Schlafsachen und Zelte) von den Spielern bei der IT-Anreise mitgetragen werden müssen.
-
- Baumdrache
- Beiträge: 310
- Registriert: 23. Oktober 2007, 22:27
- Name: Wolfgang
- Wohnort: Dresden
Re: Vorankündigung: Die letzte Wacht - das Thorland-Con
Dureknight hat geschrieben:Tja, also langjährige Thorlandstammspieler sind Spielercharaktere, die aus dem Thorland stammen und durch ihr Rollenspiel auf vergangenen Cons (nicht nur Drachenkeller und Dubi-Veranstaltungen sondern ggf. auch auf Cons anderer Orgas) dazu beigetragen haben, das Thorland lebendig zu machen. Ich kann jedoch beruhigen: Es wird sicherlich nicht so laufen, dass der Großteil der SC-Plätze bereits weg ist, wenn die allgemeine Anmeldung freigeschaltet wird, dafür gibt es einfach zu wenige Thorlandspieler.
Alles klar, damit kann ich gut leben. Charaktere des Landes machen ein Land erst lebendig...
Re: Vorankündigung: Die letzte Wacht - das Thorland-Con
Hm, dann bin ich also kein Stammspieler.
Naja, ich warte einfach auf die Anmeldung und hoffe, dass es klappt.
Naja, ich warte einfach auf die Anmeldung und hoffe, dass es klappt.
Hjore Efardjen Andrasson; Raanolf Kasparek; Marten "Der König der Ostlande" Fährmann; Answind von Eisenbieg
Realität ist was für Leute, die mit Fantasy nicht zurechtkommen.
----
LARP is not just a hobby - it's a passion.
Realität ist was für Leute, die mit Fantasy nicht zurechtkommen.
----
LARP is not just a hobby - it's a passion.
- Captain
- Westwinddrache
- Beiträge: 440
- Registriert: 21. August 2007, 18:02
- Name: Silvio
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Vorankündigung: Die letzte Wacht - das Thorland-Con
Ach Gunther, deine (oder eure) Ziele mögen zwar gut und ehrbar sein, die Wege dahin sind aber mMn fragwürdig. Zwang ist niemals ein gutes Mittel.
Zum einen sind Zelte erst dann wirklich sinnvoll bespielbar, wenn man sie nicht bekriechen muß, also wenn man ohne weiteres drin stehen kann. Das trifft auf die normalen Saharas schonmal nicht oder zumindest nur eingeschränkt zu.
Weiterhin sieht eine Schlafstatt, die mit Isomatte gebaut ist in den seltensten Fällen wirklich ambientig aus und Feldbetten hat nicht annähernd jeder. Und 5 Mann bekommt man in ein Sahara nur dann rein, wenn man die Leute so packt, daß ein bespielen schon mangels Platz im Innenraum Usus wird. Bei ansprechender Gestaltung und mit Feldbetten (und hey das Gepäck muß ja auch 'versteckt' werden) ist bei drei Leuten schon Pumpe. Und sooo viele "Leute mit Saharas oder anderen IT-Zelten" wie du glaubst gibt es leider eben doch noch nicht, auch wenn die Anzahl in den letzten beiden Jahren deutlich zugenommen hat.
Auch das 24h-IT halte ich für eine Illusion. Es ist zwar schön und erstrebenswert, wenn jeder zu jeder Zeit angespielt werden kann und niemand von irgendwelchem OT Gebrabbel anderer Leute aus dem Spiel gerissen wird. Aber das Streichen von Freiräumen, in die man sich zurückziehen könnte, wenns mal wirklich grad nicht geht (es soll ja vorkommen, daß manche Befindlichkeiten das Spiel eher stören als fördern) führt wohl eher nur dazu, daß die Blasen nicht kontrollierbar sind.
Zum einen sind Zelte erst dann wirklich sinnvoll bespielbar, wenn man sie nicht bekriechen muß, also wenn man ohne weiteres drin stehen kann. Das trifft auf die normalen Saharas schonmal nicht oder zumindest nur eingeschränkt zu.
Weiterhin sieht eine Schlafstatt, die mit Isomatte gebaut ist in den seltensten Fällen wirklich ambientig aus und Feldbetten hat nicht annähernd jeder. Und 5 Mann bekommt man in ein Sahara nur dann rein, wenn man die Leute so packt, daß ein bespielen schon mangels Platz im Innenraum Usus wird. Bei ansprechender Gestaltung und mit Feldbetten (und hey das Gepäck muß ja auch 'versteckt' werden) ist bei drei Leuten schon Pumpe. Und sooo viele "Leute mit Saharas oder anderen IT-Zelten" wie du glaubst gibt es leider eben doch noch nicht, auch wenn die Anzahl in den letzten beiden Jahren deutlich zugenommen hat.
Auch das 24h-IT halte ich für eine Illusion. Es ist zwar schön und erstrebenswert, wenn jeder zu jeder Zeit angespielt werden kann und niemand von irgendwelchem OT Gebrabbel anderer Leute aus dem Spiel gerissen wird. Aber das Streichen von Freiräumen, in die man sich zurückziehen könnte, wenns mal wirklich grad nicht geht (es soll ja vorkommen, daß manche Befindlichkeiten das Spiel eher stören als fördern) führt wohl eher nur dazu, daß die Blasen nicht kontrollierbar sind.
Aha, also wenn ich mir viele Dinge zulege, die einfach toll sind und das Spiel bereichern oder wenn ich als Rüstungsträger eher in ordentliche Ausrüstung statt in billiges Dünnblech investiere, dann ist das eben mein Pech? Ich glaube nicht, daß das das richtige Signal setzt. Damit werden Leute diskriminiert, die Geld und Mühe in Ausrüstung stecken.Mit dieser Regelung geht im übrigen einher, dass alle IT-Verwendeten Gegenstände (Ausnahme: Schlafsachen und Zelte) von den Spielern bei der IT-Anreise mitgetragen werden müssen.
Spielertyp nach Robin D. Laws: Storyteller 100%, Method Actor 92%, Tactician 75%, Specialist 50%, Butt-Kicker 50%, Casual Gamer 12%, Power Gamer 0%
NSC-Code: LE+MP-ST-FF0KO+AG0IN0RR-!AT/PA+!EP0GP0PSI-MTF0PAIN-HdR-IL+
NSC-Code: LE+MP-ST-FF0KO+AG0IN0RR-!AT/PA+!EP0GP0PSI-MTF0PAIN-HdR-IL+
- Talea
- Zwergdrache
- Beiträge: 112
- Registriert: 10. Oktober 2006, 15:04
- Name: Vivienne
- Wohnort: Dresden
Re: Vorankündigung: Die letzte Wacht - das Thorland-Con
24h-intime mag ja nicht jedermanns Sache sein. Hat Gunther ja auch schon gesagt. Aber dass man nicht mit dem Gedanken ins Bett gehen kann "Jetzt ist Nacht, jetzt passiert mir eh nichts. Und in meinem Zelt bin ich ohnehin unerreichbar für alle Gefahren." ist für mich persönlich nichts, was ich mir auf einer Con wünsche. Das bringt einen zu sehr ins OT. Und ich persönlich finde das immer sehr schade, so rausgerissen zu werden. OT Quatschen kann man nach der Con ganz viel beim Abbau. Meine Meinung. Bis dahin hält man es hoffentlich aus.
Dass das mit den IT-Zelten und dem "du musst dein Zeug selber tragen" ganz wunderbar funktionieren kann und die Leute trotzdem nicht an der Ausstaffierung ihrer Charaktere sparen, durfte ich schon auf zahlreichen Cons erleben. Und sie gehören für mich eindeutig zu den besten in meinem Larperleben.
Was das Schleppen angeht: Also meine Harfe wiegt allein schon 10 kg, ist sperrig und mies zu tragen, und ich würde trotzdem mich nicht beschweren oder sie aus Bequemlichkeit zu Hause lassen. Meine Bardin müsste IT das gute Stück ja schließlich auch und zudem über eine sehr viel längere Strecke schleppen. Dann werde ich mich nicht davor drücken.
Captain, sieh es als sportliche Herausforderung. Dann kannst du zumindest am Ende des Larps von dir sagen, dass du tapfer deine originalgetreu schwere Rüstung bis zum Schluss getragen hast, während sich andere Weicheicher in ihrer Leichtbau-Aluminium-Verschalung verkrochen haben.
Wer erholt von einem Larp nach Hause kommt, hat etwas ganz entscheidenes auf dem Larp verpasst, würde ich sagen. *g*
IT-Schlafplätze: Ich habe gute Erfahrungen mit Leinen-Hüttenschlafsäcken (etwa 10 € in jedem Sportladen). Einfach den Überzeug über den OT-Schlafsack ziehen. Notfalls noch eine ordinäre Decke über die Iso-Matte (und den Tramperrucksack) und schon ist von der modernen Welt nichts mehr zu sehen.
Das Ganze ist meiner Meinung nach alles Einstellungs- bzw. Geschmackssache. Man geht ja auch nicht ins Kino in HdR und verlangt dann vom Filmvorführer, bitte einen anderen Film zu zeigen, weil man persönlich nicht so auf Fanatasy steht. Ich beführworte es sehr, wenn nicht alle Cons die gleiche Schiene fahren und es auch Cons mit rigerosem 24h-intime und verhältnismäßig hohen Ambientestandards gibt.
Also ich freue mich jedenfalls schon wie Bolle darauf, mal wieder ein solches Con miterleben zu dürfen!
Und dass es auch noch im Thorland stattfindet, begrüße ich ungemein. 
Dass das mit den IT-Zelten und dem "du musst dein Zeug selber tragen" ganz wunderbar funktionieren kann und die Leute trotzdem nicht an der Ausstaffierung ihrer Charaktere sparen, durfte ich schon auf zahlreichen Cons erleben. Und sie gehören für mich eindeutig zu den besten in meinem Larperleben.

Was das Schleppen angeht: Also meine Harfe wiegt allein schon 10 kg, ist sperrig und mies zu tragen, und ich würde trotzdem mich nicht beschweren oder sie aus Bequemlichkeit zu Hause lassen. Meine Bardin müsste IT das gute Stück ja schließlich auch und zudem über eine sehr viel längere Strecke schleppen. Dann werde ich mich nicht davor drücken.


IT-Schlafplätze: Ich habe gute Erfahrungen mit Leinen-Hüttenschlafsäcken (etwa 10 € in jedem Sportladen). Einfach den Überzeug über den OT-Schlafsack ziehen. Notfalls noch eine ordinäre Decke über die Iso-Matte (und den Tramperrucksack) und schon ist von der modernen Welt nichts mehr zu sehen.

Das Ganze ist meiner Meinung nach alles Einstellungs- bzw. Geschmackssache. Man geht ja auch nicht ins Kino in HdR und verlangt dann vom Filmvorführer, bitte einen anderen Film zu zeigen, weil man persönlich nicht so auf Fanatasy steht. Ich beführworte es sehr, wenn nicht alle Cons die gleiche Schiene fahren und es auch Cons mit rigerosem 24h-intime und verhältnismäßig hohen Ambientestandards gibt.
Also ich freue mich jedenfalls schon wie Bolle darauf, mal wieder ein solches Con miterleben zu dürfen!

