Federntal in der LARP-Welt

Veranstaltungen, Basteltipps, Mitfahrgelegenheiten und Kritiken.
Benutzeravatar
Osric von Carsultyal
Purpurwurm
Purpurwurm
Beiträge: 2837
Registriert: 2. Juni 2004, 12:21
Name: Howie
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Osric von Carsultyal »

Dureknight hat geschrieben:Im Zweifelsfall spricht ja eigentlich auch nix dagegen, wenn es östlich des Federntals noch andere Elfenlande gibt.
....
Hey, da wären wir ja mitten zwischen Elfen eingeklemmt. Wenn das bekannt würde, käme Aelfstan nie wieder ins Federntal :lol:

Im Ernst, die Variante mit dem nach NE abbiegenden "großen Fluß" gefällt mir eigentlich. Dann ist der Federntaler Grenzbach ein Zufluß zum Großen Fluß - und das paßt wiederum hervorragend, denn der RL-Bach fließt in die Mulde - und die ja auch in die Elbe ... :wink:
In dem Schloß jenseits der Nacht
Im Keller trübes Licht noch wacht
Götter sich treffen in Finsternis
Und Dunkelheit legt dichte Schleier...
--- Ceteol ---
Benutzeravatar
Dureknight
Zwergdrache
Zwergdrache
Beiträge: 115
Registriert: 21. April 2007, 10:20
Name: Gunther
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Dureknight »

Osric von Carsultyal hat geschrieben: Im Ernst, die Variante mit dem nach NE abbiegenden "großen Fluß" gefällt mir eigentlich. Dann ist der Federntaler Grenzbach ein Zufluß zum Großen Fluß - (...)
Ja, klingt doch gut. Dann seid ihr auch noch relativ nahe an Mittland und Norolk dran - letzteres das Land wo Aardjon herkommt.

Wie groß ist dieses Federntalgebiet eigentlich (sowohl geographisch als auch einwohnermäßig)?
Benutzeravatar
Aryan
Purpurwurm
Purpurwurm
Beiträge: 2477
Registriert: 10. Mai 2005, 13:39
Name: Racko
Wohnort: FG

Beitrag von Aryan »

Alles was ich darüber weiß ist, dass das Federntal ein kleines Land sein soll.
Da sind jetzt andere Leute gefragt, die das ins Leben gerufen haben, es gab leider noch keine richtige Übereinkunft.

Osric, seit wann neigst Du eigentlich zu Anglizismen?
Ich meine nur, wegen NE statt NO. :lol:

Bevor man das weiter in Diskussionen komplizierter macht bin ich für die momentan vorgeschlagene Vatriante.

Und was Aelfstan angeht: Hjore würde ihn nicht wirklich vermissen... :lol:
Hjore Efardjen Andrasson; Raanolf Kasparek; Marten "Der König der Ostlande" Fährmann; Answind von Eisenbieg

Realität ist was für Leute, die mit Fantasy nicht zurechtkommen.
----
LARP is not just a hobby - it's a passion.
Benutzeravatar
Heinrich Kemmler
Lindwurm
Lindwurm
Beiträge: 1018
Registriert: 23. Januar 2004, 10:10
Name: der Kemmler
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Heinrich Kemmler »

Wenn ich das richtig verstanden habe, siedeln wir Federntal zw. die Nordstr. und den Elfenfluß, nördlich der Nordheide. Das würde gut passen. Somit läge Sembia westlich, zw. Orksteppe und Federntal, wie bei CC (?) angedeutet.

Was die Größe angeht: Das Federntal besteht ja aus einer Reihe freier Ortschaften, Dorfgemeinshaften, derren Vertreter (Bürgermeister, z.T. kleine Adlige) sich einmal im Jahr treffen, um Entscheidungen zu fällen, die dann auch die Nachbarn betreffen.
Somit haben wir schon zwei solcher Siedlungen: die von HW1-3 und die vom Gastmahl. Der Konsistenz wegen liegt Mahlhain in letzterer. Nach ebendiger Absprache mit Howie (Osrik) denken wir uns, dass das Federntal aus ca. fünf bis sieben solcher "Baronien" besteht, wobei es nicht (immer) wirklich Baronien sind, wie oben beschrieben.
"Den Schlaf nennt man auch den kleinen Tod, aber wer von uns ist schon mit Kleinigkeiten zufrieden?"
"Der Tod ist nicht das Ende des Nutzens - im Gegenteil"
"Skelette sind zwar pflegeleichter, aber erst Zombies bringen das richtige Ambiente"
(aus Tjakools Alptraummemorandum)
Benutzeravatar
Osric von Carsultyal
Purpurwurm
Purpurwurm
Beiträge: 2837
Registriert: 2. Juni 2004, 12:21
Name: Howie
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Osric von Carsultyal »

Aryan hat geschrieben: Osric, seit wann neigst Du eigentlich zu Anglizismen?
Ich meine nur, wegen NE statt NO. :lol:
Berufskrankheit als Geologe ... :wink:
In dem Schloß jenseits der Nacht
Im Keller trübes Licht noch wacht
Götter sich treffen in Finsternis
Und Dunkelheit legt dichte Schleier...
--- Ceteol ---
Benutzeravatar
Osric von Carsultyal
Purpurwurm
Purpurwurm
Beiträge: 2837
Registriert: 2. Juni 2004, 12:21
Name: Howie
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Osric von Carsultyal »

Heinrich Kemmler hat geschrieben:... siedeln wir Federntal zw. die Nordstr. und den Elfenfluß, nördlich der Nordheide. ....
Ich würde es sogar so definieren, daß die Nordstraße durch den westlichen Teil des Federntals verläuft. Sicher ist es eine wichtige Handelsroute, und das erklärt auch, warum die Sembianer versucht haben, die Kontrolle über diese Straße zu bekommen (was der Grund für den uns bekannten Krieg war). Wieder was gerade gerückt :wink:
In dem Schloß jenseits der Nacht
Im Keller trübes Licht noch wacht
Götter sich treffen in Finsternis
Und Dunkelheit legt dichte Schleier...
--- Ceteol ---
Benutzeravatar
Aryan
Purpurwurm
Purpurwurm
Beiträge: 2477
Registriert: 10. Mai 2005, 13:39
Name: Racko
Wohnort: FG

Beitrag von Aryan »

Heinrich Kemmler hat geschrieben:Somit haben wir schon zwei solcher Siedlungen: die von HW1-3 und die vom Gastmahl.
Da fehlt aber noch der Kuhstall.
Ich würde sagen, diese Herberge und Schenke, die vor allem von Reisenden besucht wird, liegt in einem kleinen Dorf einer kleinen Provinz, eher im westlichen Teil des Federntals.
Hjore Efardjen Andrasson; Raanolf Kasparek; Marten "Der König der Ostlande" Fährmann; Answind von Eisenbieg

Realität ist was für Leute, die mit Fantasy nicht zurechtkommen.
----
LARP is not just a hobby - it's a passion.
Benutzeravatar
Rurik
Funkeldrache
Funkeldrache
Beiträge: 230
Registriert: 9. Juni 2006, 22:42
Name: Stefan
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Rurik »

Kann ich mal einen Größenvergleich der bisher genannten Gegenden haben?

Mittland, ein ganzes Land aus mehreren Fürstentümern, misst in der Nord-Süd-Ausdehung ganze 800 km, Ost-West etwa 500. Südlich von Mittland sollte bis hin zur Nordheide noch Platz sein für etwas öde, unbewohnte Landschaft - Ashkar, einst umstrittener Boden zwischen orkischen Barbaren und einer küzrlich zurückgeschlagenen untoten Brut.

Ich möchte mit diesem Größenvergleich nur mal sehen, wie weit nach Norden sich die zusammengeführten Länder ausbreiten im Vergleich zu den westlich liegenden Ostlanden.

Stefan.
Benutzeravatar
Dureknight
Zwergdrache
Zwergdrache
Beiträge: 115
Registriert: 21. April 2007, 10:20
Name: Gunther
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Dureknight »

Rurik hat geschrieben: Ich möchte mit diesem Größenvergleich nur mal sehen, wie weit nach Norden sich die zusammengeführten Länder ausbreiten im Vergleich zu den westlich liegenden Ostlanden.
Also das Thorland besitzt eine Nord-Süd-Ausdehnung von ca. 100 km. Für die Nordheide würde ich gerne eine ähnliche Ausdehnung haben, damit Federntal und Thorland nicht so dicht aufeinander sitzen. Ich würde es im übrigen begrüßen, wenn das Federntal tatsächlich an der Handelsstraße nach Norden liegen würde.

Über die Größe des Federntals meine ich aus euren Beiträgen herauszuhören, dass es von der Fläche her wohl eher kleiner als das Thorland sein dürfte, allerdings vermutlich dichter besiedelt. Wenn man annimmt, dass eure freien Ortschaften so ca. jeweils eine halbe Tagesreise (15km) voneinander entfernt sind, ergibt sich eine Fläche, die deutlich kleiner als 50 mal 50km ist.

Noch weiter im Norden liegt dann Norolk, ein Land am Nordmeer, welches deutlich größer als die genannten Gegenden ist und dessen Landschaft von einer steilen Fjordküste geprägt wird. Vom Thorland an die Südgrenze von Norolk sind es deutlich über 500km. Somit bleibt Platz für das Federntal und jede Menge Wildnis.

Im Nordwesten des Federntals würde dann Sembia liegen, welches problemlos auch deutlich größer als das Federntal sein könnte. Nach Westen hin ist ja eh eine Menge Platz, da es durch die Orksteppe bis Lladrien gut und gerne 1000 km sein dürften (und an dieser Größenangabe würde ich auch festhalten, da die Orksteppe wirklich groß sein muss ,um als solche auch funktionieren zu können.

Tja, und hinter Sembia, noch weiter im Nordwesten liegt dann wohl Mittland. Dieses grenzt im Osten an Norolk, im Südosten evtl. an Sembia und im Süden an die Orksteppe, deren nördliche Gebiete in Mittland Ashkar heißen. Könnte das so hinkommen?

@Rurik: Gibt es von Mittland schon eine Karte? Wenn ja, könntest du mir die mal schicken? Dann kann ich meine Großraumkarte mal anpassen. Wenn nein, schick mir einfach mal das, was ihr geographisch bisher definiert habt. Es geht mir insbesonders um den Küstenverlauf.
Benutzeravatar
Rurik
Funkeldrache
Funkeldrache
Beiträge: 230
Registriert: 9. Juni 2006, 22:42
Name: Stefan
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Rurik »

Hm, so geht das noch nicht ganz:

Wir müssten Norolk und Mittland tauschen, denn nach meinen Vorstellungen macht die Küste des Nordmeeres östlich außerhalb der Ostlandekarte einen Knick nach Norden .... und dort weiter nörlich liegt dann Mittland. Mittland hat eine Meeresküste im Westen (der gesamte Westen ist Küste).

Wenn wir Norlok mit MIttland tauschen, also Norlok etwas mehr nordwestlich liegt und im Norden an das Nordmeer grenzt, kann Mittland noch weiter nördlich liegen, das Nordmeer aber als westliche Grenze haben.

Hoffe, das ist zu verstehen.

Karte:

Bild

Ist nich schön, aber selten. :)
Wir erarbeiten gerade eine digitale Version.

Ashkar im Süden sollte auf jeden Fall unbesiedelt sein und keine lebensfrohe Umgebung haben. Aber es muss nicht groß sein. Vielleicht 200 km Nord-Süd-Ausdehung oder so.

Links, das dort bezeichnete "Abendmeer" wäre dann das Nordmeer.
Stefan.
Benutzeravatar
Dureknight
Zwergdrache
Zwergdrache
Beiträge: 115
Registriert: 21. April 2007, 10:20
Name: Gunther
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Dureknight »

Können wir mit Norolk vielleicht doch in den Osten, jenseits der Ödlande gehen. Dann würde dort die Küste wieder nach Süden abknicken, und Norolk läge an der Ostküste, das ist für unsere Zwecke zweitrangig. Den Norolk ist "Norwegen" liegt also wirklich schon hoch im Norden im Vergleich zu Mittland.

(Ich hoffe natürlich Aardjon, als der ursprüngliche Erfinder von Norolk ist nicht verärgert darüber, wie ich sein Land auf der Landkarte umherbugsiere :shock: )
Benutzeravatar
Aardjon
Funkeldrache
Funkeldrache
Beiträge: 258
Registriert: 11. Juli 2005, 11:46
Name: Bitte unbedingt ausfüllen
Wohnort: Freiberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Aardjon »

Wo Norolk genau liegt ist mir eigentlich relativ gleich, hauptsache weit im Norden und an einer Meeresküste ^^
Alles was über die Lage Norolks bis jetzt bekannt ist:
- es liegt irgendwo nördlich des Thorlandes
- es liegt sehr weit im Norden, "im Land der Mitternachtssonne"
- der größte Teil des Landes ist Gebirge
- hat eine sehr lange, stark zerklüftete Küste

Das Land wird im Übrigen nicht bespielt und es gibt (zumindest meines Wissens nach) maximal zwei Charaktere aus Norolk. Wenn es irgendwo am Rand der bekannten Welt liegt hab ich damit ehrlich gesagt kein allzugroßes Problem ^^

Ansonsten passt mir eine Lage nördlich oder östlich/nordöstlich von Mittland genauso gut ;)
Also kurz gesagt: Mit Dureknights Vorschlag gehe ich mit. Mittland sollte näher am Thorland liegen als Norolk bzw. besser erreichbar sein, da es InTime eher mal eine Bedeutung bekommen wird ;)


Übrigens fließt der Elfenfluss nordwärts und mündet ins Nordmeer. Könnte in seinen schiffbaren Teilen vielleicht auch als Handelsroute genutzt werden (nur als Idee für Länder am Fluss ^^).
Nach Westen hin ist ja eh eine Menge Platz, da es durch die Orksteppe bis Lladrien gut und gerne 1000 km sein dürften
Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, gibt's über die Größe der Orksteppe keinerlei Informationen von Seiten der Ostländer. Es liegt somit an uns selbst, wie weit wir von den Ostlanden entfernt sein wollen.

Ich denke, wenn Ashkar und die Orksteppe dasselbe Gebiet meinen, ist allen ganz gut getan. Die Beschreibung der beiden Gegenden ist ja zumindest ähnlich :-)
Rurik, wie weit ist's denn von Mittland ungefähr bis zu den Ostlanden?


Thema Nordheide:
Das ist eine Gegend die keine klare Grenze definiert. Das Thorland geht quasi in die Nordheide über weil einfach irgendwann immer weniger Leute siedeln. Die Entfernungsangabe kann also durchaus schwanken, je nach dem wo der Landvermesser die Grenze gesetzt hat ;)



Dürfen wir das dann als anstehende Hintergrundänderung (für das Thorland) festhalten, dass man über die Nordstraße neben Norolk auch das Federntal, Sembia und Mittland erreichen kann?

Liebe Grüße,
Thomas
Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Aber alles was Gold ist, glänzt!

"ein aepfelîn an jedem tac / vil unbil von dir halten mac"
Benutzeravatar
Aryan
Purpurwurm
Purpurwurm
Beiträge: 2477
Registriert: 10. Mai 2005, 13:39
Name: Racko
Wohnort: FG

Beitrag von Aryan »

Irgendwie gewinne ich den Eindruck, dass sich die Diskussion hier zwar nicht im Kreise dreht, aber doch recht langwierig und mühsam gestaltet.

Deshalb folgender Vorschlag (soweit er sich realisieren lässt, ich weiß ja, viele gehen freitags vor einem Con noch arbeiten oder Ähnliches):

Alle, die bei den "Mahlhainer Nächten" dabei sein werden und an dieser Diskussion beteiligt bzw. interessiert sind, treffen sich am 04.05.07 etwas eher in Freiberg, um direkt über diese Sache zu sprechen. Das ist sicher wesentlich effektiver als über's Forum.

Damit will ich mitnichten zum Ausdruck bringen, dass die vorbereitende Absprache hier nutzlos wäre oder nicht weitergeführt werden soll, - im Gegenteil, je mehr Möglichkeiten im Vorfeld in Erwägung gezogen werden, desto besser - aber ich fände es gut, wenn sich meine Idee realisieren ließe, da ich der Meinung bin, dass sich im direkten Kontakt das Konzept schneller und effektiver ausarbeiten lässt, auch wenn wir nur z. B. eine Stunde dafür Zeit hätten uns zusammenzusetzen.

Nur so als Anregung...
Hjore Efardjen Andrasson; Raanolf Kasparek; Marten "Der König der Ostlande" Fährmann; Answind von Eisenbieg

Realität ist was für Leute, die mit Fantasy nicht zurechtkommen.
----
LARP is not just a hobby - it's a passion.
Benutzeravatar
Rurik
Funkeldrache
Funkeldrache
Beiträge: 230
Registriert: 9. Juni 2006, 22:42
Name: Stefan
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Rurik »

Die Entfernung Mittlands von den Ostlanden ist ungewiss. Knickt die Küste gleich rechts der Ostlandekarte nach Norden ab könnte Mittland bereits 100 km weiter nörlich liegen. Es kann aber auch noch weiter nach Norden bzw. nach Osten gerückt werden, jenachdem wann die Küste des Nordmeeres einen Knick macht.

Wenn, wie vorgeschlagen, die Orksteppe Ashkar ist (was durchaus möglich wäre) sollte es allerdings nicht ganz so weit im Norden liegen.

Thomas,
wir könnten Norlok=Sandarud auf meiner Karte machen. Dann würde dein Heimatland nördlich von Mittland liegen und du wärst in den Süden durch Mittland gereist oder mit dem Schiff über das Nordmeer gekommen.
Dann passt es klimatisch und die unterschiedlichen Ländernamen stammen von der unterschiedlichen Herkunft.
Oder Norlok liegt noch weiter im Norden, wenn sich unsere Vorstellungen unserer beiden Länder nicht decken.

Ich denke, wir kommen langsam auf einen grünen Zweig.

Aryans Vorschlag klingt gut.
Ich komme zu den M.Nächten und versuche auch eher zu kommen. Vielleicht bekommen wir ein kleines Ost-Ostlande-Meeting zusammen ;)

Stefan.
Benutzeravatar
Dureknight
Zwergdrache
Zwergdrache
Beiträge: 115
Registriert: 21. April 2007, 10:20
Name: Gunther
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Dureknight »

Tja, das wäre alles kein Problem mein lieber Hjore, wenn ich auf die Mahlhainer Nächte kommen würde. Da ich aber fürchten muss, das WE durcharbeiten zu müssen, wird's wohl nix werden.

Aber letztlich ist die Diskussion was Federntal und Sembia betrifft quasi durch, und letztlich geht es nur noch um die Lage von Mittland und Norolk. Eigentlich müssen wir nur noch mit Rurik übereinkommen, und das scheint mir nicht mehr zu kompliziert zu sein.
Antworten

Zurück zu „LARP - Forum“